Sehr schwierig
Valdi Cima Montagna Valdi Bosco Bello
Land:
Italia / Italy
Region: Veneto
Subregion: Belluno
Ort: Perarolo di Cadore
v6 a3 IV
5h50
1h45
3h30
35min
920m
695m
225m
60m
Bewertung:
★★★★★
3.8 (2)
Beschreibung:
★★★
0 ()
Verankerung:
★★★
1 (1)
Charakteristik:
Abseilcanyon
Charakteristik:
Abseilcanyon
Anfahrt:
(Von Belluno) auf der A 27 zunächst Richtung Longarone, dann weiter auf der SS 51 Richtung Cortina immer Piave aufwärts. Vorbei an Ospitale di Cadore und durch Rivalgo wechselt die SS 51 nach dem Weiler Macchietto an das östliche Ufer der Piave. Hier sofort rechts ab und in südlicher Richtung durch ein kleines Gewerbegebiet (Ansogne). An dessen Ende das Auto für den Ausstieg abstellen.\nMit dem zweiten Fahrzeug zurück auf die SS 51 und wieder Richtung Cortina.\nNach dem folgenden langen Tunnel nimmt man die nächste Ausfahrt in die Ortschaft Caralte. Vom Ortszentrum nimmt man die in südöstlicher Richtung zum Friedhof führende Straße. Dort zweites Auto abstellen.
Zustieg (1 h 45):
Vom Friedhof folgen wir dem Sentiero 365, der hinaufführt zur Cima Montagna (1333 m). So weit müssen wir jedoch nicht hinauf, sondern folgen vom Sattel (1250 m üNN) dem teilweise nur schlecht erkennbaren Steig jenseits hinunter zum Einstieg in das Val di Cima Montagna - beim Abstieg ist Orientierungssinn gefragt.
Oder dem Weg 365 folgen bis dieser bei ca 1400hm das Bachbett kreuzt. Der Beginn ist meist trocken und nicht eingebohrt (>natural anker oder umgehen). Erster Haken bei ca 1250 m (Stand2022)
Tour (3 h 30):
Attraktiver Abstieg, der von einer 75 m - Kaskade ziemlich am Anfang dominiert wird. Dieser ist unterteilt in ca 35m / 40m (Stand 2022). Die Angaben schließen nicht eine anschließende Begehung des Valmontina ein (vgl. diesbezüglich dortige Beschreibung). Falls durch das Valmontina weiter gegangen werden soll, ist der dortige Wasserdurchsatz kritisch zu prüfen (notfalls von Steg über den Bosco Bello aus).
Rückweg (35 min):
Entweder weiter durch das Valmontina (vgl. dortige Beschreibung) oder kurz vor Ende des Val di Bosco Bello (bei dem großen Felsüberhang und dem Drahtseil) links hinaus, dann rechts zum Steg und auf dem Pfad "Percorso Escursionistico" (zuerst hinauf und dann) hinunter zum Parkplatz.
Koordinaten:
Canyon Start
Canyon Ende
Parkplatz Zustieg
46.388966°, 12.370793°
↓↑
DMS: 46° 23" 20.28', 12° 22" 14.85'
DM: 46° 23.338", 12° 22.248"
Google Maps
DMS: 46° 23" 20.28', 12° 22" 14.85'
DM: 46° 23.338", 12° 22.248"
Google Maps
Parkplatz Ausstieg
46.372487°, 12.358353°
↓↑
DMS: 46° 22" 20.95', 12° 21" 30.07'
DM: 46° 22.349", 12° 21.501"
Google Maps
DMS: 46° 22" 20.95', 12° 21" 30.07'
DM: 46° 22.349", 12° 21.501"
Google Maps
Alternativer Canyon Start
46.381295°, 12.387257°
↓↑
DMS: 46° 22" 52.66', 12° 23" 14.13'
DM: 46° 22.878", 12° 23.235"
Google Maps
DMS: 46° 22" 52.66', 12° 23" 14.13'
DM: 46° 22.878", 12° 23.235"
Google Maps
Anker im oberen Abschnitt nicht vorhanden oder mangelhaft.
Literatur:
Karte
TABACCO 021, Dolomiti di sinistra Piave, 1 : 25 000
Neue Begehung
2023-09-16
Jeroen Kirchner
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧 Niedrig
Begangen
✔
maschinell übersetzt
➜
Originalsprache
We entered on top at around 1400m. by following the 365 trail. We did not find any equipment in this upper part and descended from natural anchors (left some fixed rope, but not everywhere...) first part was dry. Feels like we did 4 canyons in one day. Unfortunately many abseils are equipped below standard with single 8mm :(
Wir traten auf der Oberseite bei etwa 1400m., indem Sie die 365 Spur. Wir haben keine Ausrüstung in diesem oberen Teil gefunden und stieg von natürlichen Ankern (links einige feste Seil, aber nicht überall...) ersten Teil war trocken. Es fühlt sich an, als hätten wir 4 Canyons an einem Tag gemacht. Leider sind viele Abseilstellen unter dem Standard mit einfachem 8mm ausgestattet :(
2023-03-09
System User
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
Daten importiert von https://canyon.carto.net/cwiki/bin/view/Canyons/ValdiCimaMontagnaValdiBoscoBelloCanyon.html
Hydrologie: