Andrea Ceolan
Beschreibung Person:
Hello. I live in South Tirol and have been involved in canyoning for more than 10 years. I have done courses of 1 week each at the Italian canyoning association. We have been doing some exploration of new routes for a few years now.
Beschreibung Aufgaben:
I would like to improve the data sheets on open canyons of the canyons I know well and give info on current conditions.
Aktivität:
Begehungen: 3
Uploads: 43
Korrekturen: 1
Neue Canyons: 0
Commits: 0
Begehungen:
26.09.2025 Torrente Albola Andrea Ceolan ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Hoch Begangen ✔
Wir haben sie gestern bei 24,9 mit viel Wasser gemacht. Es gibt keine besonderen Probleme, da die letzten 3 Abseilstellen auch außerhalb der Strömung gemacht werden können. Wir haben die Website https://www.floods.it/public/Charts.php?Sensori[]=28159 als Referenz verwendet. Der Normalpegel liegt bei ca. 0,060m (6cm), wir haben ihn mit 0,13m abgedeckt und wenn man sich in der Schlucht nicht auskennt, sind die Abseilstellen in der Strömung nicht trivial. (blubbernde Auffangbecken) Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
15.08.2025 Val D'Ortié Andrea Ceolan ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Normal Begangen ✔
Wir sind am 15. August 2025 das schöne Val d'Ortiè hinabgestiegen. Im ersten Teil (1670m-1575m) haben wir an zwei Stellen Bohrhaken angebracht (Fixpunkt und Ring), vor allem am ersten schmalen, 30m hohen, nassen Wasserfall, wo wir eigentlich keine alten Bohrhaken gesehen haben (dort sollte eigentlich ein R7+R30 sein). Allerdings gibt es jetzt eine ausgesetzte L30 (man muss sich eventuell sichern, um sie zu erreichen, da es keinen Handlauf gibt). Weiter flussabwärts haben wir einen Baum benutzt, um einige Meter schwieriger Abseilstellen zu überwinden. Im zweiten Teil (1575m-1350m) verengt sich die Schlucht nach einem flachen Abschnitt allmählich mit einigen sehr schönen Passagen. Hier ist sie im Allgemeinen an einigen Stellen besser ausgerüstet (einige wenige Doppelbolzen, aber meist Einzelschrauben, oft neu). Auf 1350 m taucht ein klarer Weg (R) auf. Wir haben versucht, weiterzugehen (kleiner Schlitten), aber wir haben am nächsten Hindernis keine Verankerungen gefunden, und außerdem ist die Schlucht mit vielen festgefahrenen Bäumen übersät! Im Allgemeinen sind jedoch einige Anker einfach mit nur einer Platte in der Strömung (bringen Sie einige schnelle Links zu hinterlassen) oder ergänzen mit Ankern besser positioniert werden oder verdoppelt werden!
27.06.2025 Fartleisbach Andrea Ceolan ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Normal Begangen ✔
Aufgestiegen zu Fuß in 1h auf sehr bequemen Pfaden (pfeifental hof, 5a, 2). Abgestiegen in 5h sehr ruhig und in zwei Personen. (Achten Sie auf den schwarzen Pfeil auf der Leitplanke für den Eingang). In der Mitte bremsen große umgestürzte Bäume das Vorankommen ein wenig. Im Allgemeinen gute Verankerungen (sehr neu), vor allem in der zweiten Hälfte: nur darauf achten, dass der nächste Anker vorhanden ist, bevor man das Seil herunterzieht (oft muss man am Seil weitergehen). Bei starker Strömung wird es eine anspruchsvolle Schlucht (viele hängende Pools und Abseilstellen in der Strömung)