Country:
Österreich / Austria
Region: Tirol
Subregion: Bezirk Landeck
Town: Schönwies
v5 a1 IV
3h45
1h
2h30
15min
1100m
780m
320m
55m
8
480m
on Foot
Rating:
★★★★★
4 (1)
Info:
★★★
3 (1)
Belay:
★★★
2 (1)
Summary:
no translation available
Imposanter, offener Abseincanyon über dem Inntal. Der untere Teil, mit seinem 215m hohen, teils überhängendem Wasserfall, bietet eine sehr schöne Abwechslung zu den anderen, meist engen Schluchten.
May - November
1.76km²
Summary:
no translation available
Imposanter, offener Abseincanyon über dem Inntal. Der untere Teil, mit seinem 215m hohen, teils überhängendem Wasserfall, bietet eine sehr schöne Abwechslung zu den anderen, meist engen Schluchten.
Access:
no translation available
Von Innsbruck kommend auf der Autobahn A12 Richtung Bregenz fahren und die Ausfahrt Mils/Schönwies nehmen. Dann der B171 folgen und gleich nach der zweiten Innbrücke nach rechts auf die Milser Landesstraße abbiegen. Nach wenigen Metern die erste Abzweigung nach links nehmen (Bichlifelder) und dann gleich wieder rechts. Nun der Straße folgen (am Waldrand entlang) bis zur Waldkapelle Starkenbach. Kurz vor der Kapelle kann rechts geparkt werden.
Approach (1 h):
no translation available
Dem Panoramasteig folgen, bis dieser auf ca. 1100hm den Bach quert.
Tour (2 h 30):
no translation available
Zu Beginn folgen einige kleinere Abseiler und Gehpassagen aufeinander. Den Hauptteil stellt sicherlich der 215m hohe Wasserfall am Ende dar. Er wird über insgesamt 4 Zwischenstände abgeseilt.
Return (15 min):
no translation available
Nach dem letzten Abseiler noch kurz dem Bachlauf folgen und dann nach links auf einen Weg aussteigen. Diesem wenige Minuten hinunter zur Milser Landesstraße folgen und dort nach rechts wieder zurück zum Parkplatz gehen.
Coordinates:
Parking Entry and Exit
47.194877°, 10.642728°
↓↑
DMS: 47° 11" 41.56', 10° 38" 33.82'
DM: 47° 11.693", 10° 38.564"
Google Maps
Austria Topo
DMS: 47° 11" 41.56', 10° 38" 33.82'
DM: 47° 11.693", 10° 38.564"
Google Maps
Austria Topo
Canyon Start
47.203754°, 10.647539°
↓↑
DMS: 47° 12" 13.51', 10° 38" 51.14'
DM: 47° 12.225", 10° 38.852"
Google Maps
Austria Topo
DMS: 47° 12" 13.51', 10° 38" 51.14'
DM: 47° 12.225", 10° 38.852"
Google Maps
Austria Topo
Canyon End
47.200077°, 10.650312°
↓↑
DMS: 47° 12" 0.28', 10° 39" 1.12'
DM: 47° 12.005", 10° 39.019"
Google Maps
Austria Topo
DMS: 47° 12" 0.28', 10° 39" 1.12'
DM: 47° 12.005", 10° 39.019"
Google Maps
Austria Topo
Literatures:
Canyoning Book
Tiroler Canyoningführer
Alexander Riml / Gunnar Amor
2012
New Report
2023-10-28
Clarissa Linder
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧 Normal
Completed
✔
machine translated
➜
Original language
Toller Canyon, auch nach Regenfall/im Herbst! Schwindelfreiheit ist absolute Voraussetzung für die 4 Zwischenstände. Hatten Probleme, das Seil am 1. Zwischenstand abzuziehen, nach 1x wieder aufsteigen hat es dann mittels Flaschenzug aber geklappt (evtl. ist der Stand auf der linken Seite besser? Jedoch immer über Kanten...). Es gibt im Wasserlauf mehrere Zwischenstände als die 4 im Topo beschriebenen, jedoch in fraglicher Qualität. Genug leichte Abziehseile mitnehmen!
Great canyon, even after rainfall/in the fall! A head for heights is an absolute prerequisite for the 4 intermediate belays. We had problems pulling off the rope at the 1st intermediate belay, but after climbing back up once it worked with a pulley (maybe the belay on the left side is better? But always over edges...). There are more intermediate belays in the watercourse than the 4 described in the topo, but of questionable quality. Take enough light pull-off ropes with you!
Hydrology: