Nicht so schwierig
Ludlbach/ Sulzer Wasserfall
Land:
Deutschland / Germany
Region: Oberbayern / Upper Bavaria
Subregion: Landkreis Berchtesgadener Land
Ort: Marktschellenberg
v3 a3 II
2h5
10min
1h15
40min
750m
600m
150m
40m
2x40m
7
Auto möglich
Bewertung:
★★★★★
3.5 (2)
Beschreibung:
★★★
3 (1)
Verankerung:
★★★
3 (1)
Charakteristik:
Schöne, kurze vertikale Schlucht ohne Wegstrecke; Halbtagestour; gut kombinierbar mit Kargraben, Rothmannbach oder Weißbach; Kalk und Dolomitgestein; trotz der Namensgebung sauberes Wasser ;-); ca. 1,5Km² Einzugsgebiet; gut eingerichtet; Standplätze wurden in 2017 erneuert; Exposition Süd; €5-6,- Wegerhaltungsgebühr (2023) wenn Überstellungsfahrzeug bei Kugelmühle; einige Engstellen.
Süd
1.50km²
Charakteristik:
Schöne, kurze vertikale Schlucht ohne Wegstrecke; Halbtagestour; gut kombinierbar mit Kargraben, Rothmannbach oder Weißbach; Kalk und Dolomitgestein; trotz der Namensgebung sauberes Wasser ;-); ca. 1,5Km² Einzugsgebiet; gut eingerichtet; Standplätze wurden in 2017 erneuert; Exposition Süd; €5-6,- Wegerhaltungsgebühr (2023) wenn Überstellungsfahrzeug bei Kugelmühle; einige Engstellen.
Anfahrt:
1. Möglichkeit mit Überstellungsfahrzeug: Von Salzburg Süd fährt man Richtung Berchtesgaden. Nach der Ortschaft Marktschellenberg kommt eine lange Gerade. Am Ende der Gerade führt eine Abzweigung über eine kleine Brücke (Königseeache) zur Kugelmühle/Almbach wo man das Überstellungsfahrzeug parkt. Mit dem 2. PKW fährt man zurück in die Ortschaft Marktschellenberg. Bei der Kirche (Kreuzung) biegt man li ab und folgt weiter der Bergstraße Richtung Ettenberg. 50m nach dem großen Wanderparkplatz (Neuhäusel) biegt man re ab. Hier hat Mann re bei 2 Holzhütten ein paar Parkmöglichkeiten (Sonst großen Parkplatz).
2. Möglichkeit:
Siehe Ausstieg/Rückweg.
(Vom Ausstiegsparkplatz folgt man der Wanderbeschilderung „Ettenberg über Talgrabenweg“. Von hier weiter li hoch bis zur Straße. Dann li zurück zum Einstiegsparkplatz.
Zustieg (10 min):
Vom Parkplatz bei den 2 Holzhütten folgt man der Forststraße (Fahrverbotsschild) re über eine kleine Brücke. Direkt nach der Brücke li gehen und neben dem Bach abwärts bis zu einer weiteren Abzweigung mit einer Holzhütte. Hier wieder li gehen und weiter abwärts bis zu einem Wochenendhaus. Hier nicht über das Privatgrundstück gehen sondern vorher schon in den Bach einsteigen (ca. 750m).
Tour (1 h 15):
Gleich nach dem Haus kommt die 1. 15m Abseilstelle. Schnell verengt sich die Schlucht. Nach ein paar Schritten folgen die 4 nächsten Abseilstellen die alle direkt in der Wasserführung sind. Bei höherem Wasserstand können die Stufen schnell problematisch werden! Vor allem der Stand nach dem 3. Abseiler (C5) ist li hinter der Felswand ausgesetzt angebracht und sollte nur mittels Seilsicherung erreicht werden. Von hier hat man schon einen schönen Blick in den Almbach. Nach der 4. Abseilstelle (ca. 15m) wird es wieder offener. Es folgt ein ca. 40m Abseiler zum Kettenstand. Die 2 darauf folgenden 40m und 35m Stufen können wahlweise unterteilt werden. Nach der letzten Abseilstelle steht man schon fast am Wanderweg vom Almbach auf ca. 600m.
Rückweg (40 min):
Je nachdem wo man das Auto geparkt hat folgt man entweder den Steig neben der Almbachklamm abwärts bis zum Parkplatz (Überstellungsfahrzeig) bei der Kugelmühle. Oder man folgt dem Steig nur kurz bis zur Wanderbeschilderung „Ettenberg über Talgrabenweg“. Von hier weiter li hoch bis zur Straße. Dann li zurück zum Einstiegsparkplatz.
Tipp: Beim Rückweg zur Kugelmühle kommen am Ende der Almbachklamm noch ein paar schöne Gumpen die bei richtigen Wasserstand/ Tiefe zum springen einladen.
Vom Wanderweg in der Almbachklamm aus waren Bohrhaken und Stände bis zum Ende der Klamm zu sehen.
Koordinaten:
Parkplatz Ausstieg
Alternatives Canyon Ende
47.670048°, 13.030107°
↓↑
DMS: 47° 40" 12.17', 13° 1" 48.39'
DM: 47° 40.203", 13° 1.806"
Google Maps
DMS: 47° 40" 12.17', 13° 1" 48.39'
DM: 47° 40.203", 13° 1.806"
Google Maps
Ende, wenn die Almbachklamm komplett mitbegangen wird.
Parkplatz Zustieg
47.682523°, 13.014014°
↓↑
DMS: 47° 40" 57.08', 13° 0" 50.45'
DM: 47° 40.951", 13° 0.841"
Google Maps
DMS: 47° 40" 57.08', 13° 0" 50.45'
DM: 47° 40.951", 13° 0.841"
Google Maps
Canyon Start
47.676311°, 13.014711°
↓↑
DMS: 47° 40" 34.72', 13° 0" 52.96'
DM: 47° 40.579", 13° 0.883"
Google Maps
DMS: 47° 40" 34.72', 13° 0" 52.96'
DM: 47° 40.579", 13° 0.883"
Google Maps
Canyon Ende
47.674057°, 13.014786°
↓↑
DMS: 47° 40" 26.61', 13° 0" 53.23'
DM: 47° 40.443", 13° 0.887"
Google Maps
DMS: 47° 40" 26.61', 13° 0" 53.23'
DM: 47° 40.443", 13° 0.887"
Google Maps
Ende bei Mündung in Almbachklamm
Neue Begehung
2023-05-07
Sietse Winter
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧 Hoch
Begangen
✔
Bei der zweite Höhe abseil, aufpassen mit Abseilen an der linker Seite von der stein. Steinbruch Gefahr.
2023-03-09
System User
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
Daten importiert von https://www.canyoning.or.at/index.php/liste-aller-canyons/378-ludlbach-sulzer-wasserfall
Hydrologie: