difficult
Auerklamm (ab Wolfsbrücke)
Country:
Österreich / Austria
Region: Tirol
Subregion: Bezirk Imst
Town: Oetz
v4 a5 IV
3h40
10min
3h
30min
1020m
780m
240m
40m
2x 45m/1x20m
20
Car optional
Rating:
★★★★★
3.5 (4)
Info:
★★★
2.5 (2)
Belay:
★★★
3 (2)
Summary:
machine translated
➜
Original language
Sehr wasserreiche Schlucht mit einigen tiefen Gumpen, 40m hoher aquatischer Wasserfall umgehbar; sehr rutschig; anspruchsvolle Tour; viele Abseilstellen, Rutschen und Sprünge; großes Einzugsgebiet; Granitgestein; sehr gut abgesichert; Stausee und Staubecken oberhalb der Schlucht in Sellrain -Silz
!Hinweistafel von evtl. Spülungen beachten; bei hohen Wasserstand sehr gefährlich!;
Vor Begehung unbedingt Pegel bei Meßstab orografisch links unterhalb des letzten Beckens prüfen (roter Bereich - nicht einsteigen, blauer Bereich oder weniger - OK)
viele Stellen können meist rutschend oder springend bewältigt werden; der obere Teil der Auerklamm (oberhalb der Wolfsbrücke) wird nicht empfohlen, da man Privatbesitz durchquert; wird sehr stark kommerziell begangen.
Very watery canyon with some deep pools, 40m high aquatic waterfall bypassable; very slippery; challenging tour; many abseils, slides and jumps; large catchment area; granite rock; very well secured; reservoir and reservoir above the canyon in Sellrain -Silz.
Please note the information board about possible flushing; very dangerous at high water levels!
Before entering the gorge, be sure to check the level of the measuring rod orographic left below the last basin (red area - do not enter, blue area or less - OK).
many parts can be mastered mostly by sliding or jumping; the upper part of the Auerklamm (above the Wolfsbrücke) is not recommended, because you cross private property; is very much commercialized.
West
Granite
22.00km²
Summary:
machine translated
➜
Original language
Sehr wasserreiche Schlucht mit einigen tiefen Gumpen, 40m hoher aquatischer Wasserfall umgehbar; sehr rutschig; anspruchsvolle Tour; viele Abseilstellen, Rutschen und Sprünge; großes Einzugsgebiet; Granitgestein; sehr gut abgesichert; Stausee und Staubecken oberhalb der Schlucht in Sellrain -Silz
!Hinweistafel von evtl. Spülungen beachten; bei hohen Wasserstand sehr gefährlich!;
Vor Begehung unbedingt Pegel bei Meßstab orografisch links unterhalb des letzten Beckens prüfen (roter Bereich - nicht einsteigen, blauer Bereich oder weniger - OK)
viele Stellen können meist rutschend oder springend bewältigt werden; der obere Teil der Auerklamm (oberhalb der Wolfsbrücke) wird nicht empfohlen, da man Privatbesitz durchquert; wird sehr stark kommerziell begangen.
Very watery canyon with some deep pools, 40m high aquatic waterfall bypassable; very slippery; challenging tour; many abseils, slides and jumps; large catchment area; granite rock; very well secured; reservoir and reservoir above the canyon in Sellrain -Silz.
Please note the information board about possible flushing; very dangerous at high water levels!
Before entering the gorge, be sure to check the level of the measuring rod orographic left below the last basin (red area - do not enter, blue area or less - OK).
many parts can be mastered mostly by sliding or jumping; the upper part of the Auerklamm (above the Wolfsbrücke) is not recommended, because you cross private property; is very much commercialized.
Access:
machine translated
➜
Original language
Von der Inntalautobahn fährt man ins Ötztal --> kurz nach dem Gasthof Ambach führt li. eine Straße Richtung Ebene --> Hier kann bei der Holzbrücke (Ausstieg) ein Schattelauto geparkt werden und der Wasserstand (! Wasserableitung) gecheckt werden --> danach fährt man wieder auf die Hauptstraße bis zur Ortschaft Ötz--> von Ötz fährt man dann auf der Bergstraße (Küthaistraße) nach Ötzerau und noch etwas weiter bis kurz vor Wies --> hier noch vor der scharfen re. Kurve in der Ausbuchtung parken (Platz für ca. 5 PKW). Der Parkplatz wird sehr stark von den Outdoorclubs genützt. Alternativ kann etwas weiter oben nach den Häusern von Wies bei der Brücke li. geparkt werden.
From the Inntal freeway, drive into the Ötztal valley --> shortly after the Ambach inn, a road leads to the left towards the plain --> here, at the wooden bridge (exit), a shadow car can be parked and the water level (! Water drainage) be checked --> then you drive back on the main road to the village of Ötz--> from Ötz you then drive on the mountain road (Küthaistraße) to Ötzerau and a little further until shortly before Wies --> here still park before the sharp right bend in the bulge (space for about 5 cars). The parking lot is very heavily used by the outdoor clubs. Alternatively, you can park a little further up after the houses of Wies at the bridge on the left.
Approach (10 min):
machine translated
➜
Original language
Bei dem markanten orangen Vermessungspunkt und einer Parkbank führt ein Weg bergab zu einer Holzbrücke. Hier ist der Einstieg in die mittlere Auerklamm (Abseilen) der nicht auf dem Topo eingezeichnet ist. Den Einstieg in die untere Auerklamm erreicht man über einen Pfad der links von der kleinen Kapelle, gleich bei der Holzbrücke, abzweigt. Steil bergab geht es ca. 10 Minuten bis man den Einstieg erreicht. Will man die Schlucht vollkommen durchsteigen so gibt es noch einen Einstieg oberhalb von Taxegg. Am Ortsende kommt man zu einer Brücke, und folgt dann dem Bachlauf auf der rechten Seite bis zu einem kleinen Staudamm.
Alternativ bei großem Schotterparkplatz rechts der Ötztaler Straße parken und in ca. 35min zu Fuß über steilem Wanderweg zur Brücke gehen.
At the prominent orange survey point and a park bench, a path leads downhill to a wooden bridge. Here is the entry to the middle Auerklamm (rappel) which is not marked on the topographic view. The entry to the lower Auerklamm is reached via a path that branches off to the left of the small chapel, right by the wooden bridge. Steeply downhill it goes about 10 minutes until you reach the entry. If you want to climb the canyon completely, there is another entry above Taxegg. At the end of the village you come to a bridge, and then follow the course of the stream on the right side until you reach a small dam.
Alternatively, park at a large gravel parking place on the right side of the Ötztaler Straße and walk for about 35 minutes along a steep hiking trail to the bridge.
Tour (3 h):
machine translated
➜
Original language
Abseiler über trockene ca.30m hohe Abseilstelle (scharfe Kante!) oder Brücke --> es folgt eine 10m Abseilstelle in Gumpen --> Über ein Fixseil im Wasser geht es weiter bis zur 15m Rutsche unterhalb der Wolfsbrücke --> vom engen Wasserbecken mit kurzen Fixseilen 5m in eine verwinkelte Stelle abseilen + 4m Rutsche in Gumpen --> Nach dem Gumpen gibt es li. einen Notausstieg (Möglichkeit den 40m-Wasserfall zu umgehen) --> Für die Umgehung geht man über die Wolfsbrücke und folgt den Wanderweg or. re. Talwärts vorbei an einem Aussichtspunkt --> gleich danach kann li. über einen Klettersteig wieder in den Bach abgestiegen werden --> Wird der Notausstieg nicht benötigt, geht es mit einer 3-er Rutschkombination (7m, 3m und 8m) weiter --> Danach kommt die höchste ca. 40m Abseilstelle in der Wasserführung! (Seilbahnsystem möglich, Bohrhaken am großen Fels unten li.) --> nach der hohen Stufe über Felsplatten abklettern und weiter über die 6m Felsrutsche (abseilen möglich) --> Abseilstelle (6m) --> kleine Stufe mit Fixseil --> weitere Abseilstelle außerhalb der Wasserführung ca. 10m --> Nach dem Grillplatz kommt eine ca.7-8m Rutsche die zum Teil überhängend ist (abseilen möglich) --> bei der nächsten Abseilstelle kann 5m abgeseilt werden um dann 3-4m zu springen. --> danach kommt man zum Kettenstand --> abseilen über Fixseil in Felsgrotte --> Es folgt ein Sprung 6m in den Whirlpool und eine 10m schräge Felsstufe wo man über das Fixseil in den “Dom” abseilt --> danach überquert man mit Hilfe eines Stahlseil eine Engstelle -->Es folgt ein 10m-Sprung in tiefen Gumpen und ein 5m Sprung --> zwei kleinere Abseilstellen führen zum letzten schrägen ca.30m Wasserfall --> nach dem Wasserfall endet die Tour vor der schönen Holzbrücke.
Rappel over dry approx.30m high rappel (sharp edge!) or bridge --> there follows a 10m rappel in pools --> over a fixed rope in the water it continues to the 15m slide below the Wolfsbrücke --> from the narrow pool with short fixed ropes rappel 5m into a winding place + 4m slide in pools --> After the pool there is li. an emergency exit (possibility to bypass the 40m waterfall) --> For bypassing go over the Wolfsbrücke and follow the hiking trail or. r. downhill past a lookout point --> right after that you can descend left. via via ferrata back into the stream --> If the emergency exit is not needed, continue with a 3-person slide combination (7m, 3m and 8m) --> After that comes the highest approx. 40m rappel point in the waterway! (Ropeway system possible, drill hooks on the large rock below left) --> after the high step over rock slabs downclimb and continue over the 6m rock slide (rappel possible) --> downclimb (6m) --> small step with fixed ropes --> another downclimb outside the waterway about 10m --> after the barbecue area comes a 7-8m slide which is partly overhanging (rappel possible) --> at the next downclimb you can rappel 5m and then jump 3-4m. --> after that you come to the chain anchor --> rappel over fixed ropes into a rock grotto --> a 6m jump into the whirlpool follows and a 10m sloping rock step where you rappel over the fixed rope into the "dome" --> after that you cross a narrow passage with the help of a steel rope --> a 10m jump into deep pools follows and a 5m jump --> two smaller rappel points lead to the last sloping ca.30m waterfall --> after the waterfall the tour ends in front of the beautiful wooden bridge.
Return (30 min):
machine translated
➜
Original language
Ausstieg re. vor der Holzbrücke --> Nach der Tour mit einem Schuttelauto (Taxi) zum Einstiegsparkplatz hochfahren oder Alternativ: zu Fuß von der Holzbrücke zuerst re. der Straße bis zum gekennzeichneten Wanderweg und dann den steilen Wanderweg bis zur Wolfsbrücke und Einstiegparkplatz hoch folgen (ca. 30 min)
Exit on the right in front of the wooden bridge --> After the tour take a shuttle car (cab) up to the parking entry or alternatively: walk from the wooden bridge first on the right side of the road to the marked hiking trail and then follow the steep hiking trail up to the Wolf Bridge and parking entry (approx. 30 min)
Coordinates:
Canyon Start
47.2174°, 10.8771°
↓↑
DMS: 47° 13" 2.64', 10° 52" 37.56'
DM: 47° 13.044", 10° 52.626"
Google Maps
Austria Topo
DMS: 47° 13" 2.64', 10° 52" 37.56'
DM: 47° 13.044", 10° 52.626"
Google Maps
Austria Topo
Parking Entry and Exit
47.2168°, 10.8787°
↓↑
DMS: 47° 13" 0.48', 10° 52" 43.32'
DM: 47° 13.008", 10° 52.722"
Google Maps
Austria Topo
DMS: 47° 13" 0.48', 10° 52" 43.32'
DM: 47° 13.008", 10° 52.722"
Google Maps
Austria Topo
Canyon End
47.2138°, 10.8704°
↓↑
DMS: 47° 12" 49.68', 10° 52" 13.44'
DM: 47° 12.828", 10° 52.224"
Google Maps
Austria Topo
DMS: 47° 12" 49.68', 10° 52" 13.44'
DM: 47° 12.828", 10° 52.224"
Google Maps
Austria Topo
Literatures:
Map
ÖK 50, Imst, Blatt Nr. 146
Map
Freytag & Berndt - WK 252 - Imst-Landeck Telfs-Fernpass, 1:50 000
Map
Kompass WK 35 Imst-Telfs-Kühtai, 1:50 000
Canyoning Book
Tiroler Canyoningführer
Alexander Riml / Gunnar Amor
2012
Canyoning Book
Canyoning in Bayern und Tirol, 2013
Canyoning Book
Le tour de l´Europe en Canyon. Les plus belles descentes.
Stéphane Coté / Caracal et les Sancho Panza
2007
Canyoning Book
Tiroler Canyoningführer
Alexander Riml / Gunnar Amor
2012
ACA Canyon Info
Cwiki Canyon Info
Descente Canyon Info
Ropewiki Canyon Info
New Report
2023-07-10
Patrick Summerer
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧 Low
Completed
✔
machine translated
➜
Original language
Zustieg kann in ca. 35min von unten zu Fuß bewältigt werden. Wir waren eine erfahrene Gruppe und haben ab der Brücke nur 1h 50min gebraucht! Einige uninteressantere Stellen wurden umgangen (bereits sehr ausgetretene Pfade von kommerziellen Gruppen), teilweise sind Fixseile eingebaut.
Pegelstand bei der Meßstelle war < blau, also sehr wenig
Approach can be managed in about 35min from the bottom on foot. We were an experienced group and have taken from the bridge only 1h 50min! Some less interesting places were bypassed (already very well-trodden paths of commercial groups), partly fixed ropes are installed.
Level at the measuring point was < blue, so very little
2023-05-02
System User
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
no translation available
Der aktuelle Canyon wurde teilautomatisiert mit Canyon https://canyon.carto.net/cwiki/bin/view/Canyons/JurassicParkCanyon.html zusammengeführt.
2023-03-09
System User
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
no translation available
Daten importiert von https://canyon.carto.net/cwiki/bin/view/Canyons/JurassicParkCanyon.html
2023-03-09
System User
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
no translation available
Daten importiert von https://www.canyoning.or.at/index.php/liste-aller-canyons/22-mittlere-und-untere-auerklamm
2022-08-08
Thomas Fras
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
Completed
✔
machine translated
➜
Original language
Begehung Sommer 2022, viele Stellen zugekiest, Schlucht ist Klettersteigmäßig zugedübelt, Schlucht ganz oben und unten ok sonst naja
Ascent summer 2022, many places gravelled, gorge is doweled like a via ferrata, gorge at the top and bottom ok otherwise naja
Hydrology: