Angon

Nants Grenant et d'Oy, Le Canyon d' Angon, Nants de Grenant et d'Oy Letztes Update: 14.10.2023 durch Wolfgang Streicher
Land: France
Region: Auvergne-Rhône-Alpes
Subregion: Haute-Savoie
Ort: Talloires
v4 a3 II
4h55
45min
4h
10min
710m
460m
250m
x
60m
2x60m
10
710m
Auto möglich
Bewertung:
★★★★★
3.8 (3)
Beschreibung:
★★★
2 (1)
Verankerung:
★★★
3 (1)
Charakteristik:
Ein faszinierender Canyon. Hier muss man einfach einmal eine Canyoningtour gemacht haben. Gerne auch mehr als nur einmal.
Südwest
Charakteristik:
Ein faszinierender Canyon. Hier muss man einfach einmal eine Canyoningtour gemacht haben. Gerne auch mehr als nur einmal.
Anfahrt:
Von Genf nach Annecy, dann immer am (Nordost-)Ufer des Lac d'Annecy entlang, zuerst auf der D 909, später auf der D 909 a, über Talloires nach Angon (14 km ab Annecy). Von der D 909 a hier links ab in die Ortschaft und etwa 60 m nach Ortsmitte und Bachüberquerung bei einer von links (Norden) oben kommenden Straße das untere Fahrzeug abstellen. Mit dem anderen Fahrzeug auf der D 909 a zurück durch Talloires und nach einer kleinen Steigung und 3 km (300 m nach Ortsende Talloires) rechts ab auf die D 42 in Richtung Col de la Forclaz. 2,5 km nach der Abzweigung und 500 m vor der Ortschaft Verel findet sich rechts der Straße ein unscheinbarer Wegweiser zu den 'Cascades d'Angon'. Hier auf den 'Chemin de la Closette' abbiegen. Man kann nun das Fahrzeug schon bald re. oder li. abstellen oder aber einige hundert Meter bis zum Ende der Straße fahren und dort eine Parkmöglichkeit suchen.
Zustieg (45 min):
Hat man nur 1 Fahrzeug, fogt man von Angon auf der orograf. re. Bachseite dem gut markierten Zustieg zu den 'Cascades' bis zur Brücke über den Bach (45 Min.).Ansonsten steigt man vom Ende des Chemin de la Closette einige Meter auf Trittspuren abwärts bis zu einem breiten Fußweg, folgt diesem nach rechts und biegt beim ersten Abzweiger nach links auf diesen ab, um - im Zweifel immer oben haltend - nach ca. 10 Min. die Steinbrücke über den Bach zu erreichen. Es besteht auch die Möglichkeit, vom 'Belvedere' in die 60-m-Kaskade einzusteigen und so nur die unteren 45 m der Kaskade abzuseilen.
Tour (4 h):
Der Einstieg erfolgt über 2 Vorsprünge (Achtung Felsen in den Becken), und zwei kleine Abseilstellen. Dann gelangt man zu einer C12, die in eine kalte, immer im Schatten liegende Gumpe fällt, die sich direkt in die C60 entleert. Man sollte es vorziehen, eine große Gruppe am oberen Ende von C12 warten zu lassen. Es gibt eine Möglichkeit, von einer natürlichen Anlegestelle aus über Wasser zum rechten Ufer zu gelangen, um die Verkettung von C12 und C60 zu vermeiden. Dieser Weg sollte jedoch vermieden werden, da er eine enorme Reibung verursacht und die Gefahr eines Steinschlags besteht! Die C60 teilt sich bei -25 m auf der Höhe des Belvedere, das zu Fuß über den touristischen Balkonpfad erreichbar ist. Der Rest ist sehr verspielt mit abwechselnden Abseilstellen, Sprüngen, Rutschen, darunter der berühmte "Briefkasten", eine Art Rutsche, die unter einem Block verläuft, der zum Siphon werden kann (nicht obligatorisch)! Beachten Sie, dass es an dieser Stelle einen Fluchtweg in RG gibt, der von Profis, die ihre Gruppe nur am Ende des Canyons betreuen, sehr häufig als Zugang zum Canyon genutzt wird. Die Stufen zwischen den einzelnen Hindernissen betragen nicht mehr als 5 Minuten. Vorsicht: Je nach Jahr können die Gumpen vollständig gefüllt sein. Engagement Die Flucht am linken Ufer ist praktisch entlang der gesamten Schlucht möglich. Lediglich auf die C60 muss zwangsläufig die C25 folgen, bevor man wieder fliehen kann! Historischer Überblick Erste bekannte Gesamtintegration: J. Espejo, Höhlenforscher, 1989. Anmerkungen Kann bei guter Strömung gemacht werden, aber dann muss man Wildwasser und bewässerte Wasserfälle beherrschen (Vorsicht am unteren Ende der C60). Für unvorbereitete Personen können die Gefahren sehr zahlreich sein! (Siphon, verwirbeltes Becken, Waschmaschine). Ein Pendelbus ist zwar möglich, spart aber keine Zeit. Es wird daher empfohlen, den Ansatz zu Fuß zu machen, mit dem Anzug in der Tasche, wie oben beschrieben.
Rückweg (10 min):
Der Ausstieg erfolgt ca. 100 m vor Erreichen der Brücke in Angon und ist zwingend vorgegeben. Es geht links steil hinauf und dann auf einem Fußweg, später Straße, hinunter nach Angon. Man kommt bei der beschriebenen Parkmöglichkeit für das untere Fahrzeug heraus.

Koordinaten:

Canyon Ende
45.828°, 6.2254°
DMS: 45° 49" 40.8', 6° 13" 31.44'

DM: 45° 49.68", 6° 13.524"

Google Maps
Canyon Start
45.834°, 6.22939°
DMS: 45° 50" 2.4', 6° 13" 45.8'

DM: 45° 50.04", 6° 13.763"

Google Maps
Einstieg über dem C60
Alternativer Canyon Start
45.8339°, 6.22837°
DMS: 45° 50" 2.04', 6° 13" 42.13'

DM: 45° 50.034", 6° 13.702"

Google Maps
Einstieg in der Mitte des C60 (ca. 35 m verbleibend)
Parkplatz Zustieg
45.8372°, 6.22607°
DMS: 45° 50" 13.92', 6° 13" 33.85'

DM: 45° 50.232", 6° 13.564"

Google Maps
Parkplatz Ausstieg
45.8269°, 6.22418°
DMS: 45° 49" 36.84', 6° 13" 27.05'

DM: 45° 49.614", 6° 13.451"

Google Maps
Wegpunkt
45.8324°, 6.22649°
DMS: 45° 49" 56.64', 6° 13" 35.36'

DM: 45° 49.944", 6° 13.589"

Google Maps
Départ du sentier en balcon menant au belvédère (milieu de la C60) (descente)
Wegpunkt
45.8282°, 6.22322°
DMS: 45° 49" 41.52', 6° 13" 23.59'

DM: 45° 49.692", 6° 13.393"

Google Maps
Départ du sentier permettant de faire le canyon SANS navette (descente)

Literatur:

Karte
IGN TOP25 3431 OT, Lac d'Annecy, 1:25 000
Canyoning Buch
Canyons de Haute-Savoie. 2ª Edición. Christian Charletty - Gérard Gudefin - Bruno Hugon - J.P. Beaudoin, 2004
Canyoning Buch
Canyons de Haute-Savoie. Christian Charletty - Gérard Gudefin - Bruno Hugon, 1997
2023-10-22 Marti ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Normal Begangen
Automatisch importiert von Descente-Canyon.com für Canyon Angon (Quelle: https://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon-debit/2136/observations.html)
2023-10-21 Gub25 ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Hoch Begangen
Automatisch importiert von Descente-Canyon.com für Canyon Angon Du soleil et de l'eau magnifique ! Entrée depuis le belvédère (Quelle: https://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon-debit/2136/observations.html)
2023-10-17 Australian ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Niedrig Begangen
Automatisch importiert von Descente-Canyon.com für Canyon Angon DC--Descente dans une belle ambiance de fin d'apm. Équipement RAS.La boîte aux lettres passe. (Quelle: https://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon-debit/2136/observations.html)
2023-08-28 Wolfgang Streicher ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Hoch Begangen
Nur den unteren Abschnitt mit Zustieg von unten, dh ohne Umsetzung. Alle Stände ok, in aller Regel mit der Alternative Abstieg im Strahl oder neben dem Strahl. Regnerisch und zu kalt für die Jahreszeit, sowohl Wasser wie auch Luft.
2023-03-09 System User ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★
Info: Teile der Canyonbeschreibung wurden automatisiert übernommen. Konkret die Felder Weblinks, Koordinaten, Rating, Länge des Canyon, Einfachseil Mindestens von https://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon/2136
2023-03-09 System User ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★
Daten importiert von https://canyon.carto.net/cwiki/bin/view/Canyons/AngonCanyon.html

Hydrologie: