Etwas schwierig
Giessenbach (mittlerer)
Land:
Deutschland / Germany
Region: Oberbayern / Upper Bavaria
Subregion: Landkreis Rosenheim
Ort: Kiefersfelden
v3 a4 III
1h50
10min
1h10
30min
680m
645m
35m
16m
2x20m
Auto möglich
Bewertung:
★★★★★
3.6 (7)
Beschreibung:
★★★
3 (2)
Verankerung:
★★★
2.3 (6)
Charakteristik:
Klammwanderung mit kleineren Abseilern und einer "Schlüsselstelle"
Abschnitte
Name
Schwierigkeit
Zustieg
Tour
Rückweg
Charakteristik:
Klammwanderung mit kleineren Abseilern und einer "Schlüsselstelle"
Anfahrt:
Auf der Inntalautobahn A 93 Richtung Kiefersfelden/Kufstein. Ausfahrt Kiefersfelden, nach gut 1,2 km an der T-Kreuzung links (Richtung Ortsmitte und Kufstein) und nach 450 m auf der Rosenheimer Straße bei der nächsten Ampel rechts in die Thierseestraße einbiegen. Nun 3,1 Kilometer (ab Ampelkreuzung) fahren - Schmalspurgleise begleiten wechselseitig die Straße - bis rechts hinauf eine Straße abzweigt nach Breitenau. Hier fahren wir rechts hinauf, an den Bauernhäusern links vorbei, die Teerstraße wird zur Piste, links unterhalb liegt die Schopperalm und wir halten an einer Wegegabelung, 2,7 km von der Weggabelung entfernt. An der Wegegabelung sehen wir gelbe Wegweiser ("Rechenau" bzw. Hintere Gießenbachklamm"). Hier stellen wir das Fahrzeug ab.
Zustieg (10 min):
Eine undeutliche Spur führt durch den Wald in westlicher Richtung hinunter in das breite Kiesbett und zur Geschiebebremse am Beginn der Klamm.
Tour (1 h 10):
Unterhalb der Geschiebebremse einsteigend kommt man nach ein paar Rutschern bald zu Schlüsselstelle dieses Schluchtabschnittes. Zuerst seilt man zweimal jeweils wenige Meter in quirlende Gumpen ab, um dann beim nächsten Abseiler versuchen zu müssen, unter dem Schwall, flach an den Fels geduckt, durchzuseilen und nicht in die Ecke gedrückt zu werden ("Gscheier Loch").
Rückweg (30 min):
Nachdem sich die Klamm geöffnet hat, links hinaus auf einen Forstweg. Dieser würde uns zur Schopper Alm bringen, aber wir queren spätestens auf der freien Wiesenfläche weglos bzw. auf undeutlicher Spur hinauf zur Forststraße. Hier nach links wenige hundert Meter zum Auto.\nAlternativ ist unterhalb der Schopper Alm eine Fortsetzung der Tour in der Vorderen Giießenbachklamm möglich.
Koordinaten:
Canyon Start
Canyon Ende
Literatur:
Karte
Canyoning Buch
Werner Baumgarten
2013
Canyoning Buch
Werner Baumgarten
2010
Canyoning Buch
Deutscher Canyoning Verein
2015
Booklet mit 13 Canyon-Beschreibungen
Canyoning Buch
Alfons Zaunhuber
Pollner
1996
20 Tourenbeschreibungen (Europa), Ausrüstung, Technik
Cwiki Canyon Info
Descente Canyon Info
Ropewiki Canyon Info
13.06.2025
Joey CIA
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Normal
Begangen ✔
Mittlerer Teil schön und mit einigen Rutschen, Stände ok.
Unterer Teil wieder einigermaßen tief sodass nach Kontrolle Sprung und Rutsche möglich waren. Rostige Standplätze aber noch ok.
13.04.2025
Moosi
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Normal
Begangen ✔
Kann mich Elias nur anschließen.
Im Anschluss dann noch die Untere gemacht :)
23.03.2025
Elias Eberl
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Normal
Begangen ✔
Alle Stände in Ordnung, Wasser schon erstaunlich "warm". Beim "Gscheier Loch" gibts die Möglichkeit einen Zwischenstand bzw, Umlenkung anzubringen. Kettenstand rechts.
20.10.2024
Montie
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Hoch
Begangen ✔
maschinell übersetzt
➜
Originalsprache
All good
alles gut
12.05.2024
Montie
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Normal
Begangen ✔
maschinell übersetzt
➜
Originalsprache
Anchors in good condition, great tour. Waterlevel at 2,5 m3/s @Bleyerbrücke (Kieferbach). At the upper end of "normal" waterlevel, but no problems.
Verankerungen in gutem Zustand, tolle Tour. Wasserstand bei 2,5 m3/s @Bleyerbrücke (Kieferbach). Am oberen Ende des "normalen" Wasserstandes, aber keine Probleme.
21.08.2023
Patrick Summerer
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Normal
Begangen ✔
Gut mit Kettenständen eingesichert, teilweise rechts und links! Kein Sprung oder Rutsche möglich, da Becken voller Geschiebe.
09.03.2023
System User
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
Daten importiert von https://canyon.carto.net/cwiki/bin/view/Canyons/MittlereGiessenbachklammCanyon.html
Hydrologie: