Cugnasco (inferiore)

Riale Riavena Letztes Update: 14.10.2023 durch Daniel Sturm
Land: Schweiz / Switzerland
Region: Kanton Tessin / Cantone Ticino
Subregion: Bezirk Locarno
Ort: Cugnasco-Gerra
v3 a4 III
3h2
45min
2h15
2min
430m
250m
180m
x
30m
2x 40m/ (1X 20m)
11
Auto möglich
Bewertung:
★★★★★
3 (1)
Beschreibung:
★★★
2 (1)
Verankerung:
★★★
0 ()
Charakteristik:
Sehr sauber und schön; sehr viele Stellen die gerutscht, gesprungen oder abgeseilt werden können; zum Einstieg kann man zu Fuß, mit dem Bus oder Auto kommen.
Charakteristik:
Sehr sauber und schön; sehr viele Stellen die gerutscht, gesprungen oder abgeseilt werden können; zum Einstieg kann man zu Fuß, mit dem Bus oder Auto kommen.
Anfahrt:
Von Locarno --> re. Biasca --> in der Ortschaft Cugnasco nach der Brücke li. einbiegen (re. Campingplatz) und vor der nächste Brücke li. parken oder über die nächste Brücke und bei der Mühlsammelplatz parken (= Ausstieg 240Hm) --> bei den unter der Brücke in der Mitte liegenden Felsblöcke kann man den Wasserstand ablesen --> sind 3/3,5 Felsblöcke überspült ist die Tour noch möglich, sollte der 4. Felsblock überspült sein, ist zu viel Wasser in der Schlucht.
Zustieg (45 min):
Alternative vom oberen Parkplatz: Vom oberen (klein und unbefestigt) Parkplatz neben dem kleinen dem Weg ca. 400 Meter folgen, zuerst kurzer Anstieg, dann dem Sattel folgen Alternative Zu Fuß vom unteren Parkplatz: ca. 45min. Vom Parkplatz --> li. die Straße hoch nach einigen Kehren kommt ein Ortschild ‘ Agarone’ --> hier weiter nach oben --> an der nächste Kreuzung weiter nach ‘ Monti Motti’ und immer gerade der Straße entlang --> hier kommen einige schöne Häuser und Bushaltestellen --> nach einen Brunnen (li.) kommt man immer mehr in den Wald --> bei Schild ‘Via Medoscio’ auf ca. 450Hm (Parken) --> ab hier verlässt man die Straße und geht re. den Wanderweg durch den Wald ein Stück hoch --> dann runter bis zum Bach auf ca. 430Hm (Einstieg).
Tour (2 h 15):
In dieser Schlucht gibt es immer etwas zu tun --> gleich am Anfang hat man mehrere Abseiler (Sprünge) --> die kurze Strecken zwischen den Abseiler bzw. Sprünge muss man meist kletternd überwinden --> in dieser Schlucht gibt es sehr viele Varianten um Stufen (Wasserfälle) zu meistern --> in der oberen Hälfte kommt man zu einem großen bewachsenen Felsblock der mitten in der Schlucht steht --> hier kann auch li. umgangen werden --> nach kurzer Kletter- und Wanderpassagen kommt ein schöner ca. 30m Wasserfall (li. im Wasser, re. außerhalb vom Wasser) --> nach guter Kontrolle kann man die nächste Stellen springend oder rutschend bewältigen --> Vorsicht bei der 18m Rutsch (sehr Steil/li. Fels) (hat man nicht genug Übung sollte hier besser abgeseilt werden!) --> nach Gumpen li. über Fels 4m abklettern --> weiteres wieder re. halten und abklettern --> jetzt kommt wieder ein ca. 7m Sprung und 10m Abseiler --> Kletterpassage im Wasser --> kurze Schwimmstrecke --> Abseiler 8m re. und20m li. --> 3m Sprung li. (! Vorsicht) --> nach kurze Schwimmstrecke geht es schon zum Ende der Schlucht die sich hier auch gleich öffnet und die Brücke mit Parkplatz in Sichtweite kommt. 2022 waren alle Sprünge zugekiest.
Rückweg (2 min):
Beim Grillplatz/Geschiebebremse aussteigen --> dem Weg zum Parkplatz folgen.

Koordinaten:

Canyon Start
46.18378°, 8.91672°
DMS: 46° 11" 1.61', 8° 55" 0.19'

DM: 46° 11.027", 8° 55.003"

Google Maps

SwissTopo
Canyon Ende
46.178°, 8.9177°
DMS: 46° 10" 40.8', 8° 55" 3.72'

DM: 46° 10.68", 8° 55.062"

Google Maps

SwissTopo
Messstelle Wasserstand
46.17746°, 8.91718°
DMS: 46° 10" 38.86', 8° 55" 1.85'

DM: 46° 10.648", 8° 55.031"

Google Maps

SwissTopo
Parkplatz Ausstieg
46.1768°, 8.91738°
DMS: 46° 10" 36.48', 8° 55" 2.57'

DM: 46° 10.608", 8° 55.043"

Google Maps

SwissTopo
Parkplatz Zustieg
46.18134°, 8.91431°
DMS: 46° 10" 52.82', 8° 54" 51.52'

DM: 46° 10.88", 8° 54.859"

Google Maps

SwissTopo

Literatur:

Canyoning Buch
Swiss Alps Canyoning VOL. 2.0
Matthias Holzinger & Thomas Guigon
Pixartprinting.ch
2020
2023-11-08 freecanyon ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Hoch Begangen
Automatisch importiert von Descente-Canyon.com für Canyon Cugnasco (inferieur) (Quelle: https://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon-debit/2665/observations.html)
2023-04-02 Daniel Sturm ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ Begangen
Beschreibung ergänzt/geupdated.
2023-03-09 System User ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★
Daten importiert von https://www.canyoning.or.at/index.php/liste-aller-canyons/116-cugnasco

Hydrologie:

Messstelle Wasserstand