Land:
Schweiz / Switzerland
Region: Kanton St. Gallen
Subregion: Wahlkreis Sarganserland
Ort: Pfäfers
v4 a3 IV
3h35
1h
2h30
5min
1560m
1380m
180m
40m
Bewertung:
★★★★★
3.7 (3)
Beschreibung:
★★★
2 (2)
Verankerung:
★★★
1.7 (3)
Charakteristik:
Abseilcanyon in grauem Kalk mit Quarzadern, teilweise düsteres Gepräge.
Kalk
Charakteristik:
Abseilcanyon in grauem Kalk mit Quarzadern, teilweise düsteres Gepräge.
Anfahrt:
Wir verlassen die A12 (Sargans-Chur) über die Ausfahrt Bad Ragaz, fahren durch das Zentrum von Ragaz hinauf nach Pfäfers und in's Val Tamina. Vorbei am Stausee kommen wir zur Ortschaft Vättis. Hier biegen wir rechts ab und fahren westwärts in das Calfeisental und Richtung St. Martin zum Stausee Gigerwald. Wir fahren über die Dammkrone. Ab hier ist die befahrung zeitlich geregelt, so dass eine richtung jeweils nur in einem 20 Minuten zeitfenster zu befahren ist. Weiter am Südufer des Sees entlang durch einige Tunnel (nicht geeignet für große und breite Fahrzzeuge!) bis zu einem Parkplatz am Ende der Straße, noch auf der orograf. rechten Seite des Stauseezuflusses Tamina (1470m Höhe). Hier stellen wir das Auto ab.
Zustieg (1 h):
Wir nehmen vom Parkplatz weg den Wanderweg Richtung Sardonahütte. Sofort queren wir "unseren" Bach und können so den Wasserdurchsatz beurteilen. Wir gehen etwa 300m und kommen an den Fuß einer Wiese mit einem großen Felsblock am Wegesrand (siehe http://www.descente-canyon.com/canyoning/photo/126683/_Quelques-reperes-pour-le-debut-de-la-marche-d-approche#liste ) Einige Meter nach diesem mit einer Markierung versehenen Block folgen wir einer schwachen Spur, die in Serpentinen die Wiese hinauf zieht. Etwa 60m höher beginnt dann am östlichen Wiesenrand (siehe roter Eintrag in http://www.descente-canyon.com/canyoning/photo/126683/_Quelques-reperes-pour-le-debut-de-la-marche-d-approche#liste ) ein deutlich erkennbarar Pfad, der in Serpentinen durch den Wald bergauf führt - teilweise Holztreppen. Diesem folgen wir bis zu einem Baum mit Schlinge (aktuell weisses Dyneema-5mm Seil). Dann ca. 10m via Geländerseil in die Rinne queren wo es nun einen Ring-Haken hat. Von da 50m bis in die Schlucht abseilen.
Tour (2 h 30):
Insgesamt 12-15 Abseiler. Wir beginnen mit einer C8, gefolgt von einer C35. Nach einigen kleineren Stufen und einer Passage des Laufens und Abkletterns kommen wir zu dem engen und attraktiven Abschnitt. Nach einer C19 gefolgt von einer C40 und einer Doppelstufe (C36) folgen wieder kleinere Abseiler bis zum Ende der Schlucht.
Rückweg (5 min):
Auf dem breiten Kiesbett abwärts und rechts hinaus zum Parkplatz.
Koordinaten:
Canyon Start
46.9164°, 9.35048°
↓↑
DMS: 46° 54" 59.04', 9° 21" 1.73'
DM: 46° 54.984", 9° 21.029"
Google Maps
SwissTopo
DMS: 46° 54" 59.04', 9° 21" 1.73'
DM: 46° 54.984", 9° 21.029"
Google Maps
SwissTopo
Abseilstelle an Haken (50m) in die Schlucht
Canyon Ende
46.9204°, 9.3541°
↓↑
DMS: 46° 55" 13.44', 9° 21" 14.76'
DM: 46° 55.224", 9° 21.246"
Google Maps
SwissTopo
DMS: 46° 55" 13.44', 9° 21" 14.76'
DM: 46° 55.224", 9° 21.246"
Google Maps
SwissTopo
Parkplatz Zustieg und Ausstieg
46.920254°, 9.354667°
↓↑
DMS: 46° 55" 12.91', 9° 21" 16.8'
DM: 46° 55.215", 9° 21.28"
Google Maps
SwissTopo
DMS: 46° 55" 12.91', 9° 21" 16.8'
DM: 46° 55.215", 9° 21.28"
Google Maps
SwissTopo
Wegpunkt
46.91747°, 9.35098°
↓↑
DMS: 46° 55" 2.89', 9° 21" 3.53'
DM: 46° 55.048", 9° 21.059"
Google Maps
SwissTopo
DMS: 46° 55" 2.89', 9° 21" 3.53'
DM: 46° 55.048", 9° 21.059"
Google Maps
SwissTopo
Abzweig vom Pfad
Literatur:
Karte
1:25000
Canyoning Buch
Emmanuel Belut / Laurence Boyé / Thomas Guigon
Association Openbach
2015
9782746679450
Cwiki Canyon Info
Descente Canyon Info
Ropewiki Canyon Info
Schlucht.ch Canyon Info
20.10.2024
Patrik B
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
Automatisch importiert von Schlucht.ch für Canyon Parlitobel, Wasserstand: "Mittel" Verankerungen: "schlecht"
(Quelle: https://schlucht.ch/schluchten-der-schweiz-liste/1305-parlitobel)
20.10.2024
Bina
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Normal
Begangen ✔
Automatisch importiert von Descente-Canyon.com für Canyon Parlitobel
it is possible to do the canyon, but many of the bolts are in poor condition. All single bolts. Not as nice as in 2018
(Quelle: https://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon-debit/22450/observations.html)
20.10.2024
Bina
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Normal
Begangen ✔
Auch mit dabei waren: Patrik Bartel
Machbar, aber viele Haken in schlechtem Zustand.
Zu dieser Jahreszeit keine Sonne mehr in St. Martin.
Auch mit dabei waren: Patrik Bartel
03.09.2024
Pamul
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
Automatisch importiert von Schlucht.ch für Canyon Parlitobel, Wasserstand: "Niedrig" Verankerungen: "Ok"
Wenig Wasser daher gut machbar. Zustieg wie von Holzi beschrieben - mit etwas suchen - gut gefunden. Erster Stand ca. 10 Meter unterhalb des Baumes mit der Bandschlinge. Alle Stände vorhanden, zwar zum Teil rostig aber ok.
(Quelle: https://schlucht.ch/schluchten-der-schweiz-liste/1305-parlitobel)
03.09.2024
Patrik
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Niedrig
Begangen ✔
Wenig Wasser daher gut machbar. Zustieg wie von Holzi beschrieben - mit etwas suchen - gut gefunden. Erster Stand ca. 10 Meter unterhalb des Baumes mit der Bandschlinge (siehe Foto). Alle Stände vorhanden, zwar zum Teil rostig aber ok.
24.09.2023
Christoph Cramer
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Hoch
Begangen ✔
Nach ergiebigen Regenfällen von Do Abend bis Freitag Nacht bei hohem Wasserstand begangen. Tolle Optik, super griffiger Fels, kein Mobilfunkempfang! Am Einstieg wurde ein Haken gesetzt statt am Baum abzuseilen.
09.03.2023
System User
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
Daten importiert von https://canyon.carto.net/cwiki/bin/view/Canyons/ParlitobelCanyon.html
Hydrologie: