🌞 Community / Mithilfe
Willkommen auf OpenCanyon.org. Wir sind ein bunt zusammengewürfelter Haufen verschiedener Canyonauten die (vorwiegend) im deutschsprachigen Bereich öffentlich aktuelle Canyoninginfos bereitstellen wollen. Das geht natürlich nicht alleine und so bitten wir um eure Mithilfe.
Wer steht hinter OpenCanyon.org
Wir sind viele, kommen aus den unterschiedlichsten Ecken, Ländern und Gemeinschaften aber mindestens eine Leidenschaft verbindet uns ... das Canyoning. Die Austrian Canyoning Association (kurz ACA, siehe auch https://www.canyoning.or.at) hat sich in dankenswerterweise bereit erklärt, die Schirmherrschaft von OpenCanyon zu übernehmen. Personen welche sich besonders engagiert haben, sind auf der Seite "OpenCanyon Team🌊🌊" zu finden. Eine Liste aller Benutzer findet man hier.
Anmelden und Begehungen melden
Ihr könnt euch rechts oben anmelden und danach Begehungen zu Canyons erfassen. Das ist dahingehend wichtig, dass nachfolgende Begeher wissen ob alles OK ist oder potentielle Probleme vorliegen. Idealerweise klickt man wenn man nach der Tour beim Auto ist oben auf Nähe, dann müsste der begangene Canyon ersichtlich sein und dann auf Begehungen, Neue Begehung.
In Dialog treten
Wir reden fast über jede Idee/Neuerung gemeinsam auf Slack. Es ist wichtig verschiedene Blickwinkel zu betrachten um im Endeffekt etwas Gutes zu bekommen. Einen Einblick was gerade aktuelle Themen find findet man auf dieser Seite ganz unten (die letzten Meldungen in #allgemein), die Liste der aktuell offenen Bugs https://www.opencanyon.org/community/bugs 🐞🐞 und die Liste der aktuell offenen Feature Request https://www.opencanyon.org/community/features 👍👎. Man kann einfach beitreten indem man den Link https://communityinviter.com/apps/canyoning/invite verwendet.
Canyons Editieren
Aktuell ist das Editieren von Canyons nur Authoren vorbehalten. Wenn du in der Canyoning Community bekannt bist und hier tatkräftig mitwirken möchtest sprich uns doch bitte an bzw. fordere deine Rechte unter https://www.opencanyon.org/user/request an. Wichtig zu wissen ist auch, dass bereits viele der User von ACA oder Cwiki im System hinterlegt sind, einfach mit der selben eMail-Adresse anmelden und los gehts. Canyons Editieren kann man wenn man bei der Canyon Detailansicht einen Edit-Button bekommt.
Software Anpassen
Wir verwenden aktuell im groben die folgenden Framneworks: Laravel, Tailwindcss, Livewire, Filament, Alpine und Openlayer. Solltest du mit der einen oder anderen schon gearbeitet haben und Interesse haben mitzuwirken kontaktiere uns doch bitte auf Slack. Wer mitwirken möchte aber keine Erfahrung hat könnte mit https://bootcamp.laravel.com/ o.ä. starten in das Framework einzusteigen.
Lokale Canyoning Community
Die besten Ideen sind oftmals nicht am PC sondern beim Bier nach dem Canyon im Gespräch passiert. Daher ist es wichtig sich mit einer der lokalen Canyoning Communities zu vernetzen, auszutauschen, auszubilden, fortzubilden u.s.w. Hier eine (sicher nicht vollständige) Liste einiger Startpunkte...
Lokale Vereine:
- https://ficanyon.org/fic-members
- https://www.bachab.ch
- https://www.aic-canyoning.it
- https://www.schluchten.de
- https://www.canyoning.or.at
Ausbildung:
- https://www.kaerntner-schluchtenfuehrer.at
- https://www.bergfuehrer.at/salzburg
- https://www.bergsportfuehrer-tirol.at
- https://www.cic-canyoning.org
- https://icopro.org
Datum | Name | Nachricht |
---|---|---|
03.12.2023 11:53:10
|
Bot
|
Welche Regionen von Ropewiki () sollten wir aktuell als Canyon-Rohdaten importieren :
|
03.12.2023 03:54:09
|
Jeremy
|
(en) Hello! My name is Jeremy. I am a canyoneer in the United States. I and two other canyoneers who who program have been working on an offline canyon app. We wanted to call it OpenCanyon which led to me finding this organization. We may use a different name now instead.
I am very impressed with your website. In the US we use RopeWiki but your website looks nicer. I have a couple questions:
1. Do you guys have an app? I looked on the iOS app store for 'OpenCanyon' but couldn't find anything.
2. Do you have plans to make OpenCanyon a more globally focused resource? it seems it is heavily focused on Southern Europe.
(de) Hallo! Mein Name ist Jeremy. Ich bin ein Canyoneer in den Vereinigten Staaten. Ich und zwei andere Canyoning-Enthusiasten, die programmieren, haben an einer Offline-Canyon-App gearbeitet. Wir wollten es OpenCanyon nennen, was dazu führte, dass ich auf diese Organisation stieß. Möglicherweise verwenden wir jetzt stattdessen einen anderen Namen.
Ich bin sehr beeindruckt von Ihrer Website. In den USA verwenden wir RopeWiki, aber Ihre Website sieht besser aus. Ich habe ein paar Fragen:
1. Habt ihr eine App? Ich habe im iOS App Store nach „OpenCanyon“ gesucht, konnte aber nichts finden.
2. Haben Sie Pläne, OpenCanyon zu einer globaler ausgerichteten Ressource zu machen? es scheint, dass es sich stark auf Südeuropa konzentriert.
|
27.11.2023 16:59:50
|
Wolfgang Streicher
|
Hinweis zu *Sercantadventures*-Seiten: Diese Topo-Seiten laden generell sehr langsam. Daher wird bei den entsprechenden Links meist vermerkt "kaputt". Wenn man nicht den gesamten Link abruft, sondern nur die "Info" unter Weglassen von Foto und Video, kommt man meist in zumutbarer Zeit zu einem Ergebnis. Wenn man also generell diese Links entsprechend umstellen könnte, wäre das von Vorteil. Sonst müsste das immer im Einzelfall erfolgen.
|
22.11.2023 13:09:31
|
Max
|
*Version 0.7.8 ist live*
Gratulation an für sein ersten Feature, der Darstellung von Nachrichtentexten für Besonderheiten im Frontend. Andere Änderungen wie immer unter
|
20.11.2023 20:39:50
|
Max
|
*Descente Import*
Ich habe soeben alle Descente Canyons (welche vernünftige Basisdaten hatten und nicht eh schon da sind) in Opencanyon importiert. Potentielle Duplikate sind in der CSV Datei im Anhang ausgeführt. Bitte bei der Bereinigung entsprechend abstimmen bzw. einfach hier drunter oder in Daten Bereinigung posten.
|