In Maureillas fahren Sie in Richtung Las-Illas.
Nach weniger als einem Kilometer überqueren Sie die Brücke Pont des Fontanilles und biegen dann sofort links auf die D13C ab.
Parken Sie hinter dem Weiler und fahren Sie die Straße in Richtung des Dorfes Riunoguès hinauf, bis Sie auf der rechten Seite einen großen Parkplatz sehen.
Les Prades: Vom großen Parkplatz aus gehen Sie die Departementsstraße 13C hinunter bis zum Eingang von Les Fontanilles und folgen dann dem geraden Weg vom Bauernhof Mas Quinta über zweihundert Meter.
Gehen Sie entlang der Wiese am Bachufer vorbei, überqueren Sie die Kette, die den Verkehr verbietet und zum Vallon de Marie führt, und ignorieren Sie die Brücke von Émile, die Straße, die zum Mas Quinta hinaufführt, die Felder von La Perdrix und die Wasserfälle von Élie (die Wasserfälle von Élie sind eine weitere kleine Schlucht im Flusslauf von Roca Corba).
Gehen Sie weiter geradeaus bis zur Fußgängerbrücke, die direkt zum Fuß des Salt des Prades führt.
Steigen Sie die Treppe auf der linken Seite vor der Holzbrücke hinauf und folgen Sie zehn Minuten lang einem breiten Pfad, der sich in Serpentinen bis zum Felsen der Jungfrau hinaufwindet.
Der Pfad führt zu einem Geländer, dem Sie bis zum Beginn des großen Wasserfalls folgen müssen.
Roca Corba (die Wasserfälle von Élie): Kurz vor dem Wasserfall von Prades, auf Höhe der Statue, sieht man den Zusammenfluss der beiden Wasserläufe Prades und Roca Corba.
Ein Schild mit Pfeil weist auf den Wasserfall von Élie am linken Ufer hin. Folgen Sie dieser Richtung nicht, da sie zum Ausgang der Schlucht führt, sondern nehmen Sie den Weg am rechten Ufer, der in nur fünf Minuten zum Ausgangspunkt hinaufführt.
Der Ausgangspunkt ist leicht zu finden, er befindet sich auf der rechten Seite hinter einem Elektrozaun, den Sie unbedingt hinter sich schließen müssen (Schild Rocquecourbe).
Startpunkt ist das Felsplateau oberhalb der Schlucht (Anschlagpunkt am Boden AN/Monopoint), der Aussichtspunkt Rocquecourbe mit seinem schönen Blick auf das Tal von Maureillas.
Parkplatz oberhalb: Der Zugang zu diesen beiden Schluchten ist auch von der D13C aus über einen Waldweg weit vor dem Weiler Riunoguès auf 293 Metern Höhe möglich (siehe IGN).
Parkplatz für maximal vier Fahrzeuge, Befahren des DFCI-Weges verboten.
Gehen Sie hundert Meter auf dem Weg bis zu einer Kreuzung, die nach rechts hinunterführt, und passieren Sie dann den offenen Fußgängerzugang für Wanderer neben der Kette, die den Zugang für Fahrzeuge verhindert, und schließen Sie hinter sich den Elektrozaun der Weidefläche wieder.
Folgen Sie mehreren kleinen Schildern, die den Zugang recht leicht zu finden machen.
Zuerst passieren Sie einen großen, betonierten Strommast mit der Nummer 4513-100, dann gehen Sie weiter in Richtung der Feldhuhnfelder und nehmen links den Weg „Chemin de la Prade”, der hinunter zum nächsten kleinen Schild führt, das rechts unten das Tal „Vallon de Marie” anzeigt.
Gehen Sie durch das Unterholz, überqueren Sie zweimal den Bach, bis Sie das letzte Schild „Belvédère Rocquecourbe” erreichen, das sich am rechten Ufer der Cascades d'Élie (Ausgangspunkt dieser Schlucht) befindet. Schließen Sie den Elektrozaun wieder hinter sich.
Entweder gehen Sie bis zum Zusammenfluss der Wasserläufe hinunter, wo sich die Statue befindet, und folgen dann der Richtung C55 Cascade des Prades, wenn Sie möchten.
Entweder Sie steigen bis zum Zusammenfluss der Flüsse hinab, wo sich die Statue befindet, und folgen dann der Richtung C55 zum Wasserfall von Prades, wenn Sie nur eine Schlucht hinabsteigen möchten.
Der Zugang dauert genauso lange wie der Aufstieg von unten über Les Fontanilles. Etwas näher liegt die Schlucht Roca Corba (die Wasserfälle von Élie).
So wird die Stätte, die möglichst ruhig bleiben soll, weniger gestört, denn es handelt sich um einen Ort des Gebets, auch wenn der Zugang frei und für alle offen ist.
Giro (1 h):nessuna traduzione disponibile
Les Prades: Großer, 55 Meter hoher Wasserfall, der in einer vertikalen und technischen Umgebung in mehreren Abseilabschnitten hinabführt.
Rn°1: MC/AN R8 RD (abseilbarer Handlauf am Baum obligatorisch)
Rn°2: R12 RG (1. Stufe)
Rn°3: R25 RD (2. Stufe)
Rn°4: R10 RD
Roca Corba (die Wasserfälle von Élie): v3a1ll
Die erste Abseilstrecke (R12) beginnt am Aussichtspunkt mit einer natürlichen Einpunkt-Sicherung ganz links an der Felswand (Baum + Platte) und führt in die Schlucht gegenüber dem ersten, gut geformten, geteilten Wasserfall C33.
Dieser senkrechte Wasserfall beginnt mit einem R8 RD + R10 RD + R15 RD und geht in einen kleinen, eingeschnittenen Korridor über, der sich nach unten erstreckt und zu einem kleinen C4 RD + C10 AN RG führt.
- Achtung, sehr empfindlicher Ort, für alle zugänglich, bitte die Ruhe der Gemeinde Roche D'or respektieren.
- Bei starker Strömung Vorsicht am Standplatz am rechten Ufer der zweiten Stufe des Salt des Prades (C55)! Der Standplatz am Fuße des Wasserfalls dient auch dazu, sich mit einem 50 Meter langen Seil abzuseilen und bei starker Strömung ein Abrutschen zu vermeiden.
- Möglichkeit, mit dem benachbarten Canyon Roca Corba (die Wasserfälle von Élie) weiterzumachen,
der sich nur hundert Meter entfernt befindet.
- Wenn Sie beide Abfahrten machen möchten, beginnen Sie am besten mit Roca Corba, indem Sie vom Parkplatz oberhalb über die Felder von La Perdrix kommen.
Ritorno (15 min):nessuna traduzione disponibile
Der Rückweg ist sehr einfach und offensichtlich, man muss nur dem Weg zum Fuß des Wasserfalls folgen.
Automatisch importiert von Descente-Canyon.com für Canyon Prades & Roca Corba
(Quelle: https://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon-debit/24036/observations.html)
09.03.2023
System User
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★nessuna traduzione disponibile
Daten importiert von https://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon/24036/Les-Prades.html
Nuovo rapporto
Riportare brevemente e concisamente le informazioni più importanti dell'ultimo tour o importanti informazioni attuali sul canyon. Se necessario con link a video, foto, ecc..
Einmal angefangen, gibt es kein Zurück mehr, aber es dauert nicht lange, bis man unten ist.
Fließt immer ein wenig, außer im Sommer, ideal nach starken Regenfällen.
Le escursioni nelle gole (canyoning) comportano pericoli non ovvi e potenzialmente letali! Per poterli contrastare in modo adeguato, è assolutamente necessaria una preparazione approfondita di ogni salita. La lettura delle informazioni disponibili su questo sito non è in alcun modo sufficiente per una preparazione così approfondita.
Le descrizioni disponibili si basano su esperienze personali di diversi alpinisti e danno quindi un'impressione soggettiva delle condizioni in una certa data del passato. Le condizioni possono cambiare considerevolmente in qualsiasi momento, tra l'altro a causa delle condizioni meteorologiche (precipitazioni, scioglimento della neve, ...) o di possibili eventi sul terreno alpino (caduta di massi, valanghe, ...). Anche le installazioni tecniche descritte possono cambiare radicalmente a causa di eventi naturali (inondazioni, corrosione) o dell'intervento umano (vandalismo, furto, ...).
Di conseguenza, né la descrizione corretta né quella completa possono essere garantite dai gestori del sito e dai creatori delle informazioni qui disponibili. Opencanyon.org declina ogni responsabilità per danni di qualsiasi tipo!