Rio Trabla (Inferiore)

Rio Tralba od. Prealba unterer Abschnitt, Forra dei boscaioli, Rio Tralba od. Rio Prealba, Linker Zufluss Rio Alba Letztes Update: 14.10.2023 durch Daniel Sturm
Land: Italia / Italy
Region: Friuli Venezia Giulia
Subregion: Udine
Ort: Moggio Udinese
v4 a4 IV
6h
1h30
3h
1h30
690m
380m
310m
x
30m
2x 40m (2x30m)
9
Auto benötigt
Bewertung:
★★★★★
3.9 (3)
Beschreibung:
★★★
3 (1)
Verankerung:
★★★
3 (1)
Charakteristik:
Schöne abgelegene Kalkschlucht mit sauberen, kalten Wasser; großes Einzugsgebiet (Rio Alba und Tralba); Abseilstellen meist im Wasserlauf; mehrere Sprünge möglich; Tralba ist ein li Zufluss der Rio Alba, daher auch die Wassermenge von Rio Alba beachten; längere Geh- und Abkletterpassagen im unteren Teil der Schlucht; in der Rio Alba kommen noch 2x15m Abseil + 1,5h Gehen und Abklettern bis zum Parkplatz/Ausstieg.

Abschnitte

Name
Schwierigkeit
Zustieg
Tour
Rückweg
Charakteristik:
Schöne abgelegene Kalkschlucht mit sauberen, kalten Wasser; großes Einzugsgebiet (Rio Alba und Tralba); Abseilstellen meist im Wasserlauf; mehrere Sprünge möglich; Tralba ist ein li Zufluss der Rio Alba, daher auch die Wassermenge von Rio Alba beachten; längere Geh- und Abkletterpassagen im unteren Teil der Schlucht; in der Rio Alba kommen noch 2x15m Abseil + 1,5h Gehen und Abklettern bis zum Parkplatz/Ausstieg.
Anfahrt:
Von Tolmezzo auf der SS512 ri. Carnia --> weiter auf der SS13 ri. Tarvisio --> bei Moggio Udinese li. abbiegen --> in die Ortschaft(Beschilderung Ovedasso folgen) --> über eine Brücke geht die Landstraße neben dem Fluss “Fella” bis zu einer lang gezogenen li. Kurve --> vor der Brücke des Rio Alba parkt man li. das Überstellungsfahrzeug (ca. 330Hm) --> mit dem 2. Auto fährt man zurück in die Ortschaft Moggio Udinese --> von dort fährt man weiter in die nächste Ortschaft Praxis (477Hm) --> weiter geht es auf einer Asphaltierten Bergstraße ri. “Casera Vualt” --> in einer scharfen li. Kurve bei einer Holztafel re. parken --> hier befindet sich auch ein stark abfallende Forststraße (ca. 730Hm).)
Zustieg (1 h 30):
Vom Parkplatz an der Wegtafel folgt man der Forststraße bis zur Gabelung. Hier geht es li weiter bis man in ca. 15min. auf dem Stausee trifft. Am Stausee mit dem smaragdgrünen Wasser angekommen sucht man auf der orographisch li Seite (ca. 10m vor der Staumauer) einen unscheinbaren Weg. den man in den Wald folgt. Nach wenigen Höhenmetern flacht der Weg ab. Weiß/blaue Markierungen dienen zur Orientierung, wobei der weitere Verlauf vom Steig gut erkennbar ist. Achtung! Der Steig ist zum Teil sehr ausgesetzt und führt in ca. 1 Stunde über mehrere Gräben und eine kleine Brücke zur Staumauer bzw. Einstieg der Tralba Inferiore. Einstiegshöhe ca. 700Hm.
Tour (3 h):
An der Staumauer angekommen sollte zuerst die Wassermenge überprüft werden, bevor man den ersten ca. 12m Sprung in das kalte Wasser wagt (Abseilen auch möglich). Die nächste Stelle wird dann abgeseilt. Kontinuierlich und aquatisch geht es weiter. Mehrere Sprung-, Rutsch-, und Abseilstellen wechseln sich ab bevor man zum beeindruckenden Doppelabseiler kommt. Spätestens hier spürt man die Kraft des Wassers. Bei den bevorstehenden 25m Abseiler kann auch 20m abgeseilt und von einer von oben nicht sichtbarer Kante 5m gesprungen werden. Der zweite 30m Abseiler folgt gleich im Anschluss wobei der Stand re ist sehr ausgesetzt angebracht ist. Nach dem sehr aquatischen Doppelabseiler kommt der weniger aquatischen Teil der Tour. Man klettert ca. 20min. über Felsblöcke ab, bevor man zur nächsten trockenen Abseilstelle kommt. Danach folgt nochmals eine 20 minutiger Abkletter- und Gehabschnitt bevor man zu den letzten Abseilstellen und der Rio Alba kommt (Achtung: Der vorletzte Abseiler ist nochmals direkt im Wasserlauf und sollte nicht unterschätzt werden!).
Rückweg (1 h 30):
Der Ausstieg der Schlucht befindet sich dort wo die Tralba auf die Rio Alba trifft auf ca. 550Hm. Ab hier folgt man ca. 1,5h der Rio Alba in der sich noch 2x15m Abseilstellen und ein paar Sprünge befinden, bevor man beim Ausstiegsparkplatz/Überstellungsfahrzeug auf ca. Hm steht.

Koordinaten:

Canyon Start
46.4246°, 13.223°
DMS: 46° 25" 28.56', 13° 13" 22.8'

DM: 46° 25.476", 13° 13.38"

Google Maps
Parkplatz Zustieg
46.4336°, 13.2106°
DMS: 46° 26" 0.96', 13° 12" 38.16'

DM: 46° 26.016", 13° 12.636"

Google Maps
Einstiegsparkplatz für Rio Alba, Rio Trabla unterer Teil%0d%0aKehre bei Infotafel
Parkplatz Ausstieg
46.4012°, 13.2132°
DMS: 46° 24" 4.32', 13° 12" 47.52'

DM: 46° 24.072", 13° 12.792"

Google Maps
Ausstiegsparkplatz Rio Alba, Rio Trabla%0d%0a%0d%0aAchtung, hier wurden schon Autos aufgebrochen
Canyon Ende
46.4012°, 13.2129°
DMS: 46° 24" 4.32', 13° 12" 46.44'

DM: 46° 24.072", 13° 12.774"

Google Maps

Literatur:

Karte
IGMI Carta topografica d'Italia 25/V - 14 Dogna II-NO, 1:25 000
Karte
Tabacco nº 18 Alpi Carniche Orientali - Canal del Ferro, 1:25 000
Canyoning Buch
Canyoning in the Alps
Simon Flower
Cicerone
2012
Northern Italy and Ticino
Canyoning Buch
Canyoning Alpi Giulie. Franco Longo, 2011
Canyoning Buch
7º Raduno Internazionale di Canyoning.
Associazione Italiana Canyoning
2009
Canyoning Buch
Gole & Canyons. 2 - Italia Nord-Est.
Maurizio Biondi / Francesco Cacace / Roberto Schenone
2000
2023-07-22 Horst Lambauer ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Normal Begangen
Ein paar Bäume durch den Sturm die Woche kurz vor der Mündung vom Alba aber kein Problem. Alle Stände tip top
2023-07-20 Wolfgang ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Normal Begangen
Wie üblich zu beginn etwas rutschig ; alle Stände soweit OK. Auch wieder etwas weniger Kies in den Pool. Im Alba dann wieder einen gute Wasserzunahme. Das Rausgehen ist auch kein Drama, nach den ersten paar Minuten rechts rauf zu einen Pfad da geht es dann schnell retour zum Ende
2023-03-09 System User ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★
Daten importiert von https://canyon.carto.net/cwiki/bin/view/Canyons/RioTrablaUntenCanyon.html

Hydrologie: