Xallas

Barranco del Xallas, Rio Jallas, Barranco del Rio Xallas, Rio Xallas, O caduiro do Ézaro Letztes Update: 06.11.2023 durch Wolfgang Streicher
Region: Galicia
Subregion: provincia de La Coruña / Provincia da Coruna
Ort: Ezaro
v4 a4 III
2h40
5min
2h30
5min
160m
10m
150m
x
40m
2x45m
7
1000m
Auto möglich
Besonderheiten:
Staudamm (Betreiber informieren)
Bewertung:
★★★★★
3.6 (2)
Beschreibung:
★★★
0 ()
Verankerung:
★★★
0 ()
Charakteristik:
Wander-, Schwimm- und Abseilcanyon unterhalb eines Stausees
Südwest
Granit
Charakteristik:
Wander-, Schwimm- und Abseilcanyon unterhalb eines Stausees
Anfahrt:
Von Santiago de Compostela auf der C543 nach Noia (37 km), weiter nordwärts immer am Meer entlang auf der C550 über Muros und Carnota nach Ezaro (insges. 114 km). Direkt vor Ezaro geht es auf einer Brücke über den Rio Xallas. Direkt nach der Brücke rechts ab und am Fluß entlang zum Central Hidroelectrica (ca. 1,5 km). Hier das (erste) Auto abstellen. Mit dem zweiten - oder zu Fuß in ca. 60 Min. - vor Erreichen des Central H. li. (nordwärts) auf der Teerstraße in Serpentinen steil hinauf zum Aussichtspunkt und von da weiter in nordöstlicher Richtung zum Staudamm (Presa de Santa Uxia). Von hier kann man noch in südwestlicher Richtung hinunterfahren bis zum Fluß (spätestens hier das zweite Fahrzeug abstellen).
Zustieg (5 min):
Vom zweiten Fahrzeug einige Meter flussabwärts, bis zum ersten langen Gumpen. Hier Einstieg.
Tour (2 h 30):
7 Abseiler. Zur Einstimmung sollte man sich vom Central Hidroelectrica den Schlusswasserfall Cascada de Ézaro (50 m hoch) ansehen, wenn aus dem Stausee - meist um die Mittagszeit für etwa 30 Min. - Wasser abgelassen wird und aus dem 16 m tiefen Gumpen eine bis zu 40 m hohe Wolke aus Wasserstaub emporsteigt.Ein Anruf bei der Central Hidroelectrica vor Ort (Tel.: 981 712 703) könnte erfolglos sein, aber bei der Zentrale (Tel.: 981 706 700) gibt man bereitwillig Auskunft, ab wann man in den Xallas einsteigen kann (bei uns ab -'despues' 15:00 Uhr). Der Abstieg wird nach einer Lauf- und Schwimmstrecke bis zur erneuten Restwasserableitung in der Abfolge tiefer Gumpen in glattem Granitgestein zunehmend attraktiver bis zum Ausblick auf das nahe Meer oben am Schlusswasserfall, der sich etwa bei der Hälfte angenehm auf einem Absatz brechen lässt. Vor dem Schlusswasserfall kann man rechts aussteigen. Inzwischen scheint ein konstanter Wasserdurchsatz zu sein. Deshalb auf gefährliche Rückläufe achten. Der letzte Abseiler in den großen Gumpen erfolgt zwischen 2 Wasserrinnen außerhalb des Strahls.
Rückweg (5 min):
Nach der letzten langen Abseilstelle rechts hinaus zum Central Hidroelectrica.

Koordinaten:

Canyon Start
42.914°, -9.10809°
DMS: 42° 54" 50.4', -10° 53" 30.88'

DM: 42° 54.84", -10° 53.515"

Google Maps
Canyon Ende
42.9126°, -9.1188°
DMS: 42° 54" 45.36', -10° 52" 52.32'

DM: 42° 54.756", -10° 52.872"

Google Maps
Parkplatz Zustieg
42.9169°, -9.10477°
DMS: 42° 55" 0.84', -10° 53" 42.83'

DM: 42° 55.014", -10° 53.714"

Google Maps
(descente_3)
Parkplatz Ausstieg
42.9128°, -9.12131°
DMS: 42° 54" 46.08', -10° 52" 43.28'

DM: 42° 54.768", -10° 52.721"

Google Maps
(descente_4)

Literatur:

Karte
1:50000
Canyoning Buch
Canyoning Buch
Richard Redondas / Carlos Ares
2021
978-84-09-30104-1
Beschreibungen von 68 Canyons in Galizien (Nordwestspanien) und Nordportugal
12.07.2024 AntoineBM ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Normal Begangen ✔
Automatisch importiert von Descente-Canyon.com für Canyon Xallas Très belle descente, ensoleillée, avec une vue imprenable sur l'océan. Difficile de savoir quel est censé être le "débit correct", mais il semblerait que le niveau d'eau ait été "normal" pendant notre descente. Il est extrêmement important d'appeler, la veille ou le matin même de la descente, le numéro du barrage indiqué dans la fiche descriptive pour connaître les horaires des éventuels lâchers d'eau (les personnes au bout du fil répondent volontiers ; à noter qu'en cas de lâcher d'eau "normal", l'eau met apparemment 3h à arriver à la cascade finale, mais il faut se faire confirmer cette information). Il n'empêche qu'il y avait beaucoup d'eau, suffisamment pour former des mouvements en pied de cascade et pour rendre les "lèvres" des cascades difficilement franchissables à gué, ce qui pouvait rendre certaines transitions RG-RD assez complexes. Nous avons shunté le premier rappel (équipé RD) en desescaladant RG, puis tout descendu RG jusqu'à la grande cascade finale, que nous avons descendu en utilisant la ligne centrale (fractionnée). (Quelle: https://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon-debit/21645/observations.html)
09.03.2023 System User ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★
Info: Teile der Canyonbeschreibung wurden automatisiert übernommen. Konkret die Felder Weblinks, Koordinaten, Rating, Länge des Canyon, Einfachseil Mindestens von https://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon/21645
09.03.2023 System User ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★
Daten importiert von https://canyon.carto.net/cwiki/bin/view/Canyons/XallasCanyon.html

Hydrologie: