Sehr schwierig
Choltalbach (Inferiore)
v6 a5 IV
4h25
5min
4h
20min
715m
435m
280m
22m
2x 25m
20
1300m
Auto möglich
Spezialausrüstungen:
Setzzeug
Setzzeug
Bewertung:
★★★★★
4.4 (4)
Beschreibung:
★★★
2.5 (2)
Verankerung:
★★★
1.7 (3)
Charakteristik:
Wasserreicher Abseilcanyon, der mit einer Rutsche in den Vierwaldstättersee endet. Aussichtsreicher Zustieg von unten.
Begehung nur nach langen Perioden der Trockenheit möglich (ca. 4 Wochen kein Niederschlag)
Abschnitte
Name
Schwierigkeit
Zustieg
Tour
Rückweg
September - September
Nord
21.00km²
Charakteristik:
Wasserreicher Abseilcanyon, der mit einer Rutsche in den Vierwaldstättersee endet. Aussichtsreicher Zustieg von unten.
Begehung nur nach langen Perioden der Trockenheit möglich (ca. 4 Wochen kein Niederschlag)
Anfahrt:
Wir verlassen die A2 (Luzern-Gotthard) am Vierwaldstättersee über die Ausfahrt 35 - Beckenried. Wir fahren hinunter zum See und nehmen dort die Rütenenstraße, die am See entlang in östlicher Richtung führt. Vor dem Ounkt, wo eine Weiterfahrt mit dem Auto nicht mehr gestattet ist, finden wir linkerhand gebührenpflichtige Parkplätze, wo wir unser (ggf. unteres) Auto abstellen können (P2).\n\nHaben wir ein zweites Auto zur Verfügung, so fahren wir hinauf nach Emmeten und stelle das Auto dort entweder nach der Choltalbachbrücke links bei der Kapelle auf P1a (nur beschränkt Platz) oder in der Ortschaft auf dem Parkplatz der Niederbauen(seil)bahn P1b ab.
Zustieg (5 min):
Vom Parkplatz am See in der Rütenenstraße (ohne Umsetzung - Vorteil der Wasserstandsprüfung im Vorbeigehen) den Fußweg am orograf. linken Hang hinauf. Zunächst auf Treppen, dann horizontal auf die Schlucht zuhaltend und ann am Rand der Schlucht hinauf auf die Hochfläche. Bei den Bauerhüsern angekommen suchen wir uns einen Zustieg in's Bachbett (von orograf. links).\n\nSofern wir eine Umsetzung gemacht haben, steigen wir an der Straßenbrücke in den Bach.
Tour (4 h):
Rund 20 Abseiler, aber auch Rutsch- und Sprung-Möglichkeiten. Ausstiegsmöglichkeiten nur im ersten Drittel.
Im C20 gibt es einen Zwischenpool der bei höheren Wasserständen dringend vermieden werden sollte. Alternativ RG im trockenen abseilen.
Ausstiegsmöglichkeiten nur im Oberen Teil recht steil im Wald, im unteren Bereich keine Ausstiegsmöglichkeiten.
Rückweg (20 min):
Nach der Rutsche in den See rechts hinaus und auf der Rütenenstraße zum Auto.
Koordinaten:
Canyon Start
46.9611°, 8.52715°
↓↑
DMS: 46° 57" 39.96', 8° 31" 37.74'
DM: 46° 57.666", 8° 31.629"
Google Maps
SwissTopo
DMS: 46° 57" 39.96', 8° 31" 37.74'
DM: 46° 57.666", 8° 31.629"
Google Maps
SwissTopo
Canyon Ende
46.9686°, 8.5256°
↓↑
DMS: 46° 58" 6.96', 8° 31" 32.16'
DM: 46° 58.116", 8° 31.536"
Google Maps
SwissTopo
DMS: 46° 58" 6.96', 8° 31" 32.16'
DM: 46° 58.116", 8° 31.536"
Google Maps
SwissTopo
Alternativer Canyon Start
46.9586°, 8.52585°
↓↑
DMS: 46° 57" 30.96', 8° 31" 33.06'
DM: 46° 57.516", 8° 31.551"
Google Maps
SwissTopo
DMS: 46° 57" 30.96', 8° 31" 33.06'
DM: 46° 57.516", 8° 31.551"
Google Maps
SwissTopo
(descente_1)
Parkplatz Zustieg
46.9596°, 8.52743°
↓↑
DMS: 46° 57" 34.56', 8° 31" 38.75'
DM: 46° 57.576", 8° 31.646"
Google Maps
SwissTopo
DMS: 46° 57" 34.56', 8° 31" 38.75'
DM: 46° 57.576", 8° 31.646"
Google Maps
SwissTopo
P1 1 vehicle seulement (descente)
Parkplatz Zustieg
46.9558°, 8.51867°
↓↑
DMS: 46° 57" 20.88', 8° 31" 7.21'
DM: 46° 57.348", 8° 31.12"
Google Maps
SwissTopo
DMS: 46° 57" 20.88', 8° 31" 7.21'
DM: 46° 57.348", 8° 31.12"
Google Maps
SwissTopo
P2 : parking alternatif (descente)
Parkplatz Ausstieg
46.9634°, 8.51056°
↓↑
DMS: 46° 57" 48.24', 8° 30" 38.02'
DM: 46° 57.804", 8° 30.634"
Google Maps
SwissTopo
DMS: 46° 57" 48.24', 8° 30" 38.02'
DM: 46° 57.804", 8° 30.634"
Google Maps
SwissTopo
(descente_3)
Literatur:
Karte
1:25000
Canyoning Buch
Emmanuel Belut / Laurence Boyé / Thomas Guigon
Association Openbach
2015
9782746679450
Canyoning Buch
F. Baumgartner / A. Brunner / D. Zimmermann
2010
Cwiki Canyon Info
Descente Canyon Info
Ropewiki Canyon Info
Schlucht.ch Canyon Info
10.08.2025
RomBu
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
🌊
Crazy
Begangen ✔
Automatisch importiert von Descente-Canyon.com für Canyon Choltalbach
Hier, lors de la descente du canyon de Rotalbar, nous avons constaté un très gros éboulement en plein milieu du parcours. L’ancien passage nécessitant une escalade sur la gauche n’existe plus : il est désormais possible de passer directement à gauche, sans grimper. La zone reste très instable pour le moment. Nous avons donc emprunté la rive gauche et réalisé une petite désescalade vers un point placé à distance des débris afin d’éviter qu’il ne soit endommagé trop vite.Tous les autres points sont en bon état. Nous avons ajouté un maillon rapide à l’emplacement d’une ancienne corde coincée (corde retirée) afin que le maillon travaille correctement.Le débit était élevé hier, et nous signalons deux zones de vigilance : 1. Juste avant la partie finale : dernier échappatoire sur la gauche dans la marche, un passage piégeux avec de l’eau qui s’infiltre sous un rocher, créant un mini-siphon. Mieux vaut rester sur la rive autant que possible. 2. Les troncs sont toujours présents, mais ne gênent pas outre mesure.Malgré ces changements, le canyon reste superbe et praticable.Les photos de l’éboulement seront ajoutées en complément de ce message.
(Quelle: https://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon-debit/22943/observations.html)
10.08.2025
Romain Butty
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Hoch
Begangen ✔
maschinell übersetzt
➜
Originalsprache
Auch mit dabei waren: Loïc Puthod
Yesterday, during the descent of the Rotalbar canyon, we encountered a major rockfall in the middle section. The former route that required a climb on the left no longer exists: it is now possible to pass directly on the left without climbing. The area is still very unstable at the moment. We therefore took the left bank and made a short downclimb to an anchor located at a safe distance from the debris to prevent it from being damaged too quickly.
All other anchors are in good condition. We added a quick link at the spot where there was an old stuck rope (rope removed) so that the quick link now works properly.
The water flow was high yesterday, and we’d like to highlight two caution points:
1. Just before the final section: last escape route on the left during the approach walk, there is a tricky spot where water runs under a rock, creating a small siphon. It’s best to stay on the bank as much as possible.
2. The logs are still there, but they don’t pose much of an issue.
Despite these changes, the canyon remains beautiful and fully enjoyable.
Photos of the rockfall will be added to this report.
Gestern stießen wir beim Abstieg durch die Rotalbar-Schlucht auf einen großen Felssturz im mittleren Abschnitt. Die alte Route, die einen Aufstieg auf der linken Seite erforderte, existiert nicht mehr: Es ist nun möglich, direkt auf der linken Seite ohne Klettern zu gehen. Das Gebiet ist zu diesem Zeitpunkt noch sehr unsicher. Wir nahmen daher die linke Seite und machten einen kurzen Abstieg zu einem Anker, der sich in sicherer Entfernung von den Trümmern befand, um zu verhindern, dass er zu schnell beschädigt wird.
Alle anderen Anker sind in gutem Zustand. Wir fügten einen Schnellverschluss an der Stelle hinzu, an der sich ein altes Seil befand (Seil entfernt), sodass der Schnellverschluss nun einwandfrei funktioniert.
Der Wasserfluss war gestern hoch, und wir möchten zwei Warnpunkte hervorheben:
1) Kurz vor dem letzten Abschnitt, der letzten Fluchtroute auf der linken Seite während des Anmarschwegs, gibt es eine Stelle, an der das Wasser unter einem Felsen hindurchfließt und einen kleinen Siphon bildet. Es ist besser, so viel wie möglich auf der Bank zu bleiben.
2) Die Logs sind noch da, aber sie stellen kein großes Problem dar.
Trotz dieser Veränderungen bleibt die Schlucht schön und voll genießbar.
Fotos des Felssturzes werden diesem Bericht hinzugefügt.
Auch mit dabei waren: Loïc Puthod
31.10.2024
AlbertoCabrera
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Hoch
Begangen ✔
Automatisch importiert von Descente-Canyon.com für Canyon Choltalbach
Anchorages ok. Too many logs in the river
(Quelle: https://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon-debit/22943/observations.html)
06.09.2024
Jeanne
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Normal
Begangen ✔
Automatisch importiert von Descente-Canyon.com für Canyon Choltalbach
DC+. (Sûrement gros débit mais vu que le débit du canyon ne peut pas apparemment "pas être aussi bas") . Equipement ok. 4h à 4 nanas en y allant tranquille. Pour éviter la grotte prendre bien à gauche dans le rappel (relai RD)
(Quelle: https://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon-debit/22943/observations.html)
31.08.2024
Inga
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
Automatisch importiert von Schlucht.ch für Canyon Choltalbach, Wasserstand: "Hoch" Verankerungen: "Verbesserungswürdig"
Dachs im oberen Drittel. Im Wasser griffig zu gehen, ausserhalb rutschig. Wasserstand war sportlich. Ein Seilgeländer ersetzt. Sprünge weitgehend machbar, müssen aber zwingend ausgetaucht werden. An einigen Stellen instabiles Holz. Alles in allem lohnende Tour
(Quelle: https://schlucht.ch/schluchten-der-schweiz-liste/1053-choltalbach)
31.08.2024
Peisen
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Hoch
Begangen ✔
Auch mit dabei waren: Inga Daniela Rossi
Dachs im oberen Drittel.
Im Wasser griffig zu gehen, ausserhalb rutschig.
Wasserstand war sportlich.
Ein Seilgeländer ersetzt.
Sprünge weitgehend machbar, müssen aber zwingend ausgetaucht werden.
An einigen Stellen instabiles Holz.
Parkieren oben im Dorf empfohlen, direkt beim Einstieg eher schwierig.
Bitte um Rücksicht auf die lokalen Fischer.
Auch mit dabei waren: Inga Daniela Rossi
10.08.2024
clefmentine
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Hoch
Begangen ✔
Automatisch importiert von Descente-Canyon.com für Canyon Choltalbach
prévoir entre 5 et 7h de descente
(Quelle: https://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon-debit/22943/observations.html)
22.06.2023
Nico Schneider
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Normal
Begangen ✔
Der Wasserstand war ideal.
Sollte aber nicht viel mehr haben, da der Bach an einigen Stellen sehr anspruchsvolle Abseiler hat.
Haken waren alle vorhanden.
Wasserstand Vergleichsbildsbild ist angehängt. (aufgenommen am Einstieg unter der Straßenbrücke
09.03.2023
System User
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
Info: Teile der Canyonbeschreibung wurden automatisiert übernommen. Konkret die Felder Weblinks, Koordinaten, Rating, Länge des Canyon, Einfachseil Mindestens von https://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon/22943
09.03.2023
System User
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
Daten importiert von https://canyon.carto.net/cwiki/bin/view/Canyons/CholtalbachCanyon.html
Neue Begehung
Bitte kurz und knacking die wichtigsten Infos der letzten Begehung oder wichtige aktuelle Infos zur Schlucht. Ggf. mit Links zu Videos, Fotos, etc.
*
*
*
Esc
Del
Hydrologie: