Rio Brezzi

Rio Brezzi Letztes Update: 27.11.2023 durch Wolfgang
Land: Italia / Italy
Region: Friuli Venezia Giulia
Subregion: Udine
Ort: Roveredo
v3 a2 II
3h25
1h10
2h
15min
730m
515m
215m
x
40m
2x40m
12
zu Fuß
Bewertung:
★★★★★
2.6 (4)
Beschreibung:
★★★
2.5 (2)
Verankerung:
★★★
2.3 (3)
Charakteristik:
Gemütliche offene und kontinuierliche Kalkschlucht; meist wenig Wasser; interessant nach Regenfällen; Abseiler meist in der Wasserführung; seichte Gumpen; Absicherung oben sehr gut (10mm Inox) unten ausreichend (Schlingen) evtl. Schlingen Ersatz mitnehmen; Nachbar-Canyon von Rio Simon; Halbtagestour. Interessant für Tage an denen die Begehung anderer Schluchten ausgeschlossen ist!
Ost
Kalk
Charakteristik:
Gemütliche offene und kontinuierliche Kalkschlucht; meist wenig Wasser; interessant nach Regenfällen; Abseiler meist in der Wasserführung; seichte Gumpen; Absicherung oben sehr gut (10mm Inox) unten ausreichend (Schlingen) evtl. Schlingen Ersatz mitnehmen; Nachbar-Canyon von Rio Simon; Halbtagestour. Interessant für Tage an denen die Begehung anderer Schluchten ausgeschlossen ist!
Anfahrt:
Von Carnia fährt man auf der SS13 (Bundesstraße) Richtung Tarvisio. Ca. 3km nach der Ortschaft Resiutta kommt ein kleiner Tunnel und eine Brücke über den Fella Fluss. Nach der Brücke links abbiegen und weiter Richtung Roveredo. Zu Beginn der Ortschaft Roveredo gibt es auf der rechten Straßenseite eine kleine Auffahrt zu einem großen betonierten Parkplatz. Hier parkt man das Auto.
Zustieg (1 h 10):
Vom Parkplatz geht man retour über den Rio Brezzi. Nach der Kurve beginnt links ein steiler Steig markiert mit einen gr 70 den Wald hoch. Man folgt den Steigspuren nach oben zum Weg 424. Meist gibt es verschieden Steigspuren , auf jeden Fall muss man rauf zum Weg - derzeit (stand Herbst 2023) führt der Steig schon unterhalb von 424 Weg über den Brezzi und man kommt direkt zur Abzweigung vom Pfad der weiter zum Einstieg führt (siehe Openstreet map oder Koordinaten unten) Nach mehreren Höhenmeter bei ca. 730m verlässt man den Pfad rechts an der Stelle wo der Pfad markant nach links wegzieht. Hier kurz (2min) und Weglos in den Bach absteigen. Der ganz Pfad ist auf Open street map gut eingezeichnet.
Tour (2 h):
Ein paar Meter nach dem Einstieg kommt gleich die höchste Abseilstelle von 40m (rechts). Ohne Wegstrecke folgen zwei ca. 20m Abseiler bevor man vor einen großen Klemmblock eine Stufe abklettert. Nach dem Klemmblock folgen im offenen bewaldeten Schluchtengelände noch acht weitere Abseilstellen bis max. 22m. Abgeseilt wird meist über Baumschlingen oder Ausgleichsverankerungen im Wasser. Sollte der Wasserstand mal unerwartet hoch sein, kann jederzeit auf der rechten Seite zum Zustiegspfad ausgestiegen werden. Am Ende der Tour auf ca. 510m steht man wieder am Zustiegsweg 424. Hier kann man aussteigen und dem Wanderweg zum Parkplatz folgen oder geht den Bach weiter bis zur Straße, das wären dann noch 3-4 absolut nette Abseiler.
Rückweg (15 min):
Bei der Straßenbrücke links oder rechts aufsteigen und 1 min retour zum Parkplatz

Koordinaten:

Canyon Start
46.4042°, 13.2477°
DMS: 46° 24" 15.12', 13° 14" 51.72'

DM: 46° 24.252", 13° 14.862"

Google Maps
Canyon Ende
46.39805°, 13.251529°
DMS: 46° 23" 52.98', 13° 15" 5.5'

DM: 46° 23.883", 13° 15.092"

Google Maps
Parkplatz Zustieg und Ausstieg
46.39806°, 13.24991°
DMS: 46° 23" 53.02', 13° 14" 59.68'

DM: 46° 23.884", 13° 14.995"

Google Maps
Wegpunkt
46.399948°, 13.250723°
DMS: 46° 23" 59.81', 13° 15" 2.6'

DM: 46° 23.997", 13° 15.043"

Google Maps
Abzweigung Weg 424 / Zustiegspfad

Literatur:

Karte
Tabacco 18, Alpi Carniche Orientali - Canal del Ferro, 1:25 000
Karte
IGMI 25/V, 14 Chiusaforte II-SO, 1:25 000
2023-11-27 Wolfgang ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Normal Begangen
Für den Zustieg kann man grob OSM folgen , wobei sich derzeit die Steigspuren optimiert haben und direkt zur Abzweigung vom 424 führen. Durch die heftigen Regenfälle im Oktober fanden wir eine super durchgeputzte Schlucht vor; Wasser war auch noch ausreichend vorhanden. Für mich gibt es absolut keinen Grund beim Weg 424 auszusteigen und runter zu wandern. Es folgen noch 4 gut eingerichtet nette Abseiler. Die Stände haben das Hochwasser gut überstanden. Unsere Zeiten gemütlich 2 Personen. Zustieg 50min ; Canyon ganz runter 1h50min
2023-09-23 Clarissa Linder ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Normal Begangen
Begehung nach Regenfall. Alle Stände top.
2023-05-20 Thomas Fras ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Niedrig Begangen
Alle oberen Stände würden saniert (inox Kettenstand und Wingrings). Unten weiterhin Ausgleichsverankerungen, Baumschlingen. Neue Reepschnur am Baum wo man den Wanderweg zum Bach/Einstieg verlässt.
2023-04-11 Daniel Sturm ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ Begangen
Koordinaten und Beschreibung bearbeitet.
2023-03-09 System User ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★
Daten importiert von https://canyon.carto.net/cwiki/bin/view/Canyons/BrezziCanyon.html

Hydrologie: