Land:
Österreich / Austria
Region: Tirol
Subregion: Bezirk Schwaz
Ort: Mayrhofen
v2 a3 II
2h35
0min
2h30
5min
860m
670m
190m
15m
1x30m (2x15m)
8
1100m
Auto möglich
Bewertung:
★★★★★
3.4 (3)
Beschreibung:
★★★
2.5 (2)
Verankerung:
★★★
2.5 (2)
Charakteristik:
großes Einzugsgebiet; Notausstiege wenig und schwierig; kaltes, klares Wasser; viele Abkletterpassagen in verblockten Gelände; einige Sprungmöglichkeiten; gute Standplätze an den wichtigsten Stellen/Stufen; mehrere Durchstiegslöcher; Granitschlucht;
Info Kraftwerkspülung 052858127 (in der Regel kein Spülung untertags, da stark kommerziell begangen);
Juni - Oktober
12-16 Uhr
Nord
Granit
Charakteristik:
großes Einzugsgebiet; Notausstiege wenig und schwierig; kaltes, klares Wasser; viele Abkletterpassagen in verblockten Gelände; einige Sprungmöglichkeiten; gute Standplätze an den wichtigsten Stellen/Stufen; mehrere Durchstiegslöcher; Granitschlucht;
Info Kraftwerkspülung 052858127 (in der Regel kein Spülung untertags, da stark kommerziell begangen);
Anfahrt:
Von der Intal-Autobahn A12 bei Wiesing (Ausfahrt 39) abfahren und die lange Bundestraße ins Zillertal in Richtung Mayrhofen fahren. Von der Umfahrungsstraße Mayrhofen (im Zillertal) links Richtung Ginzling abbiegen. Durch die Ortschaft Finkenberg fahren und am Ortsende Tafel gleich links die Straße Richtung Forellenhof Linde hinunter. Hier kann ein Rad abgestellt werden (PKW von Wirtshausbetreiber nicht erwünscht!). Mit dem PKW fährt man zurück zur Hauptstraße und weiter hinauf. Bei der Brücke (Km 35) Gibt es eine kleine Parknische (max. 2 Autos). Da die Schlucht sehr stark von Canyoning- und Badegästen frequentiert wird, muss damit gerechnet werden, dass die wenigen Parkmöglichkeiten entlang der Schlucht besetzt sind. Unsere Empfehlung ist daher ein Überstellungsfahrzeug oder Bike am großen Schotterparkplatz (in Finkenberg) vor der Brücke/E-Werk zu parken und die Schlucht komplett durchzuwandern. Sollte man das Glück haben einen Parkplatz neben der Schlucht zu finden kann schon vorher aus der Schlucht ausgestiegen werden (siehe Ausstiegsmöglichkeit 2).
Zustieg (0 min):
Kurz oberhalb der Steinbrücke beim oberen Ende des Harpfnerwandtunnels einsteigen. (unterhalb vom Schrägwehr)
Tour (2 h 30):
Die Zemmschlucht ist ein schöner aquatischer Wander- und Schwimmcanyon im Granitgestein. Fast alle Stufen können abgeklettert oder abgeseilt bzw. gerutscht oder gesprungen werden. Die relativ einfache Schlucht zieht viel Canyoning-Anfänger und Badegäste an. An manchen heißen Wochenendtagen kann es daher auch schon mal vorkommen das man sich an den Abkletterstellen/Abseilstufen anstellen muss. Im gesamten ist die Zemmschlucht einen Halbtagesausflug auf jeden Fall wert. Seit 2021 ist der Wasserdurchsatz (von riesigen Pumpspeicher-Kraftwerken reguliert) ca. doppelt so groß als früher, aber stellt kein Problem dar, da man nie direkt im Wasserstrahl abseilen muss. Wenn man Sonne in der Schlucht haben will, sollte man am besten zur Mittagszeit einsteigen!
Rückweg (5 min):
Entweder man geht die ganze Schlucht durch und steigt links vor dem Elektrizitätswerk aus (Parkmöglichkeit bei der der Hauptstraße/Schotterparkplatz vor der Brücke) oder man steigt bei einem Zufluss von links aus, wo sich die Schlucht öffnet und folgt den Weg bis zur Straße hinauf. Die kommerziellen Gruppen steigen über einen steilen Weg durch den Wald direkt zur Rechtskurve bei der Canyoning-Anbieter-Hütte aus (schwieriger zu finden).
Koordinaten:
Canyon Start
47.1366°, 11.8211°
↓↑
DMS: 47° 8" 11.76', 11° 49" 15.96'
DM: 47° 8.196", 11° 49.266"
Google Maps
Österreich Topo
DMS: 47° 8" 11.76', 11° 49" 15.96'
DM: 47° 8.196", 11° 49.266"
Google Maps
Österreich Topo
(descente_1)
Canyon Ende
47.146°, 11.8295°
↓↑
DMS: 47° 8" 45.6', 11° 49" 46.2'
DM: 47° 8.76", 11° 49.77"
Google Maps
Österreich Topo
DMS: 47° 8" 45.6', 11° 49" 46.2'
DM: 47° 8.76", 11° 49.77"
Google Maps
Österreich Topo
(descente_2)
Alternatives Canyon Ende
47.1538°, 11.8363°
↓↑
DMS: 47° 9" 13.68', 11° 50" 10.68'
DM: 47° 9.228", 11° 50.178"
Google Maps
Österreich Topo
DMS: 47° 9" 13.68', 11° 50" 10.68'
DM: 47° 9.228", 11° 50.178"
Google Maps
Österreich Topo
(descente_4)
ACA Canyon Info
Cwiki Canyon Info
Descente Canyon Info
Andere Canyon Info
Neue Begehung
2023-08-24
Patrick Summerer
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧 Normal
Begangen
✔
Haben bei Parkplätze in der Rechtskurve unterhalb des Canyoninganbieters geparkt, von da kommt man in 20min der Straße nach zur Brücke beim Einstieg.
Den Ausstieg, den die kommerziellen Gruppen nutzen, der steil nach oben direkt zur Kurve führt, haben wir nicht gefunden. Viel mehr Wasserdurchsatz als vor ein paar Jahren durch EU-Verordnung, aber keine Abseilstelle ist direkt im Wasser.
2023-08-14
Pat fritz
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧 Normal
Begangen
✔
Oberste teil ist sehr schön. Unterste teil ist absolut nicht Empfehlenswert, viel abklettern und richtigen Weg/Stände sucherei.
2023-03-09
System User
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
Info: Teile der Canyonbeschreibung wurden automatisiert übernommen. Konkret die Felder Weblinks, Koordinaten, Rating, Ort, Länge des Canyon, Einfachseil Mindestens von https://canyon.carto.net/cwiki/bin/view/Canyons/ZemmschluchtCanyon.html und https://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon/22380
2023-03-09
System User
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
Daten importiert von https://www.canyoning.or.at/index.php/liste-aller-canyons/510-zemmschlucht
Hydrologie: