Gorgonchon

Estrechos del Gorgonchon, Rio Formiga, El Gorgonchon Letztes Update: 11.09.2023 durch Wolfgang Streicher
Region: Aragón
Subregion: Huesca
Ort: Panzano
v3 a4 IV
2h
15min
1h10
35min
560m
540m
20m
x
9m
1x25m
2
180m
zu Fuß
Bewertung:
★★★★★
4.3 (5)
Beschreibung:
★★★
3 (1)
Verankerung:
★★★
3 (1)
Charakteristik:
Extrem enge Schlucht jedoch mit sehr schönen Passagen; gutes beherrschen der Spreiztechnik; nur für kleine Gruppen; Siphon; keine unnötiges Material oder große Rucksäcke verwenden (Klemmgefahr).
Ost
Charakteristik:
Extrem enge Schlucht jedoch mit sehr schönen Passagen; gutes beherrschen der Spreiztechnik; nur für kleine Gruppen; Siphon; keine unnötiges Material oder große Rucksäcke verwenden (Klemmgefahr).
Anfahrt:
Vom Campingplatz (Agua) folgt man der Straße li. ri. Bierge runter, vorbei am Parkplatz des Rio Formiga --> Straße weiter folgen (leichte Steigung) --> bis Km 28,5 (rot markierte Straßensteine) --> gleich re. Schotterabfahrt (+Wiese) mit re. Parkmöglichkeit (Schild von El Gorgonchon).
Zustieg (15 min):
Vom Parkplatz breiten Schotterweg ri. Schlucht folgen --> danach mehrere kl. Abstiegswege zur schon sichtbaren Schlucht --> am Bach angekommen geht es auf der li. Seite zur Engstelle (Einstieg ca. 560Hm). nvgl.: http://www.descensodebarrancos.com/barrancos/gorgonchon/topo/mapa.html
Tour (1 h 10):
Gleich am Anfang bekommt man einen guten Vorgeschmack auf die nächsten 30min nach dem man wieder in ein bisschen Platz zum schnaufen hat --> um zum ersten Abseiler zu gelangen muss man li. (rutschig) abklettern --> vom Klemmblock seilt man sich ca. 6m in die Enge ab --> darauf folgt eine 30m lange sehr enge Schwimmpassage max. 0,5m breit --> re. kommt ein Geländerseil das man bis zum Schluss auf jeden Fall braucht (sehr eng und glatt!) um sich dann ca. 9m gut abseilen zu können, sollte der Erste bis zum vordersten Kettenglied (nach dem Seilgeländer) gehen und das dafür benötigte Seil einrichten --> diese ca. 30m lange Engstelle ist sehr heikel, da man nur mit guter Spreiztechnik vorwärts kommt. Zusätzlich verengt sich der Spalt nach unten hin wo das Wasser meist eine starke Strömung vorweist --> zum Schluss hin beträgt der Wandabstand nur noch 0,5m --> ein eingeklemmter Baum gibt noch kurz eine Rastmöglichkeit --> danach ausrutschen nicht erlaubt --> hat man diesen schwersten Teil gemeistert geht es nicht mehr ganz so eng weiter --> nun hat man eine Schlucht vor sich, die man mit Worten nur schwer beschreiben kann (durch einfallendes Licht gibt es funkelende Wände, smaragdgrünes Wasser in engen Schwimmpassage, Stalagmiten, Sintervorhänge, verschnörkelte Durchgänge und atemberaubende Wandkullissen) --> nach ca. 1h kommt noch ein Highlight, ein ca. 2m lange zu untertauchender Siphon (Felsblock) --> nach ca. 30m schwimmen kommt man zu einer Staumauer (Wehranlage) --> hier 2m Abklettern (Achtung Rutschig) und dann die Schlucht li. verlassen. Achtung! Im ersten Wasserfall ist ein "Loch" hinter dem Vorhang.
Rückweg (35 min):
Den Wanderweg entlang --> li. steil hoch zur Felswand (rostiges Seilgeländer und Stufen) --> Weg führt zum Zustieg und weiter bis zum Parkplatz.

Koordinaten:

Canyon Start
42.2041°, -0.14229°
DMS: 42° 12" 14.76', -1° 51" 27.76'

DM: 42° 12.246", -1° 51.463"

Google Maps
Canyon Ende
42.2023°, -0.1416°
DMS: 42° 12" 8.28', -1° 51" 30.24'

DM: 42° 12.138", -1° 51.504"

Google Maps

Literatur:

Karte
Karte
1:50000
Karte
Canyoning Buch
Roger Büdeler / Gabriele Flitner
Rother
1997
3-7633-3014-3
88 Abstiege in den Pyrenäen und der Sierra de Guara
Canyoning Buch
Canyoning Buch
Christian Perilhou
www.canyons-pyrenees.com
2014
978-2-9548657-0-6
50 Canyon-Beschreibungen frz. und span. Pyrenäen
Canyoning Buch
José A. Ortega - Miguel A. Cebrián
DESNIVEL
2006
84-9829-034-1
50 Canyon-Beschreibungen
Canyoning Buch
Patrick Gimat
Eigenverlag
2005
2-9524376-0-2
120 Beschreibungen von Canyons und Wanderungen
Canyoning Buch
Enrique Salamero
2009
Canyoning Buch
Eduardo Gómez - Laura Tejero
Barrabes
2002
84-95744-21-X
Umfassende Beschreibung der Canyons im Gebiet
Canyoning Buch
Eduardo Gomez
Barrabes
2001
Karte
José Luis Añaños
Pirineo
1988
978-84-87997-49-5
30 Abstiege in einer Karte
Canyoning Buch
Canyoning Buch
Patrick Gimat / Jean Paul Pontroué
Edisud
1995
2-85744-812-0
Abstiege mit Topo-Zeichnung
Canyoning Buch
Canyoning Buch
Fernando Biarge / Enrique Salamero
1992
978-2905521514
Canyoning Buch
Jean Paul Pontroué
Foehn Editions
1992
‎ 978-2909694009
Canyoning Buch
Fernando Biarge / Enrique Salamero
Eigenverlag
1991
84-404-8831-9
61 Abstiege in der Provinz Huesca (Aragon)
Canyoning Buch
Fernando Biarge - Jean Paul Pontroué
Eigenverlag
1986
84-398-6485-X
50 Canyon-Beschreibungen
Canyoning Buch
Ropewiki Canyon Info
20.03.2024 Rok ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 🌊 Crazy Begangen ✕
Sehr hoher Wasserstand, wir haben die Schlucht nicht gemacht…
05.07.2023 Wolfgang Streicher ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ Begangen ✔
Ein Seilstück an der Hangeltraverse durchgescheuert. Totholz hier optimal eingeklemmt. Wasser relativ frisch.
28.04.2023 System User ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★
Der aktuelle Canyon wurde teilautomatisiert mit Canyon https://www.canyoning.or.at/index.php/liste-aller-canyons/100-el-gorgonchon zusammengeführt.
09.03.2023 System User ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★
Daten importiert von https://www.canyoning.or.at/index.php/liste-aller-canyons/100-el-gorgonchon
09.03.2023 System User ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★
Info: Teile der Canyonbeschreibung wurden automatisiert übernommen. Konkret die Felder Weblinks, Koordinaten, Rating, Länge des Canyon, Einfachseil Mindestens von https://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon/2777
09.03.2023 System User ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★
Daten importiert von https://canyon.carto.net/cwiki/bin/view/Canyons/GorgonchonCanyon.html
30.04.2019 Christian Balla ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Hoch Begangen ✔
Extrem kurzes Vergnügen, aber dafür sehr schön. Wir sind den Canyon einfach an einem Tag gleich zweimal hintereinander gegangen, ganz nach dem Motto: Zustieg und Rückweg müssen sich doch lohnen. Fotos: https://www.christian-balla.de/Gorgonchon Video: https://www.youtube.com/watch?v=xtPIAPjS-6Y

Hydrologie: