Etwas schwierig
Tiefer Graben
v4 a2 IV
7h50
2h30
4h30
50min
1630m
980m
650m
55m
Bewertung:
★★★★★
2.7 (3)
Beschreibung:
★★★
2.7 (3)
Verankerung:
★★★
2.3 (3)
Charakteristik:
Alpiner Abseilcanyon, der sich im unteren Tuwaldbach (siehe dortige Beschreibung) fortsetzt. Keine Sprung- oder Rutschmöglichkeiten.
Charakteristik:
Alpiner Abseilcanyon, der sich im unteren Tuwaldbach (siehe dortige Beschreibung) fortsetzt. Keine Sprung- oder Rutschmöglichkeiten.
Anfahrt:
Von Schwaz im Inntal nach Vomp und im Ort in der Nähe der Kirche nach Norden in Richtung Vomperberg. Bei den folgenden Abzweigungen immer links halten in Richtung Gasthaus Karwendelrast. Hier angekommen Auto an geeigneter Stelle parken.
Zustieg (2 h 30):
Vom Gasthaus Karwendelrast (860 m ü.NN) auf einer Forststraße ca. 1500 m in westl. Richtung, bis links ein Steig (Nr. 224) abgeht zum 'Hallangerhaus'. Bald kommt man zum Haag Bründl (Stub Bach). Unmittelbar nach dem Bach verzweigt sich der Pfad. Höhengleich ginge es weiter ins Vomper Loch und zum Einstieg in den Unteren Tuwaldbach (Unterer Kühsoacher). Wir nehmen aber den Pfad rechts hinauf zur Tawaldhütte (1274m Höhe), Richtung Niedernissl, Hochnissl Spitze. Unmittelbar nach Passieren der Tawald Jagdhütte verzweigt sich der Pfad wieder. Links geht in etwa höhengleich zum unteren Einstieg in den Tiefen Graben auf 1260m Höhe (bei Amor/Riml "E1").\nZum oberen Einstieg auf 1670m (bei Amor/Riml "E") gehen wir weiter bergauf bis auf etwa 1600m Höhe. Wir biegen hier links ab vom Pfad und folgen der Spur durch die Latschen zum Einstieg in 1670m Höhe.
Tour (4 h 30):
Von "E" auf 1670m Höhe bis "E2" rund 25 Abseiler in einer meist tief eingeschnittenen Schlucht. \nBei einer Begehung im Okt. 2018 fehlten - Einstieg "E" - insgesamt 3 Haken.
Rückweg (50 min):
Entweder bei "E2" auf den Zustiegsweg zum Unteren Tuwaldbach aussteigen und zum Gasthaus Karwendelrast oder besser weiter im Unteren Tuwaldbach hinunter in's Vomper Loch (Zu diesem Abstieg und dem hier folgenden Rückweg siehe Beschreibung Unterer Tuwaldbach/ Unterer Kühsoacher).
Koordinaten:
Canyon Start
47.3584°, 11.623°
↓↑
DMS: 47° 21" 30.24', 11° 37" 22.8'
DM: 47° 21.504", 11° 37.38"
Google Maps
Österreich Topo
DMS: 47° 21" 30.24', 11° 37" 22.8'
DM: 47° 21.504", 11° 37.38"
Google Maps
Österreich Topo
Canyon Ende
47.3493°, 11.6265°
↓↑
DMS: 47° 20" 57.48', 11° 37" 35.4'
DM: 47° 20.958", 11° 37.59"
Google Maps
Österreich Topo
DMS: 47° 20" 57.48', 11° 37" 35.4'
DM: 47° 20.958", 11° 37.59"
Google Maps
Österreich Topo
Literatur:
Karte
1:25000
Karte
1:25000
Karte
1:50000
Karte
1:50000
Canyoning Buch
Alexander Riml / Gunnar Amor
2012
Cwiki Canyon Info
14.06.2025
Ba
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Niedrig
Begangen ✔
Wir sind von ganz oben bis ganz unten gegangen, oben fast trocken, jedoch genug Wasser um das Seil nass zu machen. Wir fanden die Felsformationen sehr schön, mit Wasser sicher lustiger. Viele Stellen im 2te Hälfte des oberen Teil können abgeklettert statt abgeseilt werden. Einmal Seil hängend geblieben. Im unteren Teil ist ein stand extrem unangenehm hoch rechts, wir haben heute kein Akkubohrer gehabt deshalb gelassen aber nächstes mal schraube ich den Stand neu. Der Ausstieg haben wir nicht gefunden deshalb mühsamst steil auf Grashänge geklettert orographisch links, wir waren sicher falsch (1h für 150 Höhenmeter). Vielleicht bedenken im vomper Bach bis Kraftwerk...
23.03.2025
Felix
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
💧
Niedrig
Begangen ✔
Auch mit dabei waren: Clarissa Linder Peter Lampacher
Im oberen Teil komplett trocken. Unterer Teil sehr niedriges Wasser. Momentan 3 tote Gämsen in der Schlucht. Dafür ein haufend lebende Gämsen um die Schlucht.
Auch mit dabei waren: Clarissa Linder Peter Lampacher
09.03.2023
System User
⭐
★★★★★
📖
★★★
⚓
★★★
Daten importiert von https://canyon.carto.net/cwiki/bin/view/Canyons/TieferGrabenCanyon.html
Hydrologie: