Val Tovanella

Val Tovanella, Torrente de Ponte Ferrovia, Torrente de Ponte Ferrovia, Torrente Tovanella, Tovanella Letztes Update: 14.10.2023 durch Christoph Cramer
Land: Italia / Italy
Region: Veneto
Subregion: Belluno
Ort: Ospitale di Cadore
v4 a3 V
1h52
10min
1h30
12min
570m
500m
70m
x
20m
2x40m (2x30m)
11
1300m
zu Fuß
Bewertung:
★★★★★
3.6 (2)
Beschreibung:
★★★
0 ()
Verankerung:
★★★
0 ()
Charakteristik:
Kurze, schöne tief eingeschnittene Kalkschlucht; Geschiebebremse beim Einstieg; sauberes Wasser; mehrere rutschige Stellen; oft nur spärlich eindringendes Sonnenlicht; schöner Picknickplatz beim Ausstieg; die Schlucht befindet sich im Nationalpark Belluneser Dolomiten, wo Canyoning offiziell nicht erlaubt ist; kleiner Tipp: Campingplatz+Pizzeria „Sarathei“ am Lago di Santa Croce (ca. 40min. Entfernung) (www.sarathei.it).
Charakteristik:
Kurze, schöne tief eingeschnittene Kalkschlucht; Geschiebebremse beim Einstieg; sauberes Wasser; mehrere rutschige Stellen; oft nur spärlich eindringendes Sonnenlicht; schöner Picknickplatz beim Ausstieg; die Schlucht befindet sich im Nationalpark Belluneser Dolomiten, wo Canyoning offiziell nicht erlaubt ist; kleiner Tipp: Campingplatz+Pizzeria „Sarathei“ am Lago di Santa Croce (ca. 40min. Entfernung) (www.sarathei.it).

Anfahrt:

Zustieg (10 min):
(15min vom Picknick Parkplatz) Vor der Tour sollte der Wasserstand beim letzten Wasserfall in der Nähe des Picknickplatzes kontrolliert werden (Aufwand 5min.). Man folgt der Bergstraße mit der Holztafel Val Tovanella auf der orographisch re Schluchtenseite. Weiter oben überquert man den Bach über eine Betonbrücke mit Blick in die Schlucht. Dann überquert man noch 2 weitere Holzbrücken bevor man zu einer geeigneten Stelle (kaputtes Holzgeländer) kommt. Hier in den Bach vor der schon gesichteten Geschiebesperre aus Eisen einsteigen. Einstieg auf ca. 570m.
Tour (1 h 30):
Nach dem Durchschlupf bei der Geschiebesperre folgt man anfangs einer noch ehr offenen Schlucht mit kleinen Abkletter- und Abseilstellen bis ca. 5m. Die Schlucht verengt sich mit dem fortschreiten Zusehens. Auf künstliches Licht kann in der Regel verzichtet werden, jedoch sind manche Abschnitte sehr dunkel und spannend wenn man die Schlucht noch nicht kennt. Ab der Mitte wird die Schlucht richtig interessant. Nach einem kleinen Sprung in einen dunklen Gumpen kommt man zu einen auf der re Seite hoch angebrachten Seilgeländer mit Standplatz, von dem man sich dann ca. 15m in eine kleine Grotte abseilt. Es folgt eine kurze enge Gehpassage, bevor man zur Eisenbahnbrücke kommt. (Hier könnte man mit sehr viel Geschick die Eisenbahnbrücke Leiter für einen Notausstieg erreichen/nutzen.) Die nächste 20m Abseilstelle wird zum Teil in der Wasserführung absolviert und der Seilabzug findet im Gumpen statt. Im Anschluss kommt eine kleine 2m Stufe (Stand li) die zum letzten 12m Wasserfall führt. Hier öffnet sich die Schlucht auch wieder. Das Becken ist unterschiedlich Tief, ein Sprung sollte daher gut überlegt sein!!! Nach dem letzten Abseiler auf ca. 500m endet die Schlucht.
Rückweg (12 min):
Nach dem letzten Gumpen folgt man dem flachen Bachbett bis zur Kiesbank vor der Straßenbrücke. Hier li zum Picknick Parkplatz aussteigen bzw. zurück zur Parkmöglichkeit am Zustiegsweg.

Koordinaten:

Canyon Start
46.3177°, 12.3108°
DMS: 46° 19" 3.72', 12° 18" 38.88'

DM: 46° 19.062", 12° 18.648"

Google Maps
(cwiki_1)
Canyon Ende
46.3185°, 12.3158°
DMS: 46° 19" 6.6', 12° 18" 56.88'

DM: 46° 19.11", 12° 18.948"

Google Maps
(cwiki_1)
2023-03-09 System User ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★
Info: Teile der Canyonbeschreibung wurden automatisiert übernommen. Konkret die Felder Weblinks, Koordinaten, Rating, Ort, Länge des Canyon, Einfachseil Mindestens von https://canyon.carto.net/cwiki/bin/view/Canyons/ValTovanellaCanyon.html und https://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon/21731
2023-03-09 System User ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★
Daten importiert von https://www.canyoning.or.at/index.php/liste-aller-canyons/397-val-tovanella

Hydrologie: