v4 a3 IV
4h40
1h20
3h
20min
1260m
960m
300m
60m
3x60m
12
1100m
zu Fuß
Bewertung:
★★★★★
3.5 (10)
Beschreibung:
★★★
2.5 (6)
Verankerung:
★★★
2.5 (8)
Charakteristik:
Südseitige Ausrichtung; Folge meist höherer Abseiler, keine Einschluchtung, keine Rutschen oder Sprünge möglich.
Charakteristik:
Südseitige Ausrichtung; Folge meist höherer Abseiler, keine Einschluchtung, keine Rutschen oder Sprünge möglich.
Anfahrt:
Wir verlassen die Inntalautobahn A12 etwa 14 km östlich von Innsbruck über die Ausfahrt Hall-Mitte. Wir fahren auf der 171a nach Hall hinein, folgen im Prinzip immer dieser Straße, die nach Überfahren der ersten großen Kreuzung als L225 um den Kern der Stadt in einem Rechtsbogen herumzieht. Dann wendet sie sich an einem Kreisverkehr nach Norden in Richtung Absam, Gnadenwald. Wir durchfahren Absam und folgen ziemlich am Ortsende weiter der L225, die in einem leichten Rechtsknick nach NO zieht, in Richtung Gnadenwald. 1200m nach diesem Knick passieren wir die Waldkapelle. 150m weiter biegen wir links in den Wald ab und parken unser Auto auf der großen Freifläche.
Auch eine Autoumsetzung ist möglich (7 km). Dazu fährt man mit dem 2. Auto zurück auf die Walderstr. und hier 1,9 km links in Richtung Gnadenwald Hier in St. Martin biegen wir links ab auf die Mautstraße (Hinterhornstraße), die hinauf führt zur Hinterhornalm (1522m). Wir fahren auf dieser Mautstraße 5 km bergauf. In der Nähe einer markanten Rechtsserpentine auf 1400m Höhe stellen wir das zweite Auto ab auf einer zum Parken ausgewiesenen Stelle ab.\nAn dieser Rechtskehre nehmen wir den Wanderweg in westlicher Richtung (Wegweiser Alpensöhnehütte). Er führt im Wesentlichen fast höhengleich, insgesamt gesehen sogar leicht abfallend unter den Gipfeln der Nordkette entlang. Wir queren einige Sturzbäche, passieren den Kandlerboden und komme nach etwa 1 Std. zur "Schäferhütte". Direkt danach erreichen wir das geröllige Bachbett des Fallbachs.
Zustieg (1 h 20):
Im Bereich des Parkplatzes nehmen 3 Forststaßen ihren Anfang. Wir nehmen die mittlere bergauf und kommen nach etwa 300m zu einer Verzweigung. Von rechts kommt die Piste, die wir nach dem Ausstieg herabkommen werden. Wir halten uns aber auf der Piste halblinks ("Rundweg Usterberg"). Wir kommen zu einer ersten scharfen Linkskehre (885m üNN), lassen später eine Abzweigung nach links (935m üNN) unbeachtet und kommen bei 980m üNN zu einer zweiten scharfen Linkskehre. Wir nehmen nun den hier abgehenden Steig, der in nördlicher Richtung in gewissem Abstand zwar, aber letztlich parallel zum Fallbach aufwärts zieht. Etwa auf Höhe 1240m üNN stoßen wir auf einen horizontal querenden Wanderweg, dem wir nach rechts bis in das Bachbett des Fallbaches folgen (Einstieg).
Tour (3 h):
Zu Beginn wechseln Hatscher im breiten Kiesbett ab mit längeren Abseilern. Nach dem 6. Abseiler erreichen wir den 90m-Wasserfall. Früher hat man orograf. links des Falls abgeseilt, wobei der Zwischenstand etwa auf halber Strecke zu finden war. Nun sollte der 90m-Fall am besten von orograf. rechts angegangen werden. Der Zwischenstand ist dann nach etwa 30m (30m/60m). Achtung: Oben hört man ein eventuelles Pfeifsignal nicht, auch nicht mit der sehr lauten Tornado!
Dann geht es über kleinere Stufen abwärts, bis man die Tour mit zwei höheren Stufen (30m u. 40m) abschließt.
Vorsicht: Immer wieder werden militärische Blindgänger gefunden!
Rückweg (20 min):
Aus dem Kiesbett rechts hinaus nehmen wir den deutlichen Pfad. Er bringt uns zu einem Forstweg, den wir abwärts gehen bis zum Parkplatz.
Koordinaten:
Canyon Start
47.3256°, 11.5293°
↓↑
DMS: 47° 19" 32.16', 11° 31" 45.48'
DM: 47° 19.536", 11° 31.758"
Google Maps
Österreich Topo
DMS: 47° 19" 32.16', 11° 31" 45.48'
DM: 47° 19.536", 11° 31.758"
Google Maps
Österreich Topo
Canyon Ende
47.3222°, 11.5302°
↓↑
DMS: 47° 19" 19.92', 11° 31" 48.72'
DM: 47° 19.332", 11° 31.812"
Google Maps
Österreich Topo
DMS: 47° 19" 19.92', 11° 31" 48.72'
DM: 47° 19.332", 11° 31.812"
Google Maps
Österreich Topo
Parkplatz Zustieg und Ausstieg
47.31208°, 11.53164°
↓↑
DMS: 47° 18" 43.49', 11° 31" 53.9'
DM: 47° 18.725", 11° 31.898"
Google Maps
Österreich Topo
DMS: 47° 18" 43.49', 11° 31" 53.9'
DM: 47° 18.725", 11° 31.898"
Google Maps
Österreich Topo
Literatur:
Karte
Karte
Karte
1:50000
Canyoning Buch
Werner Baumgarten
2013
Canyoning Buch
Alexander Riml / Gunnar Amor
2012
Canyoning Buch
Werner Baumgarten
2010
Cwiki Canyon Info
Descente Canyon Info
Ropewiki Canyon Info
28.02.2025
Tobias Beiser
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Niedrig
Begangen ✔
Zustieg komplett frei von Schnee und Eis. Im Canyon selbst auch kein Eis vorhanden, Haken alle soweit OK.
Im Becken vom C90 liegt noch eine Menge Schnee
15.11.2024
Clarissa Linder
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Niedrig
Begangen ✔
Auch mit dabei waren: Peter Lampacher
Durch die offene Ausrichtung eignet sich der Fallbach auch ideal für eine Vollmond-Tour.
Auch mit dabei waren: Peter Lampacher
27.10.2024
Gregor Bernsteiner
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Normal
Begangen ✔
Alle Stände OK.
Wir sind beim 90m Abseiler rechts abgeseilt. Zwischenstand bei 25m dann min. 65m weiter (ACHTUNG die 60m in der Beschreibung passt nicht!!!!!!)
15.08.2024
Clarissa Linder
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Normal
Begangen ✔
Auch mit dabei waren: Maik Plank
2 neue Haken gebohrt. 90m Wasserfall links in einem Stück abgeseilt. Zur Mittagszeit Sonnenstand perfekt, Regenbögen bei jedem Abseiler.
Auch mit dabei waren: Maik Plank
04.08.2024
Patrick Summerer
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Normal
Begangen ✔
Auch mit dabei waren: Clarissa Linder Maik Plank
Alles OK. Den 90m Wasserfall haben wir diesmal auf der rechten Seite ohne Zwischenstand abgeseilt, aber rechts ist eine scharfe Kante, die das Seil aufraut.
Auch mit dabei waren: Clarissa Linder Maik Plank
03.08.2024
fiumicicolibernotom
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Normal
Begangen ✔
Automatisch importiert von Descente-Canyon.com für Canyon Fallbach
Très belle descente. Le relais RG de la grande cascade est mieux placé pour prendre le relais intermédiaire.
(Quelle: https://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon-debit/21636/observations.html)
03.08.2024
fiumicicoli
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Normal
Begangen ✔
Automatisch importiert von Descente-Canyon.com für Canyon Fallbach
Enchaînement très sympa, croiser la gerbe au milieu de la c90 pour chopper le relai était intéressant avec le debit du jour mais tout a fait faisable : le depart en rive gauche est plus adapté pour arriver direct sur le relai
(Quelle: https://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon-debit/21636/observations.html)
21.07.2024
Clarissa Linder
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Hoch
Begangen ?
Auch mit dabei waren: Maik Plank
Kurz vor 90m-Wasserfall orografisch rechts bei Gewitter den Notausstieg genommen (trotz kleinem Einzugsgebiet in Sekunden plötzlich deutliche Zunahme des Wasserstands).
Steiler Hang ca 50m nach oben - am Weg steht ein Pfosten mit Haken, von welchem bei Bedarf auch nachgesichert werden kann.
Haken bis dorthin ok.
Handy-Empfang in der Schlucht vorhanden.
Auch mit dabei waren: Maik Plank
21.05.2023
Tobi
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Normal
Begangen ✔
Alle Stände in Ordnung, großteils nur 1 Haken.
Großer Baum im zweiten Wasserfall.
09.03.2023
System User
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
Info: Teile der Canyonbeschreibung wurden automatisiert übernommen. Konkret die Felder Weblinks, Koordinaten, Rating, Länge des Canyon, Einfachseil Mindestens von https://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon/21636
09.03.2023
System User
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
Daten importiert von https://canyon.carto.net/cwiki/bin/view/Canyons/FallbachbeiHallinTirolCanyon.html
Hydrologie: