Schwierig
Val Zemola
Land:
Italia / Italy
Region: Friuli Venezia Giulia
Subregion: Pordenone
Ort: Erto e Casso
v4 a5 IV
3h25
25min
2h45
15min
850m
680m
170m
25m
2x40m
15
2000m
Auto möglich
Bewertung:
★★★★★
4.5 (7)
Beschreibung:
★★★
2 (2)
Verankerung:
★★★
3 (3)
Charakteristik:
Sehr schöne empfehlenswerte aquatische Schlucht; kürzere Abseilstellen in starker Wasserführung; Ausgesetze Standplatze; turbulente Gumpen; Engstelle mit wenig Licht; großes Einzugsgebiet; über lange Strecken gibt es keine Ausstiegsmöglichkeit.
Süd
limestone
Charakteristik:
Sehr schöne empfehlenswerte aquatische Schlucht; kürzere Abseilstellen in starker Wasserführung; Ausgesetze Standplatze; turbulente Gumpen; Engstelle mit wenig Licht; großes Einzugsgebiet; über lange Strecken gibt es keine Ausstiegsmöglichkeit.
Anfahrt:
Von Tolmezzo fährt man auf der Bundesstraße SS512 Richtung Gemona-Udine (Alternativ kann man auch über die Autobahn A23 Richtung Udine bis zur Ausfahrt Gemona-Osoppo fahren) --> vorbei am See (Lago di Cavazzo)--> den Straßenverlauf folgen -->re Richtung Forgaria abbiegen --> nach ca. 100m li Richtung Peonis --> in Peonis li halten Richtung Forgaria (Straße SP41) --> bei Forgaria weiter li halten Richtung Flagogna (Straße SP22) -->bei der Straßengabelung ohne Beschilderung gerade aus --> re Richtung Pinzano (Straße SP 1)-->li über die Brücke -->nach der Brücke beigt man li ab auf die SP1 --> dann re Richtung Maniago auf die SS454 abbiegen -->von Maniago fährt man weiter auf die SS251 in Haupthauptrichtung Langorone (diese Straße führt neben den schönen Torrente Celina entlang) --> ab der Ortschaft Cimolais führt die Straße Bergauf bis Erto -->gleich nach der Ortseinfahrt fährt man über die Valle Zemola (in der li Kurve) -->auf der re Seite bei der kleine Kapelle findet man eine kleine Parkmöglichkeit bzw. 50m weiter li gegenüber von Brunnen.
Zustieg (25 min):
Direkt bei der Brücke, die über die Zemola führt, gibt es eine kleine Kapelle. Hinter der Kapelle führt ein schmaler abschüssiger Pfad kurz hoch und dann direkt neben der Schlucht, ohne großen Höhenunterschied, bis zu einer Betonierten Mauer. Von diesen gelangt man über eine kurze Abkletterpassage zum Bach/Einstieg des unteren Teils auf ca. 810Hm. Für den oberen Einstieg bleibt man auf den Pfad für weitere 10-15min bis die Schlucht offener wird und man ein Blockchaos sieht. Hier ist der Einstieg des oberen Teils (860 Hm)
Tour (2 h 45):
Ohne große Wegstrecke geht es gleich los mit Abkletter und Abseilpassagen in turbulente Gumpen. Der Wasserstand sollte vor der Tour unbedingt überprüft werden, da die schon ohnehin turbulenten Becken, sehr starke Strömungen/Rückläufe bilden können. Die Standplätze sind sehr gut angebracht. Das Abseilen im Wasser ist jedoch unausweichlich. Einige ausgesetzte Standplätze werden über zu bauende Geländerseil erreicht. Zur Mittagszeit kommt am meisten Sonne in den sehr schönen eng eingeschnittenen Mittelteil. Ein kurzer Abschnitt am Schluss des eingeschnittenen Teils ist fast komplett dunkel (evtl. Lampe mitnehmen). Nach dem dunklen Abschnitt öffnet sich die Schlucht wieder. Es folgt eine sehr schöne Stelle mit einem ausgewaschenen Felsbogen in den das Wasser hindurchfließt. Der Bohrhaken befindet sich in der Mitte hinten am Felsbogen. Der Abseiler führt in einen großen Gumpen mit starker Strömung. Nach dieser Stelle kommen noch 3 weitere spektakuläre Abseilstellen in schönster Umgebung. Zu bauende Seilgeländer helfen um sicher an die Standplötze bzw. über die Abseilstellen zu kommen. Am Schluss, wo sich die Schlucht Zusehens öffnet, färbt sich das Gestein rot. Nach kurzer Wegstrecke im Bach findet man auf einen Felsen re einen blauen Punkt, der den Ausstieg auf ca. 670Hm markiert.
Rückweg (15 min):
Von der Markierung geht es re über den schmalen Schotterweg steil bergauf. Mit raschem Höhengewinn geht es in den bewaldeten Teil, bevor man wieder zur Straße/Parkplatz gelangt.
Koordinaten:
Canyon Start
Alternativer Canyon Start
Alternativeinstieg für unteren Teil
Parkplatz Zustieg
Parkplatz für den Einstieg ins Val Zemola (migrated from 1097)
Parkplatz Ausstieg
Canyon Ende
Literatur:
Canyoning Buch
CANYONING Nord Italia (Pascal van Duin; 2009)
Canyoning Buch
Canyoning IN DOLOMITI e DINTORNI
Matteo Bortot, Roberto Sartor
ViviDolomiti
2019
45 Canyon-Beschreibungen
ACA Canyon Info
Cwiki Canyon Info
Descente Canyon Info
Ropewiki Canyon Info
Video
AIC Catasto
Andere Canyon Info
Galerie
Andere Canyon Info
Neue Begehung
2023-10-11
Joey CIA
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧 Normal
Begangen
✔
Stände alle super! Tolle Tour bei super Bedingungen mit der Sonne übern Mittag.
Ende des kurzen Dunkelteils liegen zwei Unterschenkel eines großen Rehs und beim Stand Nr.5 hängt ein Reh im Minipool rechts,da besser nicht ins Wasser...riecht ziemlich!
2023-08-15
Wolfgang
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧 Hoch
Begangen
✔
Bei tollem Wetter "ganz rauf marschiert"
Wasser war OK , für perfektes Licht waren wir halt etwas zu spät am NM
2023-08-14
Wolfgang Streicher
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
Begangen
✔
Unterer Einstieg. Alle Stände ok. Wasserstand etwas höher als um diese Jahreszeit üblich.
2023-05-09
Christian Balla
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧 Hoch
Begangen
✔
Sehr viel Wasser aber mit entsprechender Erfahrung noch gut machbar
2023-04-27
System User
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
Der aktuelle Canyon wurde teilautomatisiert mit Canyon https://canyon.carto.net/cwiki/bin/view/Canyons/ValZemolaCanyon.html zusammengeführt.
2023-03-09
System User
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
Daten importiert von https://canyon.carto.net/cwiki/bin/view/Canyons/ValZemolaCanyon.html
2023-03-09
System User
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
Info: Teile der Canyonbeschreibung wurden automatisiert übernommen. Konkret die Felder Weblinks, Koordinaten, Rating, Länge des Canyon, Einfachseil Mindestens von https://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon/2529
2023-03-09
System User
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
Daten importiert von https://www.canyoning.or.at/index.php/liste-aller-canyons/78-zemola-inferiore
Hydrologie: