Triazza Canyon

Last Update: 30.06.2025 by PATRICK MUELLER
Subregion: Region Engiadina Bassa/Val Müstair
Town: Scuol
v4 a3 III
5h
30min
4h
30min
1395m
1240m
155m
x
40m
2x 40m
7
400m
on Foot
Rating:
★★★★★
0 ()
Info:
★★★
0 ()
Belay:
★★★
0 ()
Summary:
Canyon in landschaftlich einmaliger Umgebung in den Unter-Engadiner Dolomiten. Einziger bekannter eingerichteter Canyon im Engadin (Stand Juni, 2025). Einige Abseilstellen teilweise im Wasserstrahl (z.T. obligat, z.T. fakultativ). Nur kleinere / nicht-schwimmbare Wasserbecken. Herausforderung eher im Alpin-technischen Bereich mit einigen ausgesetzten Abseilstellen und Traversen, welche sowohl Sicherung im Zugang als auch am Abseilstand sowie Verhinderung von Steinschlag erfordern. Nur bei tiefem Wasserstand empfehlenswert. Der Triazza Canyon weist eine anspruchsvolle Hydrologie auf. Trotz überschaubarer Fläche des aquatischen Einzugsgebietes (4.6 km2) weist dieses eine beachtliche Höhenausdehnung von über 1800 Hm bis auf eine Höhe von 3105 m.ü.M. auf (Piz Lischana), dies bei grosser Steilheit und sehr kleinem hydrologischen Retentionspotential. Zudem wird die Aua Triazza von einem Gletscher (Triazzagletscher) gespiesen. Des Weiteren ist das Val Triazza für Hochwasser und Murgänge bekannt.
Canyon in a unique scenic setting in the Lower Engadine Dolomites. The only known equipped canyon in the Engadin (as of June, 2025). Some abseiling points partly in the water jet (partly obligatory, partly optional). Only smaller / non-swimmable water basins. More of a challenge in the alpine-technical area with some exposed abseiling points and traverses, which require protection both at the access point and at the abseil station as well as prevention of falling rocks. Only recommended when the water level is at depth. The Triazza Canyon has a challenging hydrology. Despite the manageable area of the aquatic catchment area (4.6 km2), it has a considerable altitude extension of over 1800 m up to an altitude of 3105 m above sea level (Piz Lischana), with great steepness and very little hydrological retention potential. In addition, the Aua Triazza is fed by a glacier (Triazza glacier). The Val Triazza is also known for floods and debris flows.
June - September
North
Dolomite
4.60km²
First descent: 08.06.2025 by Patrick Y. Müller, Jachen-Andri Gisep
Summary:
Canyon in landschaftlich einmaliger Umgebung in den Unter-Engadiner Dolomiten. Einziger bekannter eingerichteter Canyon im Engadin (Stand Juni, 2025). Einige Abseilstellen teilweise im Wasserstrahl (z.T. obligat, z.T. fakultativ). Nur kleinere / nicht-schwimmbare Wasserbecken. Herausforderung eher im Alpin-technischen Bereich mit einigen ausgesetzten Abseilstellen und Traversen, welche sowohl Sicherung im Zugang als auch am Abseilstand sowie Verhinderung von Steinschlag erfordern. Nur bei tiefem Wasserstand empfehlenswert. Der Triazza Canyon weist eine anspruchsvolle Hydrologie auf. Trotz überschaubarer Fläche des aquatischen Einzugsgebietes (4.6 km2) weist dieses eine beachtliche Höhenausdehnung von über 1800 Hm bis auf eine Höhe von 3105 m.ü.M. auf (Piz Lischana), dies bei grosser Steilheit und sehr kleinem hydrologischen Retentionspotential. Zudem wird die Aua Triazza von einem Gletscher (Triazzagletscher) gespiesen. Des Weiteren ist das Val Triazza für Hochwasser und Murgänge bekannt.
Canyon in a unique scenic setting in the Lower Engadine Dolomites. The only known equipped canyon in the Engadin (as of June, 2025). Some abseiling points partly in the water jet (partly obligatory, partly optional). Only smaller / non-swimmable water basins. More of a challenge in the alpine-technical area with some exposed abseiling points and traverses, which require protection both at the access point and at the abseil station as well as prevention of falling rocks. Only recommended when the water level is at depth. The Triazza Canyon has a challenging hydrology. Despite the manageable area of the aquatic catchment area (4.6 km2), it has a considerable altitude extension of over 1800 m up to an altitude of 3105 m above sea level (Piz Lischana), with great steepness and very little hydrological retention potential. In addition, the Aua Triazza is fed by a glacier (Triazza glacier). The Val Triazza is also known for floods and debris flows.
Access:
Von Scuol San Jon via Waldstrasse, ca. 30 min zu Fuss (siehe Übersichtskarte)
From Scuol San Jon via Waldstrasse, approx. 30 min on foot (see overview map)
Approach (30 min):
Siehe Übersichtskarte. Zustieg von Waldstrasse (N46.79597, E10.32594) zu Rap 1 (N46.79582, E10.32759)
See overview map. Access from Waldstrasse (N46.79597, E10.32594) to Rap 1 (N46.79582, E10.32759)
Tour (4 h):
Erstbegehung: Patrick Y. Müller, Jachen-Andri Gisep (8. Juni, 2025) Absicherung: Edelstahl Bolzenanker (10 x 86 mm, AISI 316L-Edelstahl). Abseilstände konsequent redundant gebohrt und mit Kette (falls signifikant oberhalb Normal-Wasserlinie) oder Schlinge (falls tiefer liegend) verbunden. Canyon muss noch etwas ausgeräumt werden (Stand Juni, 2025)
First ascent: Patrick Y. Müller, Jachen-Andri Gisep (June 8, 2025) Protection: Stainless steel bolt anchor (10 x 86 mm, AISI 316L stainless steel). Abseil stands consistently drilled redundantly and connected with chain (if significantly above normal waterline) or sling (if deeper). Canyon still needs to be cleared out a little (as of June, 2025)
Return (30 min):
Via Pradella nach Scuol, ca. 30 min zu Fuss (siehe Übersichtskarte)
Via Pradella to Scuol, approx. 30 min on foot (see overview map)

Coordinates:

Canyon Start
46.79582°, 10.32759°
DMS: 46° 47" 44.95', 10° 19" 39.32'

DM: 46° 47.749", 10° 19.655"

Google Maps

SwissTopo
Rap 1 (20m L)
Alternative Canyon Start
46.79685°, 10.32654°
DMS: 46° 47" 48.66', 10° 19" 35.54'

DM: 46° 47.811", 10° 19.592"

Google Maps

SwissTopo
Rap 2 (15m L)
Waypoint
46.79597°, 10.32594°
DMS: 46° 47" 45.49', 10° 19" 33.38'

DM: 46° 47.758", 10° 19.556"

Google Maps

SwissTopo
Zustieg von Waldstrasse
Hydrology:
Der Triazza Canyon weist eine anspruchsvolle Hydrologie auf. Trotz überschaubarer Fläche des aquatischen Einzugsgebietes (4.6 km2) weist dieses eine beachtliche Höhenausdehnung von über 1800 Hm bis auf eine Höhe von 3105 m.ü.M. auf (Piz Lischana), dies bei grosser Steilheit und sehr kleinem hydrologischen Retentionspotential. Zudem wird die Aua Triazza von einem Gletscher (Triazzagletscher) gespiesen. Des Weiteren ist das Val Triazza für Hochwasser und Murgänge bekannt.
The Triazza Canyon has a challenging hydrology. Despite the manageable area of the aquatic catchment area (4.6 km2), it has a considerable altitude extension of over 1800 m up to an altitude of 3105 m above sea level (Piz Lischana), with great steepness and very low hydrological retention potential. In addition, the Aua Triazza is fed by a glacier (Triazza glacier). The Val Triazza is also known for floods and debris flows.