moins difficile
Kühbach
v3 a1 III
2h35
30min
2h
5min
1079m
870m
209m
40m
3x40m
9
350m
à pied
Évaluation:
★★★★★
2.1 (7)
Info:
★★★
1.5 (4)
Belay:
★★★
2 (5)
Résumé:
traduction alternative
➜
Langue originale
Wasserame Schlucht mit geringen Einzugsgebiet, teilweise gut eingeschnitten und Landschaftlich reizvoll. Bietet sich als Ausweichtour an, wenn SababachCanyon wegen zu großem Wasserdurchsatz nicht machbar scheint.
Watery canyon with a small catchment area, partly well incised and scenic. A good alternative tour if Sababach Canyon does not seem feasible due to excessive water flow.
juin - octobre
6-19 Heures
Est
Calcaire
0.90km²
Résumé:
traduction alternative
➜
Langue originale
Wasserame Schlucht mit geringen Einzugsgebiet, teilweise gut eingeschnitten und Landschaftlich reizvoll. Bietet sich als Ausweichtour an, wenn SababachCanyon wegen zu großem Wasserdurchsatz nicht machbar scheint.
Watery canyon with a small catchment area, partly well incised and scenic. A good alternative tour if Sababach Canyon does not seem feasible due to excessive water flow.
Accès:
traduction alternative
➜
Langue originale
Von Reutte über Pflach und Unterletzen in Richtung Gasthaus Bärenfalle fahren. Aus Richtung Füssen auf der L69 über Musau anfahren. Am Gasthof vorbei und noch kurz der Forststrasse folgen bis zum Wanderparkplatz vor der ersten Serpentine (875m Höhe).
From Reutte drive via Pflach and Unterletzen in the direction of Gasthaus Bärenfalle. From the direction of Füssen on the L69 via Musau. Pass the inn and follow the forest road for a short while until you reach the parking lot for hikers before the first serpentine (875m altitude).
Approche (30 min):
traduction alternative
➜
Langue originale
Linksufrig die Forststraße (Reintalstraße) ca. 1300m aufsteigen und auf 1055m links ab auf einen Waldweg, der uns nahezu horizontal zum Einstieg führt.
Ascend the forest road on the left bank (Reintalstraße) for approx. 1300m and at 1055m turn left onto a forest path that leads us almost horizontally to the entry point.
Tour (2 h):
traduction alternative
➜
Langue originale
Zunächst enge Schlucht, später auf offenen Felsrücken abwärts.
Ungünstiger Seilverlauf zu Beginn am C35:
- Hohes Risiko das man ein Stück pendelt und damit das Seil beschädigt
- Sehr hohes Risiko das sich das Seil in der Felsspalte verklemmt und dann nicht mehr abziehen lässt.
Detailbeschreibung siehe https://alpinesicherheit.com/2018/kuehbach-canyoning-schluchtenfuehrer/
Initially a narrow canyon, later descending on open rocky ridges.
Unfavorable rope route at the start on the C35:
- High risk of swinging a bit and damaging the ropes
- Very high risk of the rope getting jammed in the crevice and then not being able to be pulled off.
For a detailed description, see https://alpinesicherheit.com/2018/kuehbach-canyoning-schluchtenfuehrer/
Retour (5 min):
traduction alternative
➜
Langue originale
Unten angekommen links hinaus zum Auto.
Once at the bottom, turn left out to the car.
Coordonnées:
Départ du Canyon
47.5108°, 10.687°
↓↑
DMS: 47° 30" 38.88', 10° 41" 13.2'
DM: 47° 30.648", 10° 41.22"
Google Maps
Autriche Topographique
DMS: 47° 30" 38.88', 10° 41" 13.2'
DM: 47° 30.648", 10° 41.22"
Google Maps
Autriche Topographique
Parking à l'entrée et à la sortie
47.513535°, 10.688218°
↓↑
DMS: 47° 30" 48.72', 10° 41" 17.58'
DM: 47° 30.812", 10° 41.293"
Google Maps
Autriche Topographique
DMS: 47° 30" 48.72', 10° 41" 17.58'
DM: 47° 30.812", 10° 41.293"
Google Maps
Autriche Topographique
Wanderparkplatz
Fin du Canyon
47.5132°, 10.6884°
↓↑
DMS: 47° 30" 47.52', 10° 41" 18.24'
DM: 47° 30.792", 10° 41.304"
Google Maps
Autriche Topographique
DMS: 47° 30" 47.52', 10° 41" 18.24'
DM: 47° 30.792", 10° 41.304"
Google Maps
Autriche Topographique
Site de mesure du niveau d'eau
47.513248°, 10.688543°
↓↑
DMS: 47° 30" 47.69', 10° 41" 18.75'
DM: 47° 30.795", 10° 41.313"
Google Maps
Autriche Topographique
DMS: 47° 30" 47.69', 10° 41" 18.75'
DM: 47° 30.795", 10° 41.313"
Google Maps
Autriche Topographique
Checkpoint direkt am Ausstieg
Point de repère
47.51628°, 10.679179°
↓↑
DMS: 47° 30" 58.61', 10° 40" 45.04'
DM: 47° 30.977", 10° 40.751"
Google Maps
Autriche Topographique
DMS: 47° 30" 58.61', 10° 40" 45.04'
DM: 47° 30.977", 10° 40.751"
Google Maps
Autriche Topographique
Wegpunkt Zustieg
Littérature:
Carte
1:50000
Carte
1:50000
Carte
1:50000
Livre Canyoning
Alexander Riml / Gunnar Amor
2012
Info canyon Cwiki
Info canyon Descente
Info canyon Ropewiki
Autre info canyon
Galerie
29.07.2025
Christian Balla
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Haut
Terminé ?
traduction alternative
➜
Langue originale
... Tour-Fortsetzung vom Vortag: Nachdem wir das Seil aufgrund der Extremen Wassermenge im Canyon zurücklassen mussten, sind wir heute erneut in den Canyon eingestiegen. Am C35 konnten wir keine Möglichkeit finden, um zu verhindern, dass sich das Seil verklemmt. Auf Bohren haben wir aufgrund der Wassermenge und des anhaltenden Regens verzichtet. Wir sind zurück zum C5, dort wieder hoch und dann ausgestiegen.
Da sich der Canyon weiter unten öffnet, haben wir versucht weiter unten einzusteigen. Nachdem wir am Vortag bereits keinen sicheren Zwischenaussteig finden konnten, konnten wir heute umgekeht auch keinen geeigneten Einstieg unterhalb des C35 ausfindig machen.
Letztlich sind wir vom Ausstieg etwas nach oben geklettert und hatten noch im unteren Bereich einen schönen Tag.
... Tour continuation from the previous day: After we had to leave the rope behind due to the extreme amount of water in the canyon, we entered the canyon again today. At the C35 we couldn't find a way to prevent the ropes from getting stuck. We decided not to drill due to the amount of water and the persistent rain. We went back to the C5, climbed up there again and then got out.
As the canyon opens up further down, we tried to get in further down. After not being able to find a safe intermediate exit the day before, we were unable to find a suitable entry point below the C35 today.
In the end, we climbed up a little from the exit and still had a nice day at the bottom.
28.07.2025
Christian Balla
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Haut
Terminé ✔
traduction alternative
➜
Langue originale
Wir waren dreimal im Folge am Einstieg des Canyons (2x am 28.07., 1x am 29.07.)
Der Einstieg ist leicht zu finden. Der Wanderweg dorthin ist gut zu gehen. Direkt am Einstieg beginnt eine kurze Abkletterpassage. In dieser kommt man überall aus dem Canyon raus. Dann kommt eine ca. 5m hohe Abseilstelle (Einfachhaken) mit Überhang - wieder hoch ist bei Wasser schwierig aber machbar.
Nach maginaler Laufstrecke mit einer kleinen Abkletterstelle (ohne Außstiegsmöglichkeit) erreicht man den C35. Der Seilverlauf am C35 ist extrems problematisch: Es besteht ein Extrem hohes Risiko das Seil zu beschädigen oder dass man es nicht mehr abgezogen bekommt. An dieser Stelle müsste zwingend ein neuer Stand mit einem besseren Seilverlauf, ein Umlenker, Seilschoner oder Zwischenstand eingerichtet werden. Aufgrund der für diesen Canyon gegenwärtig außergewöhnlich hohen Wassermenge war uns das nicht möglich. Bei unser 1. Tour hat sich das Seil verklemmt, wir konnten es nicht mehr abziehen.
Der C35 ist für einen Wiederaufstieg extrems schwierig, wir entschieden uns daher zu versuchen über den nächsten Notausstieg auszusteigen. Laut Beschreibung sollte einer kommen - aber wo? Wir haben keine geeigneten Ausstiege gefunden. Es gibt sehr viele Möglichkeiten den Canyon zu Verlassen, aber wir konnten keine sicheren, geeigneten Wege entdecken um dann auch wieder zurück zum Einsteig / Ausstieg oder Wanderweg zu kommen.
Wir entschieden uns die Tour weiter zu gehen. Dabei stellten wir fest, dass die beschriebene Topo so nicht passen kann. Fakt ist, im Verlaufe der Tour gibt es immer mehr Ankerpunkte. Irgendwann gefühlt alle 5 bis 10 Meter.
Den Schlussabseiler (Ausstieg), der sich auch als Checkpoint eignet, haben wir nochmal richtig genoßen - einer der Höhepunkte des Canyons.
Nach der Tour sind wir nochmal zurück zum Einstieg, um das Seil vom C35 zu hohlen. In dieser Zeit hat es geregnet. Am Einstieg angekommen hatte sich die Wassermenge vervielfacht und das Wasser war voller Sedimente.
We were at the entry of the canyon three times in a row (2x on 28.07., 1x on 29.07.)
The entry is easy to find. The hiking trail there is easy to walk. A short downclimb begins directly at the entry. Here you can get out of the canyon anywhere. Then comes an approx. 5m high abseiling point (single piton) with an overhang - climbing back up is difficult but doable in water.
After a maginal run with a small downclimb (without the possibility of an exit) you reach the C35. The course of the ropes on the C35 is extremely problematic: there is an extremely high risk of damaging the rope or not being able to get it off. At this point, a new belay with a better rope course, a diverter, rope protector or intermediate belay would have to be set up. Due to the unusually high amount of water in this canyon at the moment, this was not possible for us. On our first tour, the rope got stuck and we were unable to pull it off.
The C35 is extremely difficult for a re-ascent, so we decided to try to get out via the next emergency exit. According to the description, there should be one - but where? We didn't find any suitable exits. There are many ways to leave the canyon, but we couldn't find any safe, suitable ways to get back to the entrance/exit or hiking trail.
We decided to continue the tour. In doing so, we realized that the described topographic view could not fit. The fact is, as the tour progresses, there are more and more anchor points. At some point it felt like every 5 to 10 meters.
We really enjoyed the final abseil (exit), which is also suitable as a checkpoint - one of the highlights of the canyon.
After the tour, we went back to the entry to fetch the ropes from the C35. It was raining during this time. When we arrived at the entry point, the amount of water had multiplied and the water was full of sediment.
29.07.2023
Ralf Breitenstein
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Faible
Terminé ✔
traduction alternative
➜
Langue originale
Alles in Ordnung, ausreichend Haken. Wasserstand nach vorherigen Regenfällen vorhanden aber trotzdem niedrig und unkritisch.
Everything in order, sufficient hooks. Water level after previous rains present but still low and not critical.
06.06.2023
Wolfgang Streicher
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
Terminé ✔
traduction alternative
➜
Langue originale
Vom Beginn der Schluchtaufweitung weg waren die Haken nicht konsequent in der Falllinie des Baches gesetzt. So sah man sich wiederholt zu längeren Schrägabseilern genötigt. Immerhin konnte man sich an einem hier ganz seltenen Wasserdurchsatz erfreuen.
From the beginning of the canyon widening, the pitons were not consistently set in the fall line of the stream. Thus one saw oneself repeatedly forced to longer diagonal ropes. At least one could enjoy a very rare water flow here.
26.05.2023
Fred
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Normale
Terminé ✔
traduction alternative
➜
Langue originale
Alles in Ordnung.Haken in gutem Zustand, sehr viele Haken an verschiedenen Stellen.
Everything in order.hooks in good condition, very many hooks in different places.
09.03.2023
System User
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
pas de traduction disponible
Info: Teile der Canyonbeschreibung wurden automatisiert übernommen. Konkret die Felder Weblinks, Koordinaten, Rating, Länge des Canyon, Einfachseil Mindestens von https://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon/23105
09.03.2023
System User
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
pas de traduction disponible
Daten importiert von https://canyon.carto.net/cwiki/bin/view/Canyons/KuehbachCanyon.html
Nouveau rapport
Veuillez décrire brièvement et de manière concise les informations les plus importantes de la dernière visite ou les informations actuelles importantes sur le canyon. Si nécessaire avec des liens vers des vidéos, photos, etc.
*
*
*
Esc
Del
Hydrologie:
traduction alternative
➜
Langue originale
Durch das eher kleine Wassereinzugsgebiet kann die Schlucht meist problemlos begangen werden. Der Kühbach führt nur selten Wasser ab Beginn des ersten Abseilers. Es versickert in aller Regel vorher und tritt auch nicht wieder zu Tage.
Due to the rather small water catchment area, the canyon can usually be climbed without any problems. The Kühbach rarely carries water from the beginning of the first rappel. It usually seeps away beforehand and does not come to the surface again.
Site de mesure du niveau d'eau