Etwas schwierig
Torrente Valle di Bornico
v4 a2 II
3h20
15min
3h
5min
600m
350m
250m
45m
2x 50m/ 1x20m
21
Auto benötigt
Bewertung:
★★★★★
3.6 (5)
Beschreibung:
★★★
2 (3)
Verankerung:
★★★
3 (4)
Charakteristik:
Südseitige offene Schlucht (Waldgraben); zum Teil sehr rutschiges Kalkgestein; 45m Wasserfall; mehrere übersichtliche Abseilstellen; kurzer Zustieg; sehr großes Einzugsgebiet! Anmeldung im Tourismusbüro Ortschaft Tignalga bezüglich Begehung notwendig (€2,- p/P... Name und Tel. Nr. werden notiert)
Es können viele Stellen nach sorgfältiger Prüfung gerutscht oder gesprungen werden.
Abschnitte
Name
Schwierigkeit
Zustieg
Tour
Rückweg
Mai - September
10-14 Uhr
Süd
Kalk
13.00km²
Charakteristik:
Südseitige offene Schlucht (Waldgraben); zum Teil sehr rutschiges Kalkgestein; 45m Wasserfall; mehrere übersichtliche Abseilstellen; kurzer Zustieg; sehr großes Einzugsgebiet! Anmeldung im Tourismusbüro Ortschaft Tignalga bezüglich Begehung notwendig (€2,- p/P... Name und Tel. Nr. werden notiert)
Es können viele Stellen nach sorgfältiger Prüfung gerutscht oder gesprungen werden.
Anfahrt:
Von Torbole fährt man auf der „SS45bis“ durch Riva und Limone, bis „Prato della Fama“. Mit dem 2. PKW fährt man weiter durch den langen Tunnel und zweigt re Richtung Tignale ab. Ab hier folgt man ca. 5Km der Bergstraße die dann auf eine Brücke trifft (Ausstieg Vione 1 bzw. Einstieg Vione 2). Das Auto wird etwas unterhalb der Brücke in einer großen Bucht geparkt. (oder noch etwas weiter unten auf dem großen Parkplatz, wenn man den kommerziellen einen Gefallen tun möchte).
Mit dem anderen Fahrzeug weitere 4,2 km hinauf, bis links die Straße nach Gardola abzweigt. Durch Gordola und am nördlichen Ortsausgang links die Via Panoramica in Richtung Aer (571 m ü.NN), an dieser Ortschaft rechts vorbei bis zum Ende der Teerstraße (Via Castegneto). Hier das zweite Fahrzeug abstellen.
Alternativ kann man auch in Piovere parken
Zustieg (15 min):
Der Straße folgen bis bei einer Brücke auf ca. 600Hm bequem in den Bach eingestiegen werden kann.
Alternativ Einstieg in den unteren Teil des Vione Superiore Valle di Bornico den Wanderweg 265 am Ende der Via Resem nehmen. Diesem folgen bis zur eine Abzweigung im Wald. Möchte man bei der Hälfte von Vione 1 einstiegen, so folgt man den Weg links zum Bach hinunter. (Wenig Empfehlenswert, da im Bach gut voranzukommen ist und so der Einstieg von der Brücke zeitsparender ist)
Tour (3 h):
Am Bach angekommen geht es gleich los mit den ersten kl. Abseilstellen die im Normalfall keine großen Probleme darstellen. Die Abseiler sind immer gut einsehbar und die Gumpen unproblematisch. Durch den offenen Schluchtenverlauf hat man immer ein sicheres Gefühl. Das kann sich aber bei Schlechtwetter wegen dem großen Einzugsgebiet schnell ändern. Einige Gumpen können nach Kontrolle der Tiefe auch gesprungen werden. Im Mittelteil der Vione 1 kommt man auf den Wanderweg der über den Bach führt (Notausstieg). Ab hier beginnt der 2. Teil von der Vione 1. Der Abstieg führt über eine schräge Felsplatte zur 20m Abseilstelle (Bohrhaken für Seilgeländer vorhanden). Darauf eine 15m Abseiler (evtl. Sprung in tiefen Gumpen). Nach kurzer Gehstrecke kommt eine rutschige Felsplatte. Hier kann man durch ein kleines Loch ca. 5m durch die Felsen abklettern. Nächster Abseiler ca. 10m. Li. lange Aushöhlung mit Fixseil (Achtung sehr glatt!). Li. ca. 15m abseilen oder 8m Springen. Jetzt kommt die höchste Abseilstelle mit 45m (re. guter Stand) (li. gibt es auch einen Stand, jedoch nicht optimale Seilführung). Unterhalb der Abseilstelle befindet sich ein großes Becken. Danach geht es über rutschige Stellen bis zu einige kl. Rutschen. Es geht eher flach weiter bis zu Brücke (Ausstieg). Nach der Brücke beginnt das Valle die Piovere (Vione 2). Will man den unteren Teil gehen bleibt man am Besten für ca. 150m aber der Straße, bei einer Parkbucht führt ein Trampelpfad wieder zum Bach.
Rückweg (5 min):
Ausstieg direkt an der Brücke (Überstellungsfahrzeug) oder in ca. 30 min zu Fuß zum Einstiegsparkplatz. Park man in Piovere ist man in 15min wieder beim Auto
Koordinaten:
Canyon Start
Canyon Ende
Canyon Ein/Ausstieg mittendrin
Alternativer Zustieg // Notausstieg
Parkplatz Ausstieg
Parkplatz in großer Haltebucht. Wir wurden "freundlich" darauf hingewiesen, dass das der Parkplatz der Kommerziellen sei und wir doch bitte weiter die Straße runter auf dem großen Parkplatz parken sollen, weil sie es ihren Gästen nicht zumuten können so weit zu laufen. Ein entsprechendes Schild gibt es natürlich nicht.
Parkplatz Zustieg
Parkplatz nicht verifziert. Fahrt die Straße so weit hinter, bis ihr eine geeignete Parkmöglichkeit findet. Der Rest ist Fußweg auf ebener Straße.a
Parkplatz Alternativer Zustieg
45.728074°, 10.707451°
↓↑
DMS: 45° 43" 41.07', 10° 42" 26.82'
DM: 45° 43.684", 10° 42.447"
Google Maps
DMS: 45° 43" 41.07', 10° 42" 26.82'
DM: 45° 43.684", 10° 42.447"
Google Maps
Eine von diversen Parkmöglichkeiten im Piovere
ACA Canyon Info
Ropewiki Canyon Info
03.05.2025
GeorgB
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Normal
Begangen ✔
Auch mit dabei waren: Gerhard
Nachdem wir die 2€ Begehungsgebühr pro Person bezahlt hatten, ging's von Piovere aus auf einen schönen Wanderweg zum oberen Einstieg. Wasser war klar und der Fels überraschend griffig. Schöne, gut eingerichtete Tour. Freundliche Guides die uns vorbeigelassen haben. Der untere Teil ist immer noch offiziell verboten, aber sicherungstechnisch absolut OK. Angeblich wird beim Ausstieg manchmal kontrolliert ob auch jeder die 2€ gelöhnt hat.
Auch mit dabei waren: Gerhard
01.05.2025
Martin
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Hoch
Begangen ✔
maschinell übersetzt
➜
Originalsprache
Very nice,.sunny canion wit a lot of slides, some jumps. In a middle you pass a beach, where poeple have a bath :-)
Sehr schöne,.sonnige Anlage mit vielen Rutschen, einige Sprünge. In der Mitte kommt man an einem Strand vorbei, wo die Leute baden :-)
10.09.2024
Jason Walker
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Hoch
Begangen ✔
maschinell übersetzt
➜
Originalsprache
You can divide the section into an upper and lower part, with the obvious wooden walking bridge being the mid way point. Above this, the maximum abseil is 20m, and there are many slides and jumps. It's a simple walk in and out, with ample parking.
Below this, the maximum abseil is 50m. Commercial groups maintain the quality of anchors and handlines.
The water is rarely clear, so it's good to check the jumps!!
The gauge is at the main road, before driving up the broken dirt road. We completed the whole thing at this flow, but it could have taken 1-2cm of water over the concrete sides of the weir (at a good guess!!!)
Man kann die Strecke in einen oberen und einen unteren Teil unterteilen, wobei die offensichtliche hölzerne Fußgängerbrücke die Mitte des Weges bildet. Darüber beträgt die maximale Abseilhöhe 20 m, und es gibt viele Rutschen und Sprünge. Der Ein- und Ausstieg ist einfach, und es gibt ausreichend Parkplätze.
Darunter liegt die maximale Abseilhöhe bei 50 m. Kommerzielle Gruppen sorgen für die Qualität der Verankerungen und Handleinen.
Das Wasser ist selten klar, daher ist es gut, die Sprünge zu überprüfen!!
Der Pegel befindet sich an der Hauptstraße, bevor man die Schotterpiste hinauffährt. Wir haben das Ganze bei diesem Durchfluss geschafft, aber es hätte 1-2 cm Wasser über die Betonseiten des Wehrs gebraucht (geschätzt!!!).
05.07.2023
Daniel Sturm
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Niedrig
Begangen ✔
Sehr schöner Waldgraben. Viel Rutsch und Springbar, aber SEHR gut auschecken.
09.03.2023
System User
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
Daten importiert von https://www.canyoning.or.at/index.php/liste-aller-canyons/82-johanna-1-vione
Hydrologie: