Country:
Deutschland / Germany
Region: Oberbayern / Upper Bavaria
Subregion: Landkreis Berchtesgadener Land
Town: Bayerisch Gmain
v3 a2 I
2h5
30min
1h30
5min
750m
560m
190m
15m
2x30m
15
1000m
on Foot
Specialities:
Suitable for families § Kostenpflichtiger Parkplatz
Suitable for families § Kostenpflichtiger Parkplatz
Rating:
★★★★★
2 (1)
Info:
★★★
3 (1)
Belay:
★★★
2 (1)
Summary:
no translation available
Kurze, kleingliedrige ,max. 40m tief eingeschnitte, anfängertaugliche Schlucht mit vielen Rutschmöglichkeiten und kleinen Abseilstufen im Lattengebirge. Mehrere Notausstiege auf beiden Schluchtenseiten möglich.
North
Limestone
Summary:
no translation available
Kurze, kleingliedrige ,max. 40m tief eingeschnitte, anfängertaugliche Schlucht mit vielen Rutschmöglichkeiten und kleinen Abseilstufen im Lattengebirge. Mehrere Notausstiege auf beiden Schluchtenseiten möglich.
Access:
no translation available
Von Salzburg West über die Walserberg Bundesstraße bis zur Abbiegung links Richtung Großgmain (alternativ kann auch über Salzburg süd-Grödig-Fürstenbrunn nach Großgmain gefahren werden. Dann weiter auf der Großgmainer Landesstraße bis zur Ortschaft Großgmain, Bayerisch Gmain (Landesgrenze). Gleich nach der Grenze links weiter bis zur Bundesstraße 20. Hier rechts abbiegen und nach ca. 200m links abbiegen (Beschilderung Bahnhof/Wanderzentrum). Ab hier folgt man immer der Straße mit der Beschilderung Wanderzentrum Bayerisch Gmain. Am Ende der Sackgasse ist ein kostenpflichtiger Parkplatz (3Std/€3,-).
Approach (30 min):
no translation available
Vom Parkplatz aus folgt man dem Wanderweg mit der Beschilderung Alpgartensteig der nach kurzer Zeit zum Wappbach und einer Metallbrücke (Ausstieg) führt. Von der Metallbrücke aus kann man entweder den orographisch linken oder rechten Weg neben dem Bach hochwandern (Alpgarten Rundweg) da beide Wege etwa gleich weit bis zur oberen Metallbrücke (Einstieg) führen.
Tour (1 h 30):
no translation available
Der Wappbach ist der Unterlauf vom Alpgartenbach und liegt gerade schon auf Deutscher Seite wo Canyoning offiziell verboten ist( Der Alpgartenbach selbst ist leider uninteressant). Die Schlucht ist ideal für eine kurze Vormittags- oder Nachmittagstour und kann auch gut mit Anfänger oder Kinder begangen werden. Gleich nach der Metallbrücke beim Einstieg kommen in einer engeren Passage zwei kleine Rutschen und eine der zwei höchsten Abseilstellen (C15). Es folgt eine kleine Stufe und eine längere offene Gehpassage bevor die Schlucht wieder etwas enger wird. Im nächsten Abschnitt folgen mehrere kleine Stufen die abgeseilt, gerutscht oder abgeklettert werden können. Die nächste höhere Abseilstelle (C10) kann alternativ auch links trocken abgeseilt werden. Nun folgt der schönste Teil der Tour, ein längerer eingeschnittener Abschnitt mit der zweiten 15m hohen Abseilstelle im Wasserlauf die 90°um die Kurve geht, schöne Auswaschungen und einige kleine Rutschen. Nach einer weiteren offenen Gehpassage kommt noch eine lässige Abseilstelle (C10) mit Dusche unter einem Klemmblock und dem letzten Eingeschnitten Schluchtenabschnitt wo sich noch viele kleine Rutschen und Abseilstellen befinden. Nach unten hin öffnet sich die Schlucht immer mehr und man erreicht die untere Metallbrücke wo man sich entscheiden kann ob man aussteigt oder noch die letzte Abseilstelle überwinden möchte. Achtung! in einer der letzten Gumpen in denen gerutscht werden kann (ca.100m vor der Brücke) befindet sich ein Metallstück (Okt.2023)
Return (5 min):
no translation available
Entweder vor oder nach der Metallbrücke (letzte Abseilstelle) rechts aussteigen und dem Wanderweg in Kürze zum Parkplatz folgen.
Coordinates:
Canyon Start
47.705412°, 12.892764°
↓↑
DMS: 47° 42" 19.48', 12° 53" 33.95'
DM: 47° 42.325", 12° 53.566"
Google Maps
DMS: 47° 42" 19.48', 12° 53" 33.95'
DM: 47° 42.325", 12° 53.566"
Google Maps
Canyon End
47.714121°, 12.896191°
↓↑
DMS: 47° 42" 50.84', 12° 53" 46.29'
DM: 47° 42.847", 12° 53.771"
Google Maps
DMS: 47° 42" 50.84', 12° 53" 46.29'
DM: 47° 42.847", 12° 53.771"
Google Maps
Parking Entry and Exit
47.715915°, 12.898467°
↓↑
DMS: 47° 42" 57.29', 12° 53" 54.48'
DM: 47° 42.955", 12° 53.908"
Google Maps
DMS: 47° 42" 57.29', 12° 53" 54.48'
DM: 47° 42.955", 12° 53.908"
Google Maps
New Report
2023-11-05
Thomas Fras
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧 Normal
Completed
✔
machine translated
➜
Original language
Die Schlucht ist eher unbekannt aber ganz nett. Wenn man nur wenig Zeit hat oder mit Kindern eine Schlucht machen möchte. Zu berücksichtigen ist dass die Tour grenznah schon in Deutschland liegt wo ja Canyoning eigentlich nicht erlaubt ist. Dafür ist die Tour aber ausreichend gut eingerichtet. Ca. die Hälfte der Stufen können abgeklettert oder gerutscht werden.
The gorge is rather unknown but quite nice. If you only have a little time or want to do a gorge with children. It should be noted that the tour is close to the border in Germany, where canyoning is not actually permitted. However, the tour is sufficiently well equipped. About half of the steps can be climbed or slid down.
Hydrology: