Hühnerbach

Hühnersbach (österreich. Bezeichnung) Letztes Update: 14.10.2023 durch Wolfgang Streicher
Land: Österreich / Austria
Region: Tirol
Subregion: Bezirk Schwaz
Ort: Achenkirch (A), Lenggries (D
v3 a4 III
2h25
30min
1h40
15min
865m
785m
80m
x
9m
1x30m
2
1400m
zu Fuß
Besonderheiten:
§ Verbot
Bewertung:
★★★★★
2.6 (3)
Beschreibung:
★★★
3 (1)
Verankerung:
★★★
1 (1)
Charakteristik:
Wandercanyon mit Dunkelklamm und Abseiler(n), in der Regel kräftiger Wasserdurchsatz.
Charakteristik:
Wandercanyon mit Dunkelklamm und Abseiler(n), in der Regel kräftiger Wasserdurchsatz.
Anfahrt:
Von Bad Tölz über Lenggries zum Sylvensteinsee. Dort nach links und 5,6 km auf der B 307 in Richtung Achensee. Unmittelbar nach der Straßenbrücke über den Walchen (Achenbach) rechts das Fahrzeug abstellen. Alternativ Zufahrt vom Achensee auf der B 181 in Richtung Lenggries (17,4 km ab Camping Achensee).
Zustieg (30 min):
Vom Parkplatz den Forstweg nehmen, der in westlicher Richtung auf den Hühnerbach zuläuft. Dann hoch über dem Hühnerbach in südlicher Richtung. Auf etwas über 900 m üNN führt rechts eine grasbewachsene Piste fast bis zum Bach hinunter (Einstieg). Es empfiehlt sich, den Hühnerbach über der Pitzbach anzulaufen (vgl. dort).
Tour (1 h 40):
Nach einer kurzen Strecke im offenen Bachbett kommt man zu den ersten Stufen und der kurzen, aber attraktiven Dunkelklamm (2016 Fixseile, da kommerziell begangen). Nach der Dunkelklamm kann man rechts hinauf zum Anmarschweg aussteigen. Die Schlucht ist nunmehr relativ offen und präsentiert sich - bis auf einen weiteren Abseiler - als Wandercanyon. Schließlich mündet der Hühnerbach in den Walchen, den man an das jenseitige Ufer durchschwimmt. So war es bis zum Begehungsverbot des LRA Bad Tölz/Wolfratshausen., das vor allen gegen die kommerziell geführten Gruppen gerichtet war. Also im Bach selbst, der die Landesgrenze bildet, imm schön rechts auf der österr. Seite halten :) , am Ende aber vor Erreichen des Walchen rechts hinaus, Der Ausstieg ist eingerichtet und gut erkennbar.
Rückweg (15 min):
sofern man aber trotzdem am Nordufer des Walchen anlandet, wendet man sich nach Osten, trifft nach wenigen Minuten auf die Bundesstraße und kommt auf ihr zurück zum Parkplatz. beim Ausstieg auf die österr. Seite immer dem Trampelpfad nach, schließlich auf den Forstweg und zum Parkplatz.

Koordinaten:

Canyon Start
47.5679°, 11.601°
DMS: 47° 34" 4.44', 11° 36" 3.6'

DM: 47° 34.074", 11° 36.06"

Google Maps

Österreich Topo
Canyon Ende
47.5818°, 11.6071°
DMS: 47° 34" 54.48', 11° 36" 25.56'

DM: 47° 34.908", 11° 36.426"

Google Maps

Österreich Topo
Parkplatz Zustieg und Ausstieg
47.5823°, 11.6173°
DMS: 47° 34" 56.28', 11° 37" 2.28'

DM: 47° 34.938", 11° 37.038"

Google Maps

Österreich Topo

Literatur:

Karte
Bayerisches Landesvermessungsamt, UK L30 (1 : 50 000), Karwendelgebirge
Karte
Bayerisches Landesvermessungsamt, Blatt 8435 (1 : 25 000), Fall
Karte
http://www.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=1155223
Canyoning Buch
Tiroler Canyoningführer
Alexander Riml / Gunnar Amor
2012
Canyoning Buch
Canyoning in Bayern und Tirol
Werner Baumgarten
2010
2023-07-09 Norbert Fischeer ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Normal Begangen
Als ich im Juli 2023 den Hühnerbach gegangen bin, waren alle Hacken ab der Dunkelklamm herausgeschlagen bzw. die Kettenglieder abgeschraubt. Man sollte also ein paar Kettenglieder mit Muttern mitnehmen. An 2 Abseilstellen ist es besser erst abseilen und prüfen ob die Wassertiefe für einen Sprung ausreichend ist. Der Ausstieg vor der Walchen rechts war noch gut eingerichtet.
2023-03-09 System User ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★
Info: Teile der Canyonbeschreibung wurden automatisiert übernommen. Konkret die Felder Weblinks, Koordinaten, Rating, Länge des Canyon, Einfachseil Mindestens von https://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon/22171
2023-03-09 System User ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★
Daten importiert von https://canyon.carto.net/cwiki/bin/view/Canyons/HuehnerbachCanyon.html

Hydrologie: