v3 a4 IV
8h15
3h
5h
15min
1410m
970m
440m
16m
3500m
à pied
Évaluation:
★★★★★
3.3 (2)
Info:
★★★
0 ()
Belay:
★★★
0 ()
Résumé:
traduction alternative
➜
Langue originale
Tief eingeschnittene Schlucht in einem abgelegenen Tal. Abwechslungsreiche Tour mit langen und mühsamen Zustieg
Deep canyon in a remote valley. Varied tour with long and arduous access
Résumé:
traduction alternative
➜
Langue originale
Tief eingeschnittene Schlucht in einem abgelegenen Tal. Abwechslungsreiche Tour mit langen und mühsamen Zustieg
Deep canyon in a remote valley. Varied tour with long and arduous access
Accès:
traduction alternative
➜
Langue originale
Von Cimolais ins Tal der Cimoliana abzweigen und der Strasse bis zur Mauthütte folgen (Maut 2014: 6 EUR pro Fahrzeug). Weiter durchs Tal hinauf bis einer Parkmöglichkeit im Bereich der Ponte Confoz.
From Cimolais turn into the valley of the Cimoliana and follow the road to the toll hut (toll 2014: 6 EUR per vehicle). Continue up the valley until you reach a parking area in the area of Ponte Confoz.
Approche (3 h):
traduction alternative
➜
Langue originale
Nach der Brücke rechts abzweigen und den Torrente Pezzeda überqueren. Kurz flussabwärts gehen und dann auf Steig über die Böschung hinauf. Der teilweise stark verwachsene aber kaum zu verfehlende Weg führt in etwa einer Stunde zum mittleren Einstieg in den Pezzeda. Den Bach überqueren und am rechten Rand der felsigen Steilrinne hinauf, bald auf Trittspuren sehr steil rechtshaltend in den Wald ansteigen. Der Steig ist kaum ausgeprägt und unter dem vielen Laub schwer zu finden - wenige Farbmarken und weiße Absperrbänder an Ästen müssen als Markierung reichen. Zur weiteren Verwirrung gabs früher noch einen weiteren markierten Weg der bis auf 1750m Höhe anstieg bevor er auf den Steig 370 traf. Dieser Steig ist noch auf alten Versionen der Tabaccomap aufgezeichnet. In neueren Ausgaben der Tabaccomap ist der neue Steigverlauf (fast) korrekt eingezeichnet, in der OSM steht er hoffentlich auch korrekt drin. Erst ansteigend queren, bei einem trockenen Bachbett mit umgestürzten Bäumen Richtung Felswand hinauf und dann rechts. Steil zu einer kleinen Verflachung hier weiter rechts halten und unterhalb des großen Felsblockes bleiben. Nach einem sehr steilen Anstieg mit vielen Kehren verschwindet der Steig wieder unter Laub, erst linkshaltend ansteigen, dann rechts den Markierungen folgen die zu einer ausgesetzten Querung führen. Nach dieser Querung etwas weniger steil durch Buchenwald bis man eine grasige Rinne erreicht. Hier haben wir den Weg im Bereich umgestürzter Bäume verloren und sind etwa 80hm steil hinauf bevor wir wieder nach rechts queren konnten. Laut Karte führt der richtige Weg hier geradeaus weiter. Auf etwa 1600m Seehöhe trifft man auf den querführenden Weg 370 den man problemlos bis man auf den Bach aus dem Val Stua trifft. Gehzeit ab Mittleren Einstieg: 1.5h. Weiter dem Steig folgen bis man nach einer verfallenen Alm den Bach erreicht. Hier noch ein Stück bis zu den ersten Becken absteigen.
After the bridge, turn right and cross the Torrente Pezzeda. Walk briefly downstream and then take the path up the embankment. The path, which is heavily overgrown in places but hard to miss, leads to the middle entry point into the Pezzeda in about an hour. Cross the stream and climb up the right-hand edge of the steep rocky gully, soon ascending very steeply to the right on footprints into the forest. The path is hardly marked and difficult to find under the many leaves - a few color markers and white barrier tape on branches will have to suffice as markings. To add to the confusion, there used to be another marked path that climbed up to 1750m before meeting path 370. This path is still marked on old versions of the Tabaccomap. In more recent editions of the Tabaccomap, the new route is (almost) correctly marked, and hopefully it is also correct in the OSM. First traverse uphill, at a dry streambed with fallen trees up towards the rock face and then right. Steeply up to a small flattening, keep right here and stay below the large boulder. After a very steep ascent with many hairpin bends, the path disappears again under foliage, first keep left, then follow the markings on the right which lead to an exposed traverse. After this traverse, the path is a little less steep through beech forest until you reach a grassy chute. Here we lost the path in the area of fallen trees and climbed about 80 meters steeply before we were able to cross to the right again. According to the map, the right path continues straight ahead here. At about 1600m above sea level, you meet the cross-path 370, which you follow without any problems until you reach the stream from Val Stua. Walking time from the middle entry point: 1.5h. Continue along the path until you reach the stream after a dilapidated alpine pasture. Descend a little further to the first pools.
Tour (5 h):
traduction alternative
➜
Langue originale
Zunächst kleine Abkletterstellen, Sprünge bis 3m und Rutschen in einer niedrigen Klamm aus gebankten Fels. Falls es die Kiesverhältnisse zulassen kann ein 10m Wasserfall gesprungen werden, sonst von Baum rechts hinten abseilen. Danach knifflige 2.5m Abkletterstelle in einen engen Spalt aus dem man in ein schmales Becken springen muss (keine Abseilmöglichkeit). 16m über ein Becken von Spit links abseilen und dann bis zur Mündung des Baches aus dem Val Stua wandern. Die Klamm wird schnell tiefer, Abkletterstellen und Abseilstellen < 10m wechseln sich ab. Nach einer sehr eindrucksvollen Engstelle befindet sich der Haken für die nächste 10m Abseilstelle weit rechts oben - erreichbar über eine unangenehme, schottrige Querung. Die Klamm wird sonniger, bleibt aber tief eingeschnitten - Abseilstellen und Sprungmöglichkeiten bis 6m. Nach dem Zwischeneinstieg noch kurz Blockkletterei bevor der untere Teil mit drei niedrigen Abseilstellen von rechts beginnt. Danach mehrere Sprungmöglichkeiten bis 7m in schöner Klamm bevor sich die Schlucht wieder öffnet. (Ende vom Topo in Simon Flowers Buch). Man könnte hier 30 hm zum Steig links aufsteigen oder man bleibt noch im Bachbett wo sich nach kurzer Blockkletterei noch ein schöner 15m Abseiler findet. Danach Abklettern und kleine Sprungmöglichkeiten bis man problemlos links zum Anstiegsweg queren kann.
First small downclimbs, jumps up to 3m and slides in a low gorge of banked rock. If the gravel conditions allow it, a 10m waterfall can be jumped, otherwise rappel from the tree at the back right. Then a tricky 2.5m downclimb into a narrow gap from which you have to jump into a narrow pool (no abseiling option). Rappel 16m over a basin from Spit on the left and then hike to the mouth of the stream from Val Stua. The gorge quickly becomes deeper, alternating between downclimbs and abseils < 10m. After a very impressive narrow section, the anchor for the next 10m abseil is far up to the right - accessible via an unpleasant, gravelly traverse. The gorge becomes sunnier, but remains deeply incised - abseiling points and possible jumps up to 6m. After the intermediate entrance, there is a short block climb before the lower section begins with three low abseils from the right. Then several possible jumps up to 7m in a beautiful gorge before the canyon opens up again. (Exit from the topographic view in Simon Flowers' book). You could ascend 30m to the path on the left or stay in the streambed where you will find a nice 15m rappel after a short block climb. Then downclimb and small possible jumps until you can easily cross left to the ascent path.
Retour (15 min):
traduction alternative
➜
Langue originale
Man folgt dem Steig zurück zum Auto.
Follow the path back to the car.
Coordonnées:
Départ du Canyon
Parking à l'entrée et à la sortie
Ponte Confoz
Fin du Canyon
sortie sup. (1050m) (descente)
Départ alternatif du Canyon
E1 par Valle della Stua (1535m) (descente)
Départ alternatif du Canyon
E2 (chemin traverse Pezzeda - confluente Ciol della Bregolina; 1410m) (descente)
Fin alternative du canyon
sortie inf. (deconseillée) (descente)
Fin alternative du canyon
1ère sortie (chemin d\'approche traverse Pezzeda) (descente)
Littérature:
Livre Canyoning
Pascal van Duin
Edizioni TopCanyon
2009
100 Beschreibungen
Livre Canyoning
Simon Flower
Cicerone
2012
Northern Italy and Ticino
Info canyon Cwiki
Info canyon Descente
09.03.2023
System User
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
pas de traduction disponible
Info: Teile der Canyonbeschreibung wurden automatisiert übernommen. Konkret die Felder Weblinks, Koordinaten, Rating, Länge des Canyon, Einfachseil Mindestens von https://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon/22029
09.03.2023
System User
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
pas de traduction disponible
Daten importiert von https://canyon.carto.net/cwiki/bin/view/Canyons/TorrentePezzedaCanyon.html
Nouveau rapport
Veuillez décrire brièvement et de manière concise les informations les plus importantes de la dernière visite ou les informations actuelles importantes sur le canyon. Si nécessaire avec des liens vers des vidéos, photos, etc.
*
*
*
Esc
Del
Hydrologie: