Etwas schwierig
Miraval
v2 a4 IV
4h40
10min
4h
30min
860m
690m
170m
8m
1x25m
2
4500m
zu Fuß
Bewertung:
★★★★★
3.6 (1)
Beschreibung:
★★★
0 ()
Verankerung:
★★★
0 ()
Charakteristik:
Der Rio Yaga, der aus dem Nationalpark um den Monte Perdido entspringt , durchbricht in seinem Unterlauf vor der Mündung in den Rio Cinca eine eindrucksvolle aquatische Klamm.
Abschnitte
Juni - Oktober
Süd
Charakteristik:
Der Rio Yaga, der aus dem Nationalpark um den Monte Perdido entspringt , durchbricht in seinem Unterlauf vor der Mündung in den Rio Cinca eine eindrucksvolle aquatische Klamm.
Anfahrt:
Wir fahren auf der A-138 von Ainsa nach Norden in Richtung Bielsa. Wir kommen über Labuerda und Escalona zur Brücke über den Rio Yaga (17 km ab Ainsa, Ortsmitte), wo der Miraval-Canyon zu Ende ist. Hier stellen wir das Auto für den Ausstieg ab.
Mit dem zweiten Auto fahren wir an dem Weiler Hospital vorbei und biegen 450 m nach der Brücke über den Rio Yaga in spitzem Winkel links hinauf ab in Richtung Tella, Revilla. Vor den ersten Häusern von Cortalavina - 3,2 km ab A-138 - nehmen wir links die Schotterpiste Richtung Miraval. Auf dieser etwa 3,5 km bis wir aus dem Wald auf eine Freifläche herauskommen. Etwa 50 m weiter stellen wir unser zweites Auto ab.
Zustieg ohne Autoumsetzung: http://www.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=10235837
Zustieg (10 min):
Vom Parkplatz auf dem für Kfz. gesperrten Weg einige hundert Meter durch den Wald zu den Häusern von Miraval und einer Brücke. Am linken Flußufer vorgehen bis zum Beginn der Klamm: http://www.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=14717382
Tour (4 h):
Es gibt zwei Stellen, denen unser Augenmerk gelten sollte: Zuerst ein kurzes Fixseil auf der rechten Seite. Hier sollte man nicht auf der linken Seite hineinrutschen, selbst wenn das Fixseil "besetzt" ist. Man stößt hier nämlich auf verquere Steine und die dadurch gegebene Verletzungsgefahr ist hoch. Überhaupt Vorsicht bei Sprüngen: Das Unterwasser ist oft verblockt oder weniger tief als vermutet !
Die zweite Stelle ist eine enge Rinne, die mit Spreiz- oder Klemmtechnik überwunden wird.
Rückweg (30 min):
Nach Ende der Klamm in breitem Kiesbett bis zur Straßenbrücke; vor dieser links aussteigen.
Koordinaten:
Canyon Start
Canyon Ende
Parkplatz Zustieg
Parkplatz Ausstieg
Wegpunkt
Notausstieg 1, orographisch links
Wegpunkt
Notausstieg 2, orographisch links
Literatur:
Karte
1:50000
Karte
Canyoning Buch
Roger Büdeler / Gabriele Flitner
Rother
1997
3-7633-3014-3
88 Abstiege in den Pyrenäen und der Sierra de Guara
Canyoning Buch
Bruno Mateo
RANDO Editions
2010
978-2-84182-454-0
38 Canyon-Beschreibungen
Canyoning Buch
2010
Canyoning Buch
Canyoning Buch
Stéphane Coté / Caracal et les Sancho Panza
2007
124 Canyon-Beschreibungen
Canyoning Buch
José A. Ortega - Miguel A. Cebrián
DESNIVEL
2006
84-9829-034-1
50 Canyon-Beschreibungen
Canyoning Buch
Eduardo Gómez - Laura Tejero
Barrabes
2002
Canyoning Buch
Fernando Biarge / Ana Biarge
1996
Canyoning Buch
Patrick Gimat / Jean Paul Pontroué
1995
Canyoning Buch
Luis Mariano Mateos Marcos
1992
Canyoning Buch
Francis de Richemond - Claude Chantemesse
Les Editions du Pélican
1992
2 9506764 0 5
2. A. span. (1.A 1988) 20 Abstiege Pyrenäen mit Sierra de Guara
Canyoning Buch
Jean Paul Pontroué
Foehn Editions
1992
978-2909694009
Canyoning Buch
Fernando Biarge / Enrique Salamero
1991
Canyoning Buch
Francis de Richemond - Claude Chantemesse
1988
Canyoning Buch
J.P. Pontroué - F. Biarge
1987
2-95033199-1-2
Sierra de Guara + Massiv Mont Perdu (vorwiegend historisches Interesse) (2.A.)
Canyoning Buch
Fernando Biarge - Jean Paul Pontroué
Eigenverlag
1986
84-398-6485-X
50 Canyon-Beschreibungen
Canyoning Buch
Jean-Paul Pontroué
1985
Canyoning Buch
Cwiki Canyon Info
Descente Canyon Info
Ropewiki Canyon Info
Galerie
Galerie
Andere Canyon Info
Andere Canyon Info
Video
Ropewiki Canyon Info
09.03.2023
System User
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
Daten importiert von https://canyon.carto.net/cwiki/bin/view/Canyons/MiravalCanyon.html
Hydrologie: